Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Alter Ego fragte in Politik & VerwaltungWahlen · vor 1 Jahrzehnt

Ähm, ich oute mich hier mal ein bischen: eigentlich bin ich ja politisch eher sehr gemässigt links denkend und?

wenn ich bisher gewählt habe(wenn...), habe ich mein Kreuzchen eher bei SPD/Grünen gemacht, 1976 hab´ich mal FDP gewählt, aber egal.

Nun habe ich gestern mal den "Wahlomat" benutzt und es hat mich fast aus den Socken gehau´n - wenn ich das Ergebnis auswerte, habe ich die meiste Üvereinstimmung mit NPD,DVU und solchen schrecklichen Gruppierungen.

Wie geht denn das?!

Ich hätte auch diesmal eher links gewählt, aber dieses Ergebnis verwirrt mich total...

Update:

*lol*, dann bin ich wohl Rassist, ich habe nämlich meinen "eigenen" Afrikaner...wegen der political correctness und so...

12 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Für mich zeigt das vor allem, dass das klassische Rechts-links-Schema kaum noch aussagekräftig ist. Die politischen Themen werden immer differenzierter, und das bildet der Wahlomat auch ganz gut ab.

    Das spiegelt sich auch in den Wahlergebnissen und in der Parteienlandschaft wider. Früher mal gab es CDU/CSU und SPD, und die FDP war froh, wenn sie über die Fünf-Prozent-Hürde kam. Heute ist es schon der Normalfall, das fünf Parteien in den Parlamenten vertreten sind.

    Mit der FDP, in der ich Mitglied bin, stimme ich auch nur in 25 von 38 Fragen überein - mit CDU/CSU immerhin auch in 21. Die beiden Parteien untereinander haben bei 19 Fragen Übereinstimmung - das können interessante Koalitionsverhandlungen werden, wenn es denn so kommt :-)

    Der Wahlomat kann natürlich keine detaillierte Analyse deiner politischen Einstellung leisten, dazu ist er ja auch gar nicht gedacht. Aber vielleicht motiviert er dich dazu, dir mal die Programme von Parteien anzusehen, die dir bisher nicht in den Sinn gekommen wären. Ob die dich dann damit identifizieren kannst, ist eine ganz andere Frage. Neben den kategorischen Antworten auf die gestellten Fragen kommt es ja auch immer darauf an, wie die gesetzten Ziele erreicht werden sollen. Oder man würde vielleicht antworten wollen "ja, aber...".

    Das Wichtigste ist jedenfalls schon mal erreicht: du hast dir Gedanken über deine Wahlmöglichkeiten gemacht. Und das ist auch gut so.

    Nachtrag: Interessant fand ich, dass die Piraten bei mir auf Rang 3 von 8 ausgewählten Parteien landeten, noch vor der SPD und weit vor den Grünen. Dabei haben die meines Wissens zu vielen Themen (bewusst) keinen wirklich ausgearbeiteten Standpunkt.

    Auch interessant: bei einem zweiten Durchgang habe ich nicht alle 38 Fragen genauso beantwortet wie beim ersten Mal. Man ist halt doch bei einigen Themen nicht ganz sicher oder "auf der Kippe".

    Und für die DR bedanke ich mich ganz herzlich. Sie zeigen mir, dass meine Vorstellungskraft noch bei weitem nicht ausreicht, mir vorzustellen, mit welcher Motivation manche Menschen durchs Leben gehen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Der Wahl-O-Mat ist ja nur eine von vielen Anlaufstellen für eine erste Orientierung und versucht möglichst viele Themen in 23 Fragen anzuschneiden. Nun lassen sich aber Umweltschutz und Entwicklungshilfe sicherlich nicht mit nur 2 Fragen erschlagen.

    Vermutlich wirst Du also ein anderes Ergebnis erhalten, wenn Du es Mal mit dem Wahlhelfer von Deine Stimme gegen Armut probierst, kannst Du ja spaßeshalber Mal machen, oder Dir bei anderen Organisationen ähnliche Gegenüberstellungen anschaust.

    Hier findest Du die entsprechenden Infos:

    http://www.einfach-gruen.de/2009-09-08/wer-die-wah...

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich hab das auch mal ausprobiert und finde das Ding total manipulativ! Da wird einem nur suggeriert, daß man so denkt!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich bin Selbstständig und er hat mir die Linken Angezeigt und wenn ich in DL noch leben würde dann würde ich sie auch Tatsächlich wählen.

    Mfg

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Naja es kann ja durchaus sein das es in deinem Unterbewusstsein so ist und durch die political corectness vertuscht ist.

  • Petra
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Die Frage kann wohl nicht konkret beantwortet werden.

    Aber alles ist manipulierbar.

    Auch eine Deine Meinung,die Du am Ende zu etwas haben kannst,ohne dass das Deine Meinung ist.

    Sieh mal, irgend jemand sagte mal:

    Die Wahlen, die Wahlen sind der Rummelplatz des kleinen Mannes.

    Bleine schön Deinem Gefühl treu, bei dem Du weißt, dass es das ist, was Du möchtest.

    Der Rest ist Suggestion.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Habs mal ausprobiert - PIRATEN !!!

    ha ha haaaa

    Nun ja, die Fragen sind sehr emotional gestellt. Man geht hier auch nicht auf die bisherigen Verrsprechen und Umsetzungen ein.

    Mir gefällt: "Soll die D-Mark wieder eingeführt werden."

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Über die Wahlprogramme der Parteien...

    Schon mal darüber nachgedacht?

    "Die Wahrheit verkünden gefällt den wenigsten deshalb sind Lügen so gefragt".

    Immer allen zu Maul reden bringt auf Dauer auch keine Punkte!

    Zur Frage: Der Wähler wird schlauer.

    Zu deiner Info: Ich wähle nicht Rechts!!!

    Ich halte mich für schlauer. Kann mich aber auch irren.

    NACHTRAG:

    Ich wollte mich eigendlich nicht mehr hier äußern aber wenn ich sehe wie hier mit den Daumen runter, eine Art der Wahlstimme, umgegangen wird dann sehe ich mit Grauen den Wahlergebnissen am 27.9. entgegen. Wenn da auch soviele Hirnlose hingehen wie hier anwesend sind na dann

    Deutschland Gut Nacht!

    Die Daumen hoch oder runter zeigen nur das meine Antwort nicht gelesen wurde...dass die Antwort richtig ist davon kann man ausgehen.

    Rechtschreibfehler sind gewollt....lol...sie regen beim Leser die Aufmerksamkeit an.

  • Lola
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich würde mich nicht auf das Resultat einer Maschine verlassen. Ich habe das auch mal ausprobiert, aber dann doch was anderes angekreuzt.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Das ist manchmal komisch. Ich bin eigefleischter FDP Wähler und hatte mal die WASG als Empfehlung. Liegt aber daran, dass die Gewichtung manchmal nicht stimmt oder du unter einem Begriff was anderes versteht. Ich war für Grundeinkommen, habe das aber als Kürzung der vielen staatlichen zuschüsse verstanden.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.