Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was meint ihr? Alkohol ab wann?
Hi!
Mich würde mal interessieren was ihr so über die 16 Jahre Grenze (bzw. 18 Jahre bei Schnaps, Rum....) denkt..
Zu früh?! Zu spät!?
Meiner Meinung nach passt das wohl so....
Obwohl ich Misch-Bier (Kein süßes Zeug wie Fanta-Roten oder Alkopops!) wie Radler eigentlich auch schon ab 14 mit gewisser Einschränkung in der Ausgabe...
Das sie zB eine Karte bekommen und notiert wird, wieviel schon getrunken wurde.
Außerdem bin ich sowieso für mehr Leute die darauf achten, wie es den Jungs und Mädels geht und ihnen sagen, wann Schluss ist!
Und die, die einen abfüllen sollten auch mal ein bisschen besser überwacht werden! ;)
So jetzt bitte ich um eure Meinung :)
Okay....es wird kein Arsc* darauf hören...hast Recht...aber wenn das funktionieren würde, wäre es sicherlich gut :D
19 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
das schlimme ist nicht dass leute zwischen 16 und 21 sich betrinken. sondern die kinder, teilweise mit 10-14, die anfangen sich regelmäßig ins koma zu saufen. wir haben damals auch mit 12 mal bisschen was getrunken, wodka-sprite oder so, aber nie in solchen mengen. heutzutage leert einer alleine ne flasche schnaps, wir haben damals die ganze klasse dafür gebraucht...
16-21 ist wie ich finde ein gutes alter um alkohol zu trinken. nicht gerade um sich ins koma zu saufen, das ist in jedem alter schlecht. aber ein "schwips" schadet nicht. und man ist nur einmal jung.
auch mit 14 kann man mMn schon mal ein bierchen trinken. wenn jemand aufpasst spricht überhaupt nichts dagegen. das können nur die eltern sein, und siehe da: das erlaubt das gesetz! nicht-branntweinhaltige getränke (also bier, wein und sekt) dürfen wenn ein erziehungsberechtigter dabei ist ab 14 konsumiert werden.
also, alles schick so wie es jetzt ist, jede änderung wäre eine typische politiker-entscheidung (kein sinn, aber es gibt ja genug dumme bild-leser die sich denken "ah, die frau von der leyen tut was für unsere kinder, die wählen wir!")
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Die Begrenzungen sind so, wie sie momentan sind schon ganz richtig. Sie müssen nur viel härter durchgesetzt werden; es kann nicht sein, dass zwölfjährige Kinder ohne weiteres mit einer Flasche Wodka und zwei Flaschen Cola die Kasse in jedem beliebigen Supermarkt passieren dürfen...
- vor 1 Jahrzehnt
Ist es nicht vielmehr so, das es zum Erwachsen werden gehört, mit bestimmten Sachen umgehen zu können.
Also haben die Eltern die Pflicht, Ihre Kinder dabei zu begleiten.
Aber manche Eltern sind selber nicht in der Lage damit richtig umzugehen.
Deshalb haben die momentanen Gesetze schon Sinn, und weil uns die Kleinen wichtig sind.
Werden diese Gesetze schneller angepasst, als es bei anderen Gesetzen auch nötig währe.
Mann sollte besser manchen Eltern helfen, selber mit der Sache richtig umzugehen, vielleicht lernen die Kinder dann ja von Ihren Eltern das Richtige Verhalten mit den Alkohol.
Die Retungsanker der Regierung währen wohl besser aufgehoben, wenn Sie den Menschen den Richtigen Umgang mit z.B. den Geld beibringen würden.
Genau so verhält es sich mit den Alcohol.
Nur weil Menschen falsch handeln können und dürfen, sind wir da wo wir im Moment sind.
- vor 1 Jahrzehnt
ich finde es schlimm das überhaupt so viel Alkohol getrunken wird.
Aber um die Frage zu beantworten denke ich das 16 oder 18 Jahre zu früh sind da ist man doch noch in der Entwicklung . Und wenn man sieht wie Toll sich die jungen Trinker fühlen ist es doch bewiesen das da noch ein Riesen Defizit im Kopf herrscht.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Also, wenn ich sehe was heutzutage alles abgeht würde ich die Altersgrenze für Alkohol auf 21 Jahre setzen! Vorallem auch deswegen, weil bewiesen ist wie schädlich Alkohol gerade für Jugendliche ist!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Da ich die 18 hinter mir hab kanns mir egal sein
Und früher hat es auch funktioniert warum sollte es heute auf einmal nicht mehr funzen, die Jugendlichen sind einfach nicht mehr in der Lage sich selbst einzuschätzen und daher kommt der übermäÃige Alc Konsum und offt liegt es nicht an den Jugendlichen sondern am Elternhaus.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Hey! =)
Also, ich bin jetzt 15 und würde sagen dass die Begrenzungen eigentlich schon okay sind. Nur bei Lidl und so ist es grade etwas übertrieben weil die nichtmal mehr Sachen wie Cool up oder so ab 16 verkaufen sondern jetzt auch ab 18.
Und naja, wenn man sich ab und zu mal ein bisschen mehr alk gönnt ist es auch nicht so schlimm, was mich viel mehr aufregt ist ja wenn Leute jedes mal nen Absturz haben und reihernd in der Ecke liegen.
- vor 1 Jahrzehnt
ich sag mal so, früher ging es auch irgendwie....
das mit der alterskrenze wie ist ist, finde ich okay.
aber wie schon gesagt wurde, gehört das nicht zum erwachsen werden dazu?? Klar, das komasaufen usw. nicht gerade, aber das probieren von alkohol... jeder sollte mal mit seinen eltern reden, wie das früher war. Da haben sie auch schon alkohol getrunken & bestimmt gab es da auch schon das ach so "tolle" komasaufen, nur wurde es in den medien nicht so breit geschlagen.
13 jährige kinder, die so etwas in den medien lesen,sehen etc. nehmen sich doch so was als vorbild &' machen es gleich nach. - Schrecklich !!!
& was noch ein groÃer grund für den krassen alkohol konsum bei minderjährigen ist - finde ich,- ist die erziehung (wie die kinder erzogen werden) wenn man offen mit ihnen über das thema spricht etc. kommt so was bestimmt auch weniger vor.
Meine mum hat immer zu mir gesagt, wenn ich alkohol trinken will, soll ich das zu hause machen, da kann mir nichts passieren. Aber gut, es ist jedem seine eigene einstellung!!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Warum wollen die Leute immer mehr Gesetze und Reglementierungen? Sind sie unfähig, ihre Kinder vernünftig zu
erziehen, ohne daà sich eine Regierung einmischen mu� Tatsache ist, daà wir seit der Wiedervereinigung das X-fache an
Gesetzen brauchen, als vorher. Eigentlich sollte die Bevölkerung
verhindern, daà die Bevormundung durch Regierung, Gesetze,
Bürokratie nötig ist. Aber eine staatliche Lenkung ist wohl so in den
Gehirnen verankert, daà das eigenständige Denken weitgehend
ausgeschaltet ist. Adieu du schöne Demokratie!
- vor 1 Jahrzehnt
Die Altersbeschränkung mit 18 finde ich schon richtig. Aber es liegt sicher nicht nur am Alter sondern generell am Umgang damit und da sollten die Erwachsenen (Eltern, Verwandte, Freunde u.s.w.) Vorbild sein.