Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
mit welchen kräutern darf man kaninchen UND meerschweinchen füttern?
ich hab eeinen großes kräuterbeet, weiß nur leider nicht was daraus ich meinen tieren zu fressen geben kann...
9 Antworten
- paradoxonLv 5vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Kaninchen und Meerschweinchen können die gleichen Kräuter bekommen. Da viele Kräuter aber Heilpflanzen sind, musst du bei einigen etwas vorsichtig sein, andere kannst du gezielt bei kleineren Unpässlichkeiten der Tiere verwenden.
Fressen dürfen sie
Basilikum (wirkt bei leichten Magen-Darmbeschwerden und Blähungen, regt Milchbildung an), Borretsch = Gurkenkraut, Breitwegerich, Brennnessel (hoher Vit.C-Gehalt, harntreibend, nur getrocknet geben; starkes Heilkraut=> nur wenig füttern), Dill (appetitanregend, verdauungsfördernd, gegen Blähungen, regt Milchbildung an), Estragon (appetitanregend, gegen Blähungen), Kamille (entzündungshemmend, gegen Verdauungsbeschwerden; starkes Heilkraut => nur wenig füttern, sonst selbst möglicherweise Auslöser von Entzündungen), Koriander (krampflösend, gegen Blähungen und Appetitlosigkeit), Kümmel (entkrampfend), Lavendel (galletreibend, leicht beruhigend; enthält häufig viel ätherisches Öl => wenig verfüttern), Liebstöckel (harntreibend, entkrampfend), Löwenzahn (appetitanregend, regt Niere, Leber und Bauchspeicheldrüse an, wirkt gegen rheumatische Erkrankungen; die Rotfärbung des Urins nach dem Fressen von Löwenzahn ist nicht pathologisch), Majoran (schwach magensaftanregend und blähungswidrig), Melisse (beruhigend, gegen Verdauungsprobleme), Petersilie (regt die Niere an; nur wenig füttern, da sie im Übermaß gefressen die Nieren schädigt, wehentreibend =>nicht an trächtige Tiere füttern), (Pfeffer)Minze (gegen Verdauungsstörungen, galletreibend; starkes Heilkraut => nur wenig geben; nicht an säugende Muttertiere verfüttern, da sie den Milchfluss verringert), Rosmarin (appetitanregend, leicht krampflösend und galletreibend), Salbei (entzündungshemmend, hemmt die Milchbildung => nicht an säugende Muttertiere verfüttern; enthält viel Thujon! =>nur wenig verfüttern), Schafgarbe (appetitanregend, gut bei Blasen- und Nierenerkrankungen), Spitzwegerich (gut bei Erkältungen), Thymian (unterstützend bei Atemwegserkrankungen, verflüssigt Brochialschleim, leicht antibiotisch), Zitronenmelisse (gegen Verdauungsbeschwerden).
- vor 1 Jahrzehnt
Wilden Rucolar oder Petersilie.Wenn du Löwenzahn auftreiben kannst gib ihnen das, sie lieben Löwenzahn!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- BolleLv 7vor 1 Jahrzehnt
http://www.diebrain.de/I-index.html
Es gibt auch eine Seite von diebrain für Kaninchen.Beide,können aber meist,das Gleiche essen.Informier Dich noch mal.
- Dat MeerschweinLv 6vor 1 Jahrzehnt
schau einfach mal hier ( http://www.diebrain.de/Iext-vitamine.html#kra http://www.diebrain.de/k-frischfutter.html#kra ) nach und vergleiche die Listen. Viel Erfolg
Quelle(n): http://www.diebrain.de/ - Anonymvor 1 Jahrzehnt
setze sie da einfach rein.. sie werden sich die Leckerbissen schon sehr schnell selber suchen... viel Spass beim zusehen!!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Kommt darauf an welche Zubereitungsart Du für die kleinen angedacht hast. Rosmarin kommt in der Verbindung mit einer RotweinsoÃe sehr gut!
Jesus liebt lecker Nagetiere