Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Frage zum Genitiv und zwei Möglichkeiten?

Hallo, wann und warum schreibe ich z.B. "des Vertrages" , anstatt "des Vertrags" oder warum "des Kindes",anstatt "des Kinds". ( oder "des Buches" usw..) Gibt es immer zwei Möglichkeiten?Danke!!

5 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Das erweiterte "e" beim Genitiv ist im Singular üblich.

    Beim Plural wird darauf verzichtet.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Fester Gebrauch der Endung -es oder -s:

    Die volle Form -es steht immer bei Substaniven, die auf den Zischlaut -s, -ß, -x, -z, -tz und (mit Ausnahmen) auf -sch und -st ausgehen:

    des Glases, des Reflexes, des Busches etc.

    Die kürzere Form -s wird immer gesetzt bei Substaniven auf -en, -em, -el, -er:

    des Wagens, des Lesens, des Atems etc.

    und in festen formelhaften Wendungen wie:

    tags darauf, höheren Orts, von Rechts wegen, etc.

    Weiterhin findet sich die kürzere Form bei Farb- und stark gebeugten Sprachbezeichnungen, sofern sie nicht überhaupt endungslos stehen.

    des Schweinfurter Grüns, die Eigenart seines Deutschs.

    Quelle(n): Duden
  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich bin mit Bettina ein- und derselben Meinung.

    Ich könnte dem nur noch folgendes hinzufügen:

    Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod ist der Titel einer vierteiligen Buchreihe von Bastian Sick, die aus der Sammlung der Zwiebelfisch-Kolumnen entstanden ist. Auf unterhaltsame Weise werden Zweifelsfälle der Grammatik, der Rechtschreibung und der Zeichensetzung sowie unschöne und ungeschickte Ausdrucksweisen der deutschen Sprache behandelt. Dadurch will der Autor Gedankenlosigkeit und Sprachverfall entgegentreten. Es ist auch ein PC-Spiel zum Buch erschienen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    des Vertrages klingt flüssiger.... ist aber auch egal - beides richtig! Diesmal!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    nach meinem Wissen

    geht Vertrages und Vertrags

    aber nach richtigen Deutsch eigentlich nicht. Vertrags, Kinds oder Buchs ist eher ein Dialekt als ein richtiges Deutsch. Aber akzeptiert wird das in der Rechtschreibung

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.