Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Myxomatose! Erfahrungsberichte gesucht !!!?
Ich beziehe mich nochmal auf meine frage von vor 2 Tagen .
Wer hat auch eine solche Erfahrung gemacht,egal ob positiv oder negativ.
Heute ist Tag 6 .Er frisst immernoch selbständig (lebenswille Ist wohl da )Er kommt auch zu mir,allerdings trau ich mich nicht mehr ihn laufen zu lassen,weil er kaum was sieht.Er ist so gerne im Garten,aber dann holt er sich vielleicht erst recht ne Lungenentzündung.Ich weiß einfach nicht ,was richtig ist ????
Leider ist nun auch das 2. Auge fast zu und er benimmt sich als hätte er schnupfen.Ich denke das Virus geht nun tiefer .Gleich geht`s wieder zum TA.Es ist es einfach schlimm (heul) :-(Man steht daneben und denkt,ob es nicht doch besser ist ihn einschlafen zu lassen,dann kommt er zu dir als ob er sagen will,geht schon noch !!.Ich wäre echt dankbar über Antworten .
1 Antwort
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Erlöse ihn !!
erste Krankheitsanzeichen bei der Myxomatose nach drei bis fünf Tagen sind Tränenfluss und geschwollene Augenlider (Bindehautentzündung), später weitere Anschwellungen im Kopfbereich (Augen, Nase, Lippen, Ohren) und eitriges Augensekret, infolge der Schwellungen und Knotenbildungen am Ohr knicken bei stehohrigen Rassen die Ohren, sie können nicht mehr aufrecht gehalten werden, da diese zu schwer geworden sind, Fieber, im weiteren Verlauf kommt es zu Myxombildung im gesamten Kopfbereich, der Kopf wird unförmig, man spricht dann von dem "Nilpferdkopf" oder auch "Löwenkopf".
Einher gehen die Unterhautödeme im Bereich der Geschlechtsorgane, des Analbereiches, der Hinterläufe, des Unterbauches und auf dem Rücken, diese können dann auch geschwürig aufbrechen.
Anfangs nehmen die erkrankten Kaninchen noch gut Futter auf, aber nach einer Woche verschlechtert sich ihr Zustand rapide, die Futteraufnahme wird verweigert und die Tiere versterben in der zweiten Woche.
Die Myxomatose ist nicht behandelbar, jedoch können Antibiotika und weitere moderne Präparate bei einem schwachen Verlauf unterstützend verabreicht werden, damit eine Sekundärinfektion mit weiteren Erkrankungen verhindert wird. Ein Kaninchen, welches die Myxomatose überlebt, besitzt keine lebenslange Immunität und bleibt weiterhin Überträger des Virus.