Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Welche Motorräder haben Seitenfederbeine?

Suche Motorräder mit Seitenfederbeinen wie die Honda XL 500 S

Update:

ja ich meine Stereofederbeine (jetzt weiß ich auch mal wie die heißen)

Danke schonmal suche allerdings ältere Modelle

4 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Schätze mal du meinst Stereo-Federbeine.

    Persönlich finde ich (von den neuen Motorrädern) die Triumph Scrambler am geilsten.

    Informationen gibts in der Quelle,sehr interessantes Bike.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Das wird ne lange Liste...

    Zwischen 1960 und 1990 hatten die meisten Motorräder Stereo-Federbeine. (Vorher keine oder senkrechte Federung an der Hinterachse und später hauptsächlich Zentralfederbeine - Ausnahme "Retro-Maschinen")

    Damit hast Du eigentlich eine derartige Masse zur Auswahl, dass Du weiter eingrenzen solltest. Kommt also drauf an, was Du suchst.

    Empfehlenswert sind meiner Meinung nach zunächst mal die Mitteklasse-Japaner seit 1980. Da war der Fahrwerkstyp schon ziemlich ausgereift und mit 50-80 PS auch nicht so schnell überfordert, wie bei den Big-Bikes. Mit Typen wie Yamaha der Yamaha XJ-Serie (550, 650, 750, 900) oder den entsprechenden Hondas (CBX-Modelle, VF-Modelle) kann man wenig verkehrt machen.

    Die alten Suzuki Katana- und GS-Modelle sind auch solide. Die KZ- bzw, Z-Serien von Kawasaki waren auch nicht schlecht - von denen wurden die Z550GT und Z750GT auch extrem lange gebaut.

    Bei den neueren Modellen - Kawa Zephyr; Honda Seven Fifty oder CB 1000/1300 oder Yamaha XJR kann man eigentlich gar nichts falsch machen. (Wenn man beim Kauf auf die Standardsachen achtet)

    Was gibts sonst noch... alte BMWs aus der Zeit vor der einarmschwinge, ebenso Moto Guzzi, Exoten (Enfield Bullet, MZ und Jawa Zweitakter) und natürlich Harleys...

    Ich selber fahre u.a. eine Yamaha XJ650, Bj. 1982, 140.000 km - ein super solides und problemloses Alltagsmotorrad. Tourentauglich, absolut zuverlässig und preiswert in jeder Hinsicht. Mit wenig Aufwand (Stahlflex-Leitungen, moderne Federbeine, Gabelstabilisator und -Federn) ist sie auch im heutigen Verkehr sicher und unauffällig. Solche Änderunegen sollte man - sofern nicht schon geschenen - aber bei allen genannten Modellen machen ... schon im eigenen Interesse.

    Viel Glück beim Suchen und Finden und viel Spaß beim Fahren!

    Quelle(n): Falls Du mehr - und vor allem konkretere - Infos brauchst, melde Dich noch mal!
  • vor 1 Jahrzehnt

    Da kannst Du eigentlich alle Marken nehmen. Vor dem Zentralfederbein waren alle Marken damit ausgestattet ab dem Moment wo das Hinterterrad nicht mehr starr am Rahmen befestigt war, sondern an einer Schwinge.

    BMW R50 R60 waren solche Modelle, auch Harley heute noch. Die ganzen Kleinkrafträder von Kreidler und Hercules.

    Die alle nennen würde weit den Rahmen sprengen.

    Wenn Du bestimmte Marken mal darauf absuchen willst, Wikipedia hat oft gut die Geschichte der Motorräder mit Bildern dargestellt.

  • vor 1 Jahrzehnt

    alles vor 1980

    da gabs nur ganz wenige ausnahmen aber bis dahin war das stand der gänigen technik

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.