Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Findet ihr auch,das viele Filme nicht altersgerecht sind?

Ich finde,das zB."Edward mit den Scherenhänden"nicht als FSK 6 geeignet sind.

Wie seht ihr das?Und habt ihr noch andere Beispiele?

ich würde meine 7 jährige nie solchr Filme gucken lassen.

12 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Ich kann dir nur zustimmen.

    Mein Sohn hat grade seinen 6. Geburtstag gefeiert und wollte ursprünglich mit seinen Freunden Coraline im Kino sehen (er hatte den Trailer im TV gesehen).

    Zum Glück hat mich eine Angestellte im Cinestar richtig gut beraten.

    Sie sagte, auf die FSK Angaben kann man sich nicht verlassen, die werden geradezu hingebogen, damit ein möglichst großes Publikum zustande kommt. Besonders die FSK 0 und FSK 6 Filme.

    Bei diversen Filmen seien im Kino reihenweise kleine Kinder während des Films weinend von ihren Eltern rausgebracht worden.

    Tja, hier geht´s eben nicht um das Wohl des Kindes, sondern um Geld.

    Allerdings finde ich trotzdem, dass es erwachsenen Menschen erlaubt sein sollte sich anzuschauen, was sie möchten, solange es nicht gegen das Gesetz verstößt. Hier finde ich Zensur unangebracht.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ja.

    Meine Tochter war mit 5 Jahren das erste Mal im Kino.

    Wir guckten "Das Dschungelbuch" - Altersfreigabe ist ja klar, auch ab 0.

    Sie kannte das Buch, sie kannte den Film vom Video (darum habe ich den auch ausgewählt, Kino ist ja nunmal etwas anderes von den Dimensionen als ein TV-Gerät).

    Und tatsächlich: Sie sah den Film ganz anders. Sie war wie gebannt und am Ende tat ihr Shir Khan leid, weil der die Fackel am Schwnaz hatte...(war der doch?).

    Was ich sagen will, das ist: Kinder haben eine komplett andere Auffassungsgabe als Erwachsene, die Wahrnehmung ist ganz anders. Darum scheinen mir die Altersfreigaben nicht von Pädagogen gemacht.

    Aber leider kann man sein Kind gar nicht ausreichend abschirmen. Bei einer Übernachtung mit 7 Jahren bei einem Klassenkameraden durften die Kinder Harry Potter sehen (die Jüngste war 4!) - was ich meiner Tochter bis dahin verwehrt hatte.

    Vor 3 Jahren war ich auf der Couch eingeschlafen, der Fernseher lief (Lenzen und Partner) mein Kind, damals 10, sah sich fasziniert an, wie die "Detektive" anhand von Handycamaufnahmen, die immer wieder eingeblendet wurden, einem Vergewaltiger auf die Spur kamen :-(.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Das + die Werbungen im Kino bei Kinderfilmen. Meine Schwester war mit ihrer Tochter in einem Kinderfilm + da lief die Werbung von New Yorker: Leute beim Feiern (glaube ich) plötzlich ein Atompilz, Alles weg, außer Kleidung, dazu die Stimme: Nichts überlebt, außer New Yorker. Meine Nichte drehte sich nur um + sagte:"Mama"? Hinterher mußten wir schon irgendwie darüber lachen, aber das war echt fehlbesetzt in einem Kinderfilm.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich hab letztens im Kino die Vorschau von: Coraline

    gesehen und der ist mit FSK 0.

    Mein Sohn ist 4 und glaubt das es Spongebob echt gibt, der würde schreiend aus dem Kino rennen, weil er glauben würde es gäbe eine Welt in der Menschen Knöpfe auf die Augen genäht bekommen.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • wobik1
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Vor allem,wenn sich Eltern nicht darum kümmern,was Ihre Kinder gucken und spielen.Und Harry Potter z.B. ab 12 Jahre ist in etlichen Bereichen mindestens ab 16 oder später.Und was ist mit dem,wo die "Kleinen" im PC surfen? Einschließlich Porno Seiten und Rechtsradikalen usw. Seiten wird da alles geboten plus Gewaltspiele ab 18 FSK per download machbar. Das könnte man auf besoffene und kiffende Kinder ausdehnen....usw.

    Fazit: Was für Eltern sind das,die das erlauben oder sich nicht darum kümmern? Verantwortung und Verstand ist da wohl nicht vorhanden...

    HH Hafenbahnstr. und Berlin Kreuzberg etc. brauchen sich um Nachwuchs so nicht kümmern:Er kommt von ganz alleine dahin...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ja, so sehe ich das auch.

    Der Film "Die fabelhafte Welt der Amélie" hat zum Beispiel FSK 6.

    http://www.die-fabelhafte-welt-der-amelie.de/

    Mir gefällt dieser Film gut, aber er enthält mehrere sehr unanständige Szenen (spontan fallen mir zwei ein), weshalb ich niemals erlauben würde, dass ein sechsjähriges Kind ihn anschaut.

    Keine Ahnung, was sich diese Experten dabei denken, die solche Entscheidungen treffen.

  • Die Filme sind schon richtig, aber es sitzen die falschen Leute davor.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich kann sowas auch nicht verstehen,von daher wird mein Sohn das auch nicht gucken,es gibt ja schließlich Kinderfilme die er gucken kann...und so viel Fernsehn müßen sie auch nicht gucken;-)

  • vor 1 Jahrzehnt

    stimmt ich habe die vorschau gesehen und habe angt bekommen

    aber letzens habe ich mir einen film angesehen der ab 12 war wo ist fred und ich fande der hätte ab 10 seinkönnen lg smiley

  • vor 1 Jahrzehnt

    naja...also ich bin eher der meinung, dass die altersbeschränkungen zu streng sind. vor allem die ab 16 und 18. die für kleiner kinder (ab 6, ab 10) finde ich dagegen teilweise zu wenig hart...

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.