Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in ReisenKanadaQuebec · vor 1 Jahrzehnt

Spricht man in Kanada (Québec) ein anderes französisch als z.b in Frankreich?

5 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Ich habe Freunde aus Québec und Frankreich. Die haben das mal so erzählt mit dem Französisch:

    Kanadier verstehen Franzosen, Franzosen keine Kanadier. Wieso? Vor langer Zeit sind Franzosen nach Kanada ausgewandert. Die haben dann ihr Französisch weitergeredet. Die Franzosen haben auch ihr Französisch geredet, aber mit den Jahrhunderten haben sich die zwei Sprachen in verschiedene Richtungen entwickelt. Soll heißen: Die Kanadier reden wie die Franzosen vor Jahrhunderten.

    Das ist zu vergleichen mit den Amish in Amerika. Die reden zwar auch deutsch, aber nicht ein solches Deutsch, wie wir es heute kennen.

    Quelle(n): Franzosen und Québecer.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Nein, allenfalls einen anderen Dialekt.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Nein, bloß mit nem anderen Dialekt

  • vor 1 Jahrzehnt

    Nein, das ist leider das Gleiche. Die Sprache des Wahnsinns (poltisch korrekt Französisch) ist die Sprache, die jeder Franzosé von Natur aus spricht; sie entbehrt daher jeglichen Sinnes, ist a priori - und natürlich auch à la Carte - unverständlich und verzichtet der Form halber auf sämtliche Vokale. Ausländer können Französisch nur mit Wäscheklammer auf der Nase sprechen. Die Sprache baut auf den Grundlauten äng, öng und ong auf, um die herum nach Belieben Konsonanten angesammelt werden. In der Alltagssprache hört sich ein Wort für Landesfremde wie das andere an; die unterschiedlichen nasalen Wörter werden daher durch eine ausgeprägte Gestik voneinander unterschieden. In geschriebener Form zeichet sich die französische Sprache durch sinnfreies Aneinanderreihen von sogenannten Accents aus. Dabei werden je nach Belieben verschiedene Striche über Buchstaben gezeichnet wie z.B. è, é, ê. Diese Sinnfreiheit ist ein Grund, warum alle faulen Schüler diese Sprache hassen. Wie soll man sich denn merken, wo der Pinn hinzeigen soll? Außerdem gibt es im Französischen eine "Cédille" - das ist ein komischer Haken am "c". Das sieht dann etwa so aus: "Ç ç"

    Eine Theorie des Sprachwissenschaftlers Prof. Dr. Dr. Asubi Malarmé-Petticot besagt, dass das Französische von den Franzosé entwickelt wurde, um sich von allen anderen abzusetzen. Das erklärt auch, warum die meisten Franzosé so eingebildet sind, und keine Toleranz gegenüber anderen Sprachen zeigen. Das erklärt nun wiederum, warum die armen deutschen Schüler Franzosésprache lernen müssen - weil sich die Franzosé zu fein sind, um Deutsch zu lernen.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Nein, es ist genau das selbe.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.