Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Ist es richtig, dass die Jagd nicht mehr zeitgemäß ist?
Ist es richtig, dass Jäger die Natur und die Umwelt zerstören? Und wenn JA, warum tut niemand etwas dagegen?
Quelle? Wieso Quelle? Das war doch eine Frage und keine Antwort!
@ Der Total Freche: HaHa! Verarschen kann ich mich alleine! Du schreibst ja totalen Mump...!
@ Disaster: Quelle? Wieso Quelle? Das war doch eine Frage und keine Antwort!
@ Der Total Freche: HaHa! Verarschen kann ich mich alleine! Du schreibst ja totalen Mump...!
@ Carline: Völliger Blödsinn! Nach neuesten wissentschaftlichen Kenntnissen ist eine Jagd absolut überflüssig! Dir Natur regeneriert sich selbst! ... und das seit über Milliarden von Jahren!
9 Antworten
- exenterLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Das Wild wird "gehegt" damit man es dann zielgerichtet abknallen kann. Für mich sind Jäger schlecht ausgerüstete Schlächter, die einem inneren Tötungsdrang folgen, um niedere Instinkte zu befriedigen. Wodurch die Verpächter der Jagd Geld verdienen. Kulturgut würde ich die Jagd nicht nennen, eher eine Unkultur. Nicht alles was früher nötig war hat heute noch sein Existenzrecht.
- Sandra ALv 5vor 1 Jahrzehnt
Da mein Vater Jäger ist, kann ich dir dazu aus allererster Quelle sagen, dass das bestimmt nicht der Fall ist.
Der Jäger von heute ist mehr mit Hege und Pflege beschäftigt, als mit dem Töten von Tieren.
Er sorgt dafür, dass die Tiere einen Lebensraum behalten, er sorgt dafür, dass sie nicht von Seuchen dahingerafft werden, er hilft immer dort, wo Mensch und Tier aufeinanderprallen.
Jäger haben die Aufgabe, Füchse gegen Tollwut zu impfen, weshalb wir endlich wieder tollwutfreie Zone sind, Rehkitze vor Mähwerke zu retten, die aus so einem kleinen rehkitz ganz schnell Hackfleisch machen, Bauern vor Wildschweine zu bewahren, die in einer Nacht ein ganzes Maisfeld platt machen, mitten in der Nacht rauszufahren, weil ein Wildtier jemandem vors Auto gehüpft ist.
Die Natur regelt eine Ãberpopulation durch natürliche Feinde und/oder Seuchen.
Natürliche Feinde wie Wölfe, Bären, etc hat man in diesen Gefilden erfolgreich ausgerottet und will sie auch nicht zurück haben (siehe Bruno) und Seuchen wie Tollwut sind auch übertragbar auf Menschen, so was will auch keiner.
Also hat der Mensch die Wahl, entweder er gibt dem Tier mehr Freiraum ab, das passt den meisten leider nicht, Waschbären im Haus oder MArder im Auto will keiner haben oder der Mensch reguliert die Population durch kontrollierte Jagd.
Deine wissenschaftlichen Kenntnisse sind mir fremd, ich halte die aber für erfunden, denn eine Quelle kannst/willst Du ja nciht nennen.
Jäger sind sehr naturbewusste Menschen, die ganz bestimmt nicht die Umwelt zerstören, sie gehen respektvoll mit Tieren und Umwelt um, das habe ich in den letzten 20 Jahren immer wieder feststellen können.
Natürlich sind auch Jäger nur MEnschen, und es gibt auch dort immer schwarze Schafe, denen das Töten Spass macht, die Arbeit, die dahinter steckt aber nciht. Es gibt auch Jagden, wie z.B, Hetzjagden, gerade in England, die nicht unter den Begriff waidmännisch fallen, aber das fällt dann wieder unter Tradition und Traditionen lassen sich die Menschen nun einmal nicht wegnehmen.
Aber man sollte auch hier nicht gleich auf einen ganzen Bereich schliessen.
- CarlineLv 5vor 1 Jahrzehnt
Die Jagd muss sein. Weil bei uns viele Wildtiere keine natürlichen Feinde mehr haben und deswegen geschosen werden müssen.
Meiner Ansicht nach ist es ein Problem, wie die Jagd durchgeführt wird. Ein Jäger möchte viel schieÃen. Kommen nun die natürlichen Feinde wie z.B. der Wolf zurück ins Revier, sind sie gar nicht begeistert. Dann kommt es auch zu Tötungen, wenn "angeblich" ein wilderner Haushund sich als Wolf heraus stellt.
Und da sehe ich das Problem: Die Jäger sind nicht uneigennützig. Und sie haben eine starke Lobby. AuÃerdem haben manche Menschen einen Jagdschein, die besser keinen hätten. Wir haben hier einen Fall, wo sich ein Jäger nicht an die Gesetze hält. z.B. ballert er in Wohnsiedlungen herum. Deswegen ist auch öfters schon die Polizei ausgerückt.
Ich persönlich würde die Jagd lieber in Händen von Experten wie Biologen, Förstern und Co sehen. Ich denke, dass wäre besser für die Umwelt und Sicherheit als die "Hobby-Jäger"
Quelle(n): Jetzt muss ich aber mal den "Total Freschen" in Schutz nehmen. Mumpitz schreibt er überhaupt nicht! Ich kenne auch Regionen wie z.B. Nordamerkia wo die Jagd auch der Ernährung der Familie dient. Und es gibt wirklich diese Regelungen. Das stimmt. Nur ich denke, sie werden nicht streng genug kontrolliert und wenn jemand über diese Regeln schlägt hat es oft wegen Vetternwirtschaft/Klüngelei auf dem Land keinerlei Konsequenzen! - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich weià nicht, was deine Quelle ist, aber ich glaube Du liegst falsch.
Die Jäger haben festgelegte Quoten zum Abschuss von Wild und passen eigentlich auf, dass der Bestand immer in einem vernünftigen Gleichgewicht bleibt.
Die Jagd unterliegt nach meiner Ansicht nicht dem Zeitgeschmack. Sie ist immer "zeitgemäÃ"!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
edit .: Völliger Blödsinn! Nach neuesten wissentschaftlichen Kenntnissen ist eine Jagd absolut überflüssig! Dir Natur regeneriert sich selbst! ... und das seit über Milliarden von Jahren!
Du hast keine Ahnung wie viel Schaden Wild anrichtet .....sämtliche "Raubtiere" sind fast ausgerottet in Europa ,wo soll sich da etwas selbst regeln ?
frag mal die Leute denen Wilschweine Nacht für Nacht den Garten verwüsten,Menschen denen die Waschbären die Nachtruhe rauben,Förster nach dem Schaden den der Wildverbiss anrichtet usw,usw....... nein Jagd muà sein !
- blasius95Lv 7vor 1 Jahrzehnt
in unseren ländern ( europa ) sollte ein jäger auch ein heger sein .
kranke und alte tiere werden abgeschossen .
auch eine reh-oder wildschwein, hasenplage wird auf grund der ländlichen schäden und der der bauern ( wirtschaftliche einbusen )
bereinigt
- vor 1 Jahrzehnt
Wenn du diese Frage vor ca 20 000 Jahren gestellt hättest,
würde deine ZeitgemäÃe Studie auch stimmen.
Es gibt zwar viele Regionen auf der Erde, wo es heute noch
funktionieren würde, aber Mitteleuropa hat für viele Wildtiere
keine Feinde mehr,(AuÃer dem Menschen)
Und um zu verhindern das diese nach übermäÃigen Populationsschub
wegen Nahrungsmangel verhungern, muss man jagen.
- kaelonLv 7vor 1 Jahrzehnt
Wenn du mir erklärst wie ich zeitgemäà an mein Wildfleisch komme und die blöden Fische aus dem Wasser bekomme, und wie die blöde Gazelle von alleine auf den Grill springt, dann stimme ich Dir absolut zu. Das Problem ist nur das im dicht besiedelten Europa dummerweise Menschen leben, das wenig Platz für groÃe Beutegreifer bleibt, das unsere Nutzwälder, und Agrarflächen für Rot Schwarz und Federwild eine prallgefüllte Speisekammer sind.
P.S.
Du stellst hier zwar eine Frage, aber gleichzeitig auch eine Behauptung auf (das mit dem regenerieren). Hast du eine Quelle die deine wissenschaftliche Erkenntnis belegt, die hoffentlich von seriösen Forschern in Bezug auf ökologische Gesichtspunkte angefertig wurde und nicht von Veganern die es babarisch finden das man Fleisch ist ?
- vor 1 Jahrzehnt
... also ...
das jagen ist ein altes und hohes kulturgut der menschen, das aufrecht erhalten werden muss und auch wird
kontrollen führt in dem jeweiligen land die behörde durch, in deutschland ist das das stadtamt, welches für die vergabe von jagd- und waffenscheinen zuständig ist, das angeln hat eine eigene abteilung für die vergabe von fischereischeinen
es gibt länder wo die völker auf die jagd angewiesen sind um sich und die familie zu ernähren, das sind polar- und wüstenregionen, dort gibt es keinen supermarkt wo ein mensch sein hackfleisch auf das kassenband stellt, bezahlt und es mit nach hause nimmt. ( diese prozedur finde ich eher etwas unmenschlich )
ich bin der meinung das die jagd auch weiterhin ausgeübt wird, wenn auch dafür gesorgt wird das die tierbestände gleichbleiben und fangquoten eingehalten werden
@carline:
danke
:-)
.
Quelle(n): â¼