Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum sind in fast allen Fragen hier Rechtschreibfehler? Kann niemand mehr korrektes Deutsch ?
2 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Naja, ich weiß, was du meinst. Wenn ich Fragen beantworte oder stelle, achte ich auch sehr darauf, dass Groß-und Kleinschreibung korrekt sind und keine Tippfehler im Text enthalten sind. Andere User legen nicht so viel Wert darauf, beispielsweise bei Zeichensetzung oder Großschreibung von Subjektiven oder Satzanfängen. Man könnte sich nun darüber aufregen.
Ich bin auch dafür, dass die deutsche Sprache in korrekter Form erhalten bleibt und durch das Internet nicht völlig verkrüppelt wird, jedoch ist es einfach eine Tatsache, dass es einfacher, schneller und unkomplizierter ist, beispielsweise alle Wörter klein zu schreiben oder den Text am Ende eben nicht mehr nach Rechtschreibfehlern zu korrigieren.
Über manche Sachen, die so aufgeschrieben werden (ellenlange Texte oder Punkt oder Komma oder beides, 20 Fragezeichen nach einer Frage etc.), könnte ich mich aufregen, aber das ist eben das, was heutzutage im Internet immer gebräuchlicher ist.
Und auf der einen Seite kann ich es auch verstehen. Die Verfasser dieser Fragen etc., von denen du sprachst, denken sich wahrscheinlich, man würde sie schon verstehen, ob nun alle Subjekte groß geschrieben sind oder nicht. Und das ist ja auch richtig. Deshalb wird heute halt einfach viel mit Abkürzungen, Vereinfachungen oder dem Nicht-Beachten von Tippfehlern gearbeitet. Man muss eben für sich selbst entscheiden, was einem wichtiger ist: Schnelles, umkompliziertes Tippen oder die korrekte, deutsche Sprache.
Ich vertete da durchaus deinen Standpunkt, denn ich finde, die korrekte Sprache, auch im Internet, ist keine Schande, sondern sollte erhalten bleiben.
Aber denjenigen, die sich einfach dem Internetstil von heute anpassen und möglichst schnell Texte tippen wollen, ob richtig oder nicht, kann man durchaus etwas Toleranz aufbringen.