Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum gibt man fiebersenkende Mittel wie Paracetamol beim Virus wie Masern, wo Fieber die Krankheit bekämpft?
Ab welcher Temperatur sollte man bei einer 3jährigen fiebersenkendes Paracetamol geben damit es keine Bakterien gibt?
Vermehren sich die Bakterien mehr als normal ab einer bestimmten Gradzahl im Körper?
5 Antworten
- paradoxonLv 5vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ursache von Fieber bei Infektionskrankheiten (es gibt noch andere Auslöser) sind i.A. toxische Eiweißprodukte, so z.B. Bakterientoxine; bei rein viralen Infekten kommt es erst mal nicht zu einer Erhöhung der Körpertemperatur. Die Bakterien vermehren sich bei einer Hyperthermie im Körper nicht schneller, sie werden im Gegenteil dadurch, dass die weißen Blutkörperchen bei erhöhter Temperatur aktiver sind, effektiver bekämpft, aber es gibt Bakterien, die, nachdem sie abgetötet wurden, Endotoxine (=Bakteriengifte) freisetzen und so zu heftigem Fieber führen.
Fieber ist nicht nur einfach eine Temperaturerhöhung im Körper, sondern ein Symptomenkomplex: Aus einem gesteigeren Sympathikotonus resultieren u.a. eine Erhöhung der Pulsfrequenz, Gefäß- und Muskelkrämpfe und erhöhter Stoffwechsel. Dazu kommt, dass die Enzyme, die im Organismus unendlich viele lebenswichtige Funktionen steuern (z.B. auch im Bereich der Erregerabwehr) nur in einem bestimmten Temperaturoptimum arbeiten. Während sich der Organismus an eine Erhöhung der Körpertemperatur um 1-2° Celsius innerhalb kurzer Zeit problemlos anpasst, kommt es bei steigendem Fieber zu Herzarrhythmien, die Enzyme arbeiten nicht mehr, der Stoffwechsel entgleist. Ein Anstieg der Körpertemperatur auf 42,6° Celsius ist i.d.R. für den Menschen tödlich.
Der kindliche Organismus ist wesentlich empfindlicher als der eines gesunden Erwachsenen. Deshalb wird man gerade bei Kleinkindern wohl eher zu fiebersenkenden Medikamenten greifen als bei Erwachsenen.
Muskelgewebe (auch der Herzmuskel), das im Gegensatz zu den Enzymen nicht ausschließlich aus Protein besteht, ist relativ wenig anfällig durch eine um wenige Grad erhöhte Körpertemperatur geschädigt zu werden. Nervengewebe ist da schon wesentlich empfindlicher (übrigens auch Tumorgewebe, was man sich bei einigen Krebstherapieformen zu Nutze macht).
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Wenn das Fieber nahe an 42 Grad herankommt, muss es um jeden Preis gesenkt werden. Bei 42 Grad denaturieren Proteine (so wie bei einem Ei beim Kochen das Eiweiß fest wird). Da alle Muskeln zu einem großen Teil aus Proteinen bestehen und das Herz auch ein Muskel ist, kannst du dir denken, was dann passiert.
- vor 1 Jahrzehnt
Wenn das Fieber so hoch ist, dass der Körper keine Flüssigkeit mehr hat oder so, kann es Lebensbedrohlich sein, das Fieber, deswegen gibt man fiebersenkende Mittel, weil der Körper durch den Virus angegriffen sich nicht auch noch gegen "das Fieber wehren kann". Etwas blöd ausgedrückt. Frag einen Kinderarzt, ein Telefonat reicht auch oftmals schon. Einfach nachfragen.
- 🍀 ภ๏Ŧгเ 🍀Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Die Beiden Antworter vor mir ,haben recht ..
bedenke auch das jeder Mensch ein Immunsystem hat ,das Krankheiten bekämpft , Temperaturerhöhung ist nicht das einzige Mittel, das dem Körper zur Verfügung steht.
Ich rate , dass Fieber zu senken , auf jeden Fall, ich rede aus langer Erfahrung als PTA in der Apotheke.
Allerdings beachte die Tageshöchstdosis , man kann natürlich nicht Tabletten geben bis zum abwinken, höchstens alle drei bis Vier Stunden , denn zuviel Paracetamol oder Ibuprofen , schädigt die Leber.
Der Irrglauben mancher Mutter , nichts zu geben , endete schon für manches Kind im Krankenhaus.
Arzneien sind nicht immer Feinde des Menschen!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- TrullaLv 5vor 1 Jahrzehnt
Paracetamol wirkt nicht gegen Bakterien, sondern gegen Schmerzen und hohes Fieber.
Wenn das Kind also leidet, gib im 250 mg Paracetamol. Achte genau darauf, wieviel Wirkstoff in einem Zäpfchen oder einer Tablette ist.
Bei Saft ist es so:.
Kleinkinder von 1-3 Jahren, 10-15 kg Kg:
150-200 mg als Einzeldosis, bis 750 mg als Tagesdosis.
Zwischen den einzelnen Gaben müssen 4 Stunden liegen.
Kleinkinder vertragen höhere Temperaturen als Erwachsene, können teiweise Themperaturen um 40 Grad gut wegstecken. Aber der Körper wird bei solchen Themperaturen extrem belastet und schwächen (Herz-u. Kreislauf, Nieren, dabei Verlust von Appetiet und Durstgefühl, kein erholsamer Schlaf möglich) darum sollte das Fieber gesenkt werden. Beobachte das Kind also gut.
Meiner Meinung nach ist Ibuprofensaft besser verträglich und wirkt schneller.
Quelle(n): Drei eigene Kinder.