Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was ist der Unterschied zwischen Meteoriten, Asteroiden und Kometen?
4 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Also:
Asteroiden sind Kleinplaneten, also kleine Körper die sich wie die Erde um die Sonne bewegen. Die meisten befinden sich im sogenannten Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Sie sind meistens erheblich grösser als z.B. Kometen. Ihr Durchmesser beträgt nicht selten 1-2 Kilometer. Kometen werden wegen ihrer Zusammensetzung oft auch als "schmutzige Schneebälle" bezeichnet und haben ihren Ursprung im Kuiper-Gürtel, der hinter der Neptunbahn beginnt (manchmal kommen sie auch von noch weiter weg, z.B. der Oortschen Wolke). Sie sind normalerweise viel kleiner als Asteroiden. Manchmal wird durch eine Kollisionen innerhalb dieser riesigen Reservoire von Kometenkernen eines dieser Objekte abgelenkt und nähert sich der Sonne. Durch das Aufheizen in Sonnennähe schmilzt ein Teil des Körpers, wodurch der Kometentypische Schweif entsteht. Unter Meteoriten (manchmal auch Sternschnuppen genannt) versteht man kleine Gesteinsbrocken, die auf die Erde stürzen und beim Eintritt in die Atmosphäre (vollständig oder unvollständig) verglühen und dabei aufleuchten. Auch Meteoriten sind normalerweise viel kleiner als Asteroiden. Ihre grösse reicht von wenigen cm bis einige hundert Meter Durchmesser. Doch selbst wenn ein Meteorit nach der Verglühung in der Atmosphäre nur noch etwa so gross ist, wie ein Kleinwagen, kann er riesige (globale) Schäden anrichten. Bei demjenigen Meteoriten, der die Dinosaurier auslöschte, geht man etwa von einer Endgrösse von zwei Einfamilienhäusern aus. Insofern ist also z.B. auch das Szenario des Filmes "Asteroid" unrealistisch (im Film geht es darum, dass ein Asteroid mit der Erde zusammenstösst). In so einem (sehr unwahrscheinlichen) Falle könnte man sich nicht mehr in einem Bunker, tief unter der Erde verschanzen, wie bei einem Meteoriteneinschlag. Denn ein Asteroid von mehreren Kilometern Durchmesser würde die Erde geradezu "aufspalten". Viele Astrophysiker gehen davon aus, dass in der bisherigen Geschichte der Erde genau einmal ein Asteroid mit ihr kollidiert (in der Frühzeit, wo es noch kein Leben gab). Resultat: Durch die Wucht brach ein riesiges Stück Erde ab - das heute der Mond ist.
Also, ich hoffe, du hast jetzt den Durchblick :-)
Für genauere Infos gibt's natürlich auch noch Wikipedia.
- Herr ScholzLv 5vor 1 Jahrzehnt
Ein Meteor ist ein Asteroid, der zur Erde fällt und ein Komet ist ein "schmutziger Schneeball" der bei der Annäherung an die Sonne anfängt zu tauen und einen Schweif ausbildet.
- VomitDollLv 6vor 1 Jahrzehnt
Asteroiden: Gesteinsbrocken im All, die vorwiegend im Asteroidengürtel zu finden sind.
Meteoriten: Auf die Erde fallende Asteroiden. (Magma, welches an die Oberfläche komtm heiÃt zum Beispiel auch Lava)
Kometen: Nicht ganz zu Asteroiden abgrenzbare Himmelskörber. ein klassischer Komet besteht groÃteils aus Eis und befindet sich in einer elliptischen Umlaufbahn um die Sonne, wobei er einen Schweif aus Gas besitzt, der von der sonen wegzeigt. Einige Asteroiden haben aber auch einen elliptische umlaufbahn um die Sonne.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
@Yakito: Der "Asteroid", der damals vermutlich mit der Erde zusammenprallte, hatte ungefähr Mars-GröÃe. Ansonsten ist Deine Antwort perfekt. Einmal Daumen hoch von mir!