Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

hexe fragte in TiereFische · vor 1 Jahrzehnt

Regenwasser fürs Aquarium?

Hallo! Kann man auch Regenwasser in ein Aquarium rein tun? Wenn ja, was muss man dabei beachten?

8 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Regenwasser über´s Dach geleitet, nimmt die ganzen Russ und Schmutzpartikel vom Dach auf. Ausserdem wird es mit Schwermetallen angereichert. Deshalb bitte kein Regenwasser für´s Aquarium. Ausserdem gibt es Fische und Pflanzen, die kein weiches Wasser vertragen zb. Guppies, Schwertträger und Mollies. Nimm einfach Leitungswasser. Jede Woche 1/3 Aquariumwasser gegen Frischwasser austauschen. Das genügt, wenn du einen guten Filter hast. Möglichst vom Bodengrund absaugen, da sich dort die Zersetzungsprodukte ansammeln. Wenn dein Leitungswasser sehr kalkhaltig ist, kannst du ja mal in einem guten Zoofachgeschäft deines Vertrauens nachfragen, ob sie entkalktes Wasser verkaufen. Das dann mit Leitungswasser gemischt ergibt auch eine gute Lösung.

    Ich bin seit 40 Jahren Aquarianerin und habe noch nie Regenwasser oder aufbereitetes Wasser benützt, obwohl wir sehr hartes Wasser haben.

    Ich habe ein Artenbecken mit kleinen Salmlerarten, Antennenwelsen und Panzerwelsen. Die Welse sind zum Teil schon sehr alt-einer meiner Panzerwelse hab ich schon seit 12 oder 13 Jahren. Und alle Fische fühlen sich pudelwohl und stehn in Farbe.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Hi,

    prinzipiell ist das eine gute Idee, weil das Wasser, wenn du es nicht gerade in einer veralgten Regentonne auffängst, sehr sauber ist.

    ABER:

    Regenwasser ist fast wie destilliertes Wasser, das heißt, es enthält keinerlei Salze. Die aber brauchen sowohl Fische als auch Pflanzen unbedingt.

    Deshalb die Empfehlung: Nimm Leitungswasser, das ist immer noch das sauberste und am besten kontrollierte Lebensmittel auf dem Markt, oft noch besser als Mineralwässer aus Flaschen.

    Und es enthält zahlreiche Salze und Spurenelemente, die für das Gedeihen in deinem kleinen Ökosystem wichtig sind.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hallo,

    in der Theorie geht das; ist weiches Wasser. also kalkarm, aber du kannst dir damit auch Umweltgifte ins Becken holen, grade wenn man vieleicht empfindliche Fische hat.

    Beachten würde ich das keinerlei Verunreinigungen in das Wasser/ in den Auffangbehälter gelangen können, und dieser geschlossen ist, sonst Leben da ruckZuck Mückenlarven etc. drin. Halt einfach den Hygienischen Aspekt beachten...

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    sollte sauber und frisch sein

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Regenwasser könnte verwendet werden, wenn es schon mehrere

    Stunden stark und durchgehend geregnet hat und dann in einem sauberen Behälter freistehend aufgefangen wird. Da dies trotz

    unseres häufigen Sauwetters selten der Fall ist, bleibt auf Dauer

    wohl nur Leitungswasser, wenn nötig aufbereitet.

  • O
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    auf den richtigen ph-wert für deine fische.

  • vor 1 Jahrzehnt

    wenn du es in einem saubernen Eimer ganz frisch aufängst und es direkt ins Aquarium reintust,müsste das gehn. ;D

  • vor 1 Jahrzehnt

    Dass Regenwasser sauber ist ,ist ein großer Irrtum.Regenwasser heutzutage ist sauer und mit Schwermetallen belastet.Also auf keinen Fall in´s Aquarium!!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.