Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Saarland, die Grünen mit der CDU und FDP in einer Koalition...?
hört da nicht die Glaubwürdigkeit der "Grünen" auf?
Stimmen die "Grünen" plötzlich längeren Laufzeiten von "Atomkraftwerken" zu, nur um an die Macht zu kommen?
Die Wähler der "Grünen" müssen sich doch betrogen vorkommen?
Was sagt Ihr dazu? Oder gilt hier nur noch, an die Macht, egal wie?
14 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
hier geht es einfach nur um das geringere übel. und CDU und FDP sind halt weniger übel als lafontaine! ... :-)
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Der Chef der Grünen hat ein Problem mit Lafontain - man sollte ja nun glauben das die Inhalte wichtiger wären als persönliche Befindlichkeiten Einzelner- aber so ist es nicht.Die Grünen haben sich dazu entschlossen alles über Bord zu werfen was ihnen ja angeblich so wichtig ist,ich hoffe sie bekommen bei der nächsten Wahl ihre Quittung dafür.
- walter kLv 5vor 1 Jahrzehnt
Im Saarland ist nun also genau eingetroffen, wovor Die Linke um Lafontaine im Wahlkampf gewarnt hatte, nämlich: "Wer Grün wählt wird sich Schwarz ärgern".
Der Grünen-Chef Herbert Ulrich fühlte sich von den Linken durchschaut, reagierte höchst gereizt und zu tiefst verärgert - und wählte wie von Lafontaine vorausgesagt ...
Daniel Cohn-Bendit bezeichnete den Grünen-Chef in der taz vom 13.10.09 als "zweifelhafte Persönlichkeit" und "Mafioso", der Bundessprecher der Grünen Jugend beurteilte Ulrichs Beschluss als "fatal", weil sich dieser nicht auf Inhalte, sondern allein auf die Person von Linken-Chef Oskar Lafontaine festgeschossen hat.
Als ehemaliger Grüner frage ich mich, wie derlei Kritiken bei jenem Grünen Rest ankommt, die ähnlich wie ich einmal aufgrund "hehrer Ansprüche" und der durch sie vertretenen Persönlichkeiten den Grünen beigetreten sind, heute aber immer weniger wissen, für was die Grünen einstehen? Auch für "AKW - nein Danke" gibt es längst keinen Alleinvertretungsanspruch mehr - vor allem wenn man nun auch über den Bundesrat die neoliberale Regierungs- inkl. deren Atom-Politik weiter stärkt.
Die Grünen scheinen auch wenig aus dem Debakel der SPD lernen zu wollen, d.h. man verliert weiter an Profil. Nach Agenda 2010 und Kriegseinsätze nun die Frage: Links, was ist das ?
Woher sich wohl Politikverdrossenheit entwickelt ?
Auf dem Weg sich profillos und auswechselbar zu machen wie eine matschis'ierte SPD, könnte nun auch die Ãko-Partei den Weg eingeschlagen haben, in Richtung Komposthaufen bundesdeutscher Geschichte.
- TifiLv 7vor 1 Jahrzehnt
Das war in Hamburg so ähnlich...
Der (neo)liberale Flügel der Grünen ist zu stark und hat sich durchgesetzt.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- hulgaLv 7vor 1 Jahrzehnt
die linken wähler im saarland werden sich verarscht vorkommen.
die grünen hängen ihr fähnlein nach dem wind und sind nicht glaubwürdig.
hauptsache mit an der macht sein.
finde das ziemlich übel!
- cassgreyLv 4vor 1 Jahrzehnt
ich glaube, bei den wählern der grünen ist es inzwischen so, wie bei den wählern der csu. kannst ´n besenstiel schwarz anstreichen, ihn christlich nennen und in bayrischen dörfern wird er gewählt.... und bei gewissen leuten zählt halt nur die "umweltplakette" . unglaubwürdig sind die grünen doch schon seit der letzten wahl in hamburg. man erinnere sich an das kohlekraftwerk (...). ich habe die wahlplakate noch vor augen (...)
meiner ansicht nach, stehen die "grünen" politisch genau da, wo sie hingehören: rechts.
- FerarockLv 5vor 1 Jahrzehnt
Um der Macht wegen geht man halt auch mal mit seinen Gegner ins Koalitionsbett.Dafür werden die Grünen noch ihre Quittung bekommen.
- DR EisendrahtLv 7vor 1 Jahrzehnt
Das heiÃt doch letzten Endes nur, dass die FDP ihre Absage an Jamaika doch brechen werden... Versprochen ist versprochen - und man verspricht sich oft.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Einige ihrer Ziele werden sie schon durchsetzen.
Welche Partei ist im übrigen wirklich glaubwürdig?
Die Wähler mussten davon ausgehen, dass die Grünen eine Koalition eingehen würden. Ansonsten wären die gar nicht dran gekommen.
- sgxsuLv 4vor 1 Jahrzehnt
Das Energiegesetz also die Verlängerung der Laufzeiten von AKW ist nicht Ländersache sondern ein Bundesgesetz somit haben die Grünen CDU und FDP in Saarlan keinen Einfluss auf Kernenergie.
Ansonsten glaube ich es ist eben umgekehrt, die CDU und FDP haben den 6% Grünen in Saarland zu viele Kompromisse zugegeben um an der Macht festzuhalten, die sollten es lieber eine rotrotgrüne Koalition zulassen die würde wahrscheinlich auch nicht 5 Jahre halten.
Gruss