Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum ist es oft falsch...?
gegen den Strom zu schwimmen obwohl es eigentlich richtig ist?
(Sinnbildlich gesehen... Gesellschaft=Strom)
16 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Für die, die mit dem Strom schwimmen und fest davon überzeugt sind, dass es richtig ist Mitläufer zu sein, für die sind "gegen den Strom Schwimmer" falsch...
Im Grunde kann aber jeder selbst entscheiden was er tut...
Ich finde nicht, dass es gesellschaftlich falsch ist, seine eigene Meinung zu haben und zu äußern...
Aber vielmals sind die, die in die andere Richtung gehen Außenseiter oder werden weniger ernst genommen, als die, die "mitschwimmen"....
Da passt doch der Spruch eigentlich ganz gut:
"Ich bin nicht geboren, um zu sein wie andere es wollen...."
- whyskyhighLv 7vor 1 Jahrzehnt
es ist immer richtig
gegen den strom zu schwimmen
mit dem strom schwimmen tote fische
- vor 1 Jahrzehnt
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
Oder mit anderen Worten:
Wer die Quelle finden möchte, der muà fluÃaufwärts schwimmen!
Daà das Gegen den Stromschwimmen generell falsch sein soll, kann ich nicht bestätigen. Manchmal kann es auch auch Civilcourage sein!
Als simples Beispiel, die groÃen Verluste an der Börse, die sehr viele erlitten haben. Da waren diejenigen die "groÃen Gewinner", die nicht der groÃen Masse hinterher gelaufen sind.
Es gibt noch viel düstere Kapitel, die nur durch ein solches Verhalten ein Ende mit Schrecken fanden!
Augen offen halten, sebst denken, mündig sein und selbst entscheiden. Zu sich und seiner Meinung stehen. Wer mündig ist, muà nicht etwas tun, nur weil es viele andere auch tun.
Wichtig ist nur, daà das was man tut, auch mit seinem Gewissen und dem Wohl anderer vereinbar ist!
In diesem Sinne!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
weil es einfacher ist mit dem strom zu schwimmen und ich denke es ist unsere mentalität wegzugucken und nicht zu protestieren auch wenn uns etwas nicht passt. siehe unsere hitlervergangenheit.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Schwimmt man gegen den Strom, handelt man unmoralisch, aber nach seinen Ãberzeugungen (oft auch ethisch) korrekt. Leider steht die Moral der Gesellschaft sowohl über deinen Ãberzeugungen (höchstens du bist mit diesen konform) und über der Ethik.
Einerseits nachvollziehbar, da so die Gesellschaft nicht so schnell auseinanderbricht, andererseits, wie man immer mehr sieht, hindert sowas auch die Gesellschaft dabei neues Denken anzunehmen, mit fatalen Folgen für sogar sie selbst.
- vor 1 Jahrzehnt
Weil in unserer Gesellschaft prinzipiell die Mehrheit bestimmt, was richtig und was falsch, was akzeptabel und inakzeptabel ist. Aufmüpfige sind da nicht gern gesehen. Aber: Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ;-)
- vor 1 Jahrzehnt
Wenn eine Horde Lemminge auf den Abgrund zu steuert,kann es sehr hilfreich sein gegen den Strom zu schwimmen! Der Mensch ist ein Herdentier und wenn viele sagen etwas ist falsch,oder richtig, oder wenn er ein und die selbe Botschaft immer wieder hört (mag sie noch so falsch sein)nimmt er an es muà wohl so sein!(Stereotype Wiederholung,Quantitative Multiplikation) Diese Eigenschaft machen sich zum Beispiel die Medien zu nutze, denn sie wissen genau wenn man einem Menschen eine Lüge lange genug einredet,glaubt er sie irgendwann!.Ohne Leute die etwas in Frage stellen oder gegen den Strom schwimmen, würde zum Beispiel die Wissenschaft stehen bleiben,denn keiner würde sich mehr trauen zu sagen das er etwas besser weià als die Allgemeinheit.Wir würden vielleicht immer noch glauben die Erde ist eine Scheibe obwohl sie rund ist. Diktatoren hätten es noch leichter wenn sie keiner mehr durchschauen würde.
Menschen die sich von der anonymen Mehrheit nicht mitreissen lassen sondern auch mal gegen den Strom schwimmen sind mehr als wertvoll!
@ Max: dann erkläre uns doch mal warum du anscheinend besser weiÃt als die Mehrheit wie man Wörter richtig schreibt!Oder warst du gar zu faul oder geistig nicht in der Lage dich mit Rechtschreibung auseinander zu setzen?
- RiomausLv 4vor 1 Jahrzehnt
In meinen Augen ist es nicht falsch. Es ist nur sehr anstrengend, da die meisten Menschen dich als unnormal abstempeln und wer will das schon?
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Wenn du an die Quelle des Stromes willst, um den Lauf des Flusses mitbestimmen zu können oder weil die Beschaffenheit des Wassers irgendwo lebensgefährlich vergiftet wird (giftige Chemikalien), musst du gegen den Strom schwimmen. Deine Ziele dienen dem Allgemeinwohl. Hier wäre dein "eigentlich" richtig angebracht. Bist du grundsätzlich aber mit den Richtlinien der Gesellschaft einverstanden, und du fühlst dich gesund und wohl dabei, dann ist es falsch gegen Regeln zu verstoÃen. Was könnte dich dazu verführen, trotzdem gegen den Strom zu schwimmen? Eigensinn, Trotz, deine Individualität, falsche Informationen, Hatz und das Aufgehetzt worden sein. Wenn die Ziele, die du verfolgst zweifelhaft und egoistisch sind, dann ist es falsch gegen den Strom zu schwimmen.