Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Benzin Motor und einem Diesel Motor ?

Was passiert, wenn ein Benzinmotor Diesel verbrennt und andersherum?

Könnt ihr mir das einigermaßen erklären wäre nett !

4 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Im Gegensatz zum Dieselmotor zeichnet sich ein Ottomotor (Benzinmotor) durch eine aktive Zündvorrichtung aus.

    Moderne Kraftfahrzeuge mit Ottomotor vertragen überhaupt kein Benzin, und umgekehrt. Betankt man versehentlich mit dem falschen Kraftstoff, darf man keinesfalls weiterfahren, sondern muss den Tankinhalt abpumpen lassen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Der Dieselmotor ist ein so genannter Selbstzünder, d.h. dass der Treibstoff nur mit Hilfe der komprimierten Luft entzündet wird und im Gegensatz zum Benzin keine Zündkerze benötigt. Das ist Dir aber wahrscheinlich schon bekannt.

    Um zu wissen, was passiert, wenn man einen Dieselmotor mit Benzin füttert oder umgekehrt, muss man sich aber den Verbrennungsvorgang vergegenwärtigen, deshalb die kurze Einleitung.

    Im Gegensatz zum Benzinmotor werden beim Dieselmotor der Treibstoff und die Luft erst im Zylinder gemischt. Die stark verdichtete heisse Luft (ca. 700-900 Grad) im Dieselmotor lässt die Oberfläche des Diesels verdampfen. Dadurch entsteht ein Diesel-Luft-Gemisch, welches beim Zündpunkt (ca. 250 Grad) gezündet wird. Dieses Prinzip ist möglich, weil Diesel relativ träge reagiert. Wenn man nun Benzin tankt, reagiert das Benzin sofort auf die Hitze und brennt einfach ab, bevor der Zündpunkt erreicht ist. Dadurch entsteht kein Druck im Kolben, und der Motor bleibt einfach stehen.

    Beim Benzinmotor wird ein Luft-Benzin-Gemisch in den Kolben eingespritzt (hat übrigens nichts mit dem Einspritzmotor zu tun, das ist nur ein anderes Prinzip des gleichen Vorgangs). Dies ist nötig, weil nur die vorherige Mischung mit Luft es möglich macht, den Zündpunkt zu erreichen, ohne dass das Benzin vorher abbrennt. Deshalb ist es aber auch nicht nötig, die Luft im Kolben so stark zu verdichten wie beim Diesel. Wenn man nun Diesel tankt, dann ist das Luft-Diesel-Verhältnis einfach nicht dicht genug, um den (trägen) Treibstoff rechtzeitig zu entzünden.

    Was die Wintertauglichkeit betrifft: Dieselkraftstoff hat im Gegensatz zu Benzin die Eigenschaft, bei Kälte Paraffinkristalle abzusondern. Diese können den Kraftstofffilter verstopfen. Früher behalf man sich damit, zusätzlich zum Diesel noch bis zu 20% Benzin zu tanken. Dies ist heute nicht mehr nötig: Moderne Dieselkraftstoffe sind dank des Zusatzes von Additiven winterfest.

  • vor 1 Jahrzehnt

    wenn du das machst ist dein auto nicht so gut mit leistung und auch andere sachen sind schlechter beschleunigung ist auch schlechter benzin ist mehr fettiger und wenn du jetzt diesel rein gibst ist das nicht genung durch ge ölt denn diesel hat viel eniger es kann auch sogar kaputt gehn denn motor und alle andere sachen sind auf benzin also mehr fettiger

  • vor 1 Jahrzehnt

    hmm. cih weis nur das Dieselmotoren leistungfähiger sind und das diesel nicht so schnell gefriert wie benzin.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.