Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Zensiert fragte in Politik & VerwaltungPolitik · vor 1 Jahrzehnt

Verteilung von Links, Mitte und Rechts?

Kann mir jemand kurz und knapp erklären, welche Parteien zu welcher Seite gehören? Es ist nämlich ziemlich verwirrend. Man hört nur, Die Linke gehöre links (wo auch sonst) und die NPD gehöre rechts (wenn nicht rechtextrem). Aber was ist mit CDU, SPD, FDP oder Grüne?

Ich wäre froh wenn mir jemand die Verteilung nennen und erklären könnte.

2 Antworten

Bewertung
  • Jerry
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    extrem links: MLPD, KPD, DKP

    gemäßigt links: Linke, B90/Grüne

    Mitte: SPD, FDP

    gemäßigt rechts: CDU/CSU

    extrem rechts: Republikaner, DVU, NPD

    Hab mal die extremsten Parteien auch mit reingenommen, damit du eine Orientierung hast.

    Als Kriterium habe ich hierbei die gesellschaftlich/kulturelle Stellung genutzt. Nimmt man stattdessen die Standpunkte zur Wirtschaftspolitik, ergibt sich ein anderes Bild.

    Eigentlich ist die eindimensionale Aufteilung politischer Parteien nach links und rechts seit Jahrzehnten nicht mehr aussagekräftig und funktionsfähig, da es einfach zu viele verschiedene Politikzweige gibt, in denen man verschiedene Ansichten vertreten kann. Die Begriffe werden im Prinzip nur noch weiter genutzt, weil sie sich in den Medien gut verwerten lassen.

    Nachtrag @Kapaun: CDU und CSU haben über Jahrzehnte daran gearbeitet, daß der Ausdruck "rechts" mit ihnen nicht mehr in Verbindung gebracht wird. Nichtsdestotrotz sind sie es - konservatives Wertebild, liberale Wirtschaftseinstellung. Die gemäßigte Rechte existiert nur aus dem Grund nicht in deiner Sichtweise (wie auch der vieler anderer Bürger), weil sie sich gegen diese Bezeichnung wehrt.

    Extrem deute ich eine Partei, wenn sie eine radikale Einstellung vertritt und die Bundesrepublik fundamental ändern will. Das trift seit 50 Jahren nicht mehr auf die SPD, seit 20 nicht mehr auf die Grünen und seit 10 nicht mehr auf die damalige PDS zu (und wenn man deren Programmatik mit der wirklich extremer Parteien vergleicht, kann man da wohl auch kaum noch behaupten, sie wären es noch).

  • Kapaun
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Da streiten sich die Geister. Nach meinem Dafürhalten gehört (anders als Jerry glaubt) die PDS/Linke zum Beispiel noch in die extrem linke Schublade, und die SPD ist gemäßigt bis extrem links (je nachdem, welchen ihrer Flügel du meinst). Die FDP und die CDU gehören dann zur Mitte, während NPD, DVU und Republikaner zu den extrem Rechten gehören. Was fällt dabei auf? Richtig, es gibt derzeit keine Vertretung für die moderat Rechten. Ich frage mich, wie lange das noch so bleibt...

    @Jerry: Ja, da haben wir unterschiedliche Standpunkte.

    Was beispielsweise die Union angeht, so verkennst du da die Entwicklung, die in diesem Jahrzehnt stattgefunden hat: Die CDU ist unter Merkel weit nach links (also in die Mitte) gerückt und hat gleichzeitig am rechten Rand in großem Umfang Anhänger und Wähler verloren. Die CSU hatte schon immer einen starken sozialdemokratischen Flügel; tatsächlich ist er die weitaus größte sozialdemokratische "Partei" in Bayern. Und mit Seehofer hat er nun die Macht übernommen.

    Die PDS hingegen hat in meinen Augen noch auf lange Zeit jeglichen demokratischen Kredit verspielt. Ich halte sie schlicht und einfach nicht für glaubwürdig, in keiner Hinsicht. Stell dir vor, nach dem Krieg hätte sich die NSDAP einfach umbenannt und sich dann mit irgendwelchen Splittergruppen der Deutschnationalen vereinigt und wiederum umbenannt. Stell dir vor, wie du zu einer solchen Partei stehen würdest, dann weißt du, was ich in Bezug auf die PDS empfinde.

    Die SPD schließlich - nun, mit dem Godesberger Programm schien sie in der Nachkriegswirklichkeit angekommen zu. Aber sie hatte schon immer einen starken linken Flügel, dessen Ausläufer bis an die Grenze des extremen Bereichs gingen, auch nach deiner Definition. Dieser Flügel ist inzwischen deutlich gestärkt und wird vermutlich nach der Wahl endgültig die Macht in der Partei übernehmen.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.