Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
14 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ich denke dass man es kann. Lebensfreude bedeutet ja u.a. positives Denken und Humor haben, auch Liebe geben und Liebe nehmen können gehören dazu. Diese Eigenschaften sind in die Wiege gelegt worden, ebenso wie Depressionen vererbt werden können. Natürlich spielen auch die äußeren Umstände eine Rolle, aber ich bin überzeugt dass der "Grundstein" Lebensfreude zu empfinden geerbt wurde.
- vor 1 Jahrzehnt
Jopp, man kann seine Einstellung auf jeden Fall weitergeben. Oder es versuchen.
Ich kenne das von einer Freundin, bei der ist es allerdings genau das Gegenteil: Die Mutter hat eine richtig negative Einstellung und sieht immer nur das schlechte an einer Sache. Meine Freundin ist genauso geworden, obwohl sie das immer vermeiden wollte.
Diese negative Denkweise lässt sich auf jeden Fall weitergeben, wieso also nicht auch eine positive?
- ErdnusslöckchenLv 7vor 1 Jahrzehnt
ja na klar
wenn man eine positive lebenseinstellung hat macht sich das auch am kind bemerkbar
- HorusTheSGLv 6vor 1 Jahrzehnt
Hi sym.metrie
Nein, nicht direkt!
Es gibt zwar einige Gene die dafür Vernatwortlich sind das ein Mensch mehr von den körpereignen Glückshormonen Serotonin, Dopamin und Endorphin ausschüttet als andere, allerdings spielen Gene bei einer Lebenseinstellung nicht die groÃe Rolle.
Man kann seinem Kind aber trotzdem Lebensfreude mitgeben. In dem man ihm es vorlebt und ihn positiv erzieht. Sätze wie "das schaffst du nicht" sind da eigentlich fehl am Platz, damit raubt man einen Kind die Energie und Begeisterung. Es sollte eher heiÃen "du schaffst das, ich glaube an dich"! Lebensfreude kann man als Elternteil nicht direkt vererben, aber man kann es vermitteln.
Mein Lehrer pflegte immer gern zu sagen "erziehen durch ermutigen!"
MfG Horus
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
... also ...
jeder sollte aus seinem leben das beste machen und es den anderen weitergeben
- somit nützt es wenig einfach nur so vor sich hinzuleben
.
Quelle(n): __________@@@@@ ________@@@@@@@ ______@@@@____@@@____@@@@@ _____@@@________@@___@@@@@@@ _____@@__________@@__@@____@@@ ______@@___________@@@________@@ _______@@_______________________@@ ___@@@@@@_____@@@@@_______@@ __@@@@@@@___@@@@@@______@@ _@@___________@@@@@@@@____@@ @@___________@@@@@@@@@___@@ @@____________@@@@@@@@__@@ @@@___________@@@@@@@____@@ @@@@___________@@@@@______@@ _@@@@@@______________________@@ _______@@______________________@@ ______@@___________@@_______@@@ ______@@@_______@@@@@@@@@@ _______@@@_____@@@__@@@@@@ ________@@@@@@@@____@@@@ __________@@@@@__@ ___________________@ ___________________@ ____________________@ _____________________@ ______________________@____@@@ ______________@@@@__@__@____@@ ____________@@______@@@@___@@ ______________@@@@@_@__@@ _______________________@ ______________________@ _____________________@ - Sarah MLv 5vor 1 Jahrzehnt
Hallo,
ja, aber nicht mit Hilfe der Gene, sondern indem man eine positive Lebenseinstellung vorlebt!
GruÃ
Sarah
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
nur fördern indem man selber Lebensfreude empfindet
Quelle(n): ® - maciejLv 5vor 1 Jahrzehnt
Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann werden die Schatten hinter Dich fallen.
- vor 1 Jahrzehnt
kinder lernen von ihren eltern. wenn die eltern also immer alles negativ sehen, woher sollte das kind eine andere sichtweise bekommen.
obwohl natuerlich der individuelle charakter eines menschen viel damit zu tun hat, wie er mit dem leben umgeht....
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Bin ich ehrgeizig motiviert und gut drauf , kann mein Glücksfunke auf andere überspringen.
mfg