Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Ist Glas fest oder flüssig?
Ist Glas fest oder flüssig?
Schau das Glas z.B. Fensterglas genau an und sag mir ob es fest oder flüssig ist. (ein fest Stoff oder eine Flüssigkeit)
16 Antworten
- LuckyLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Es sieht fest aus, ist aber Flüssig, Glas hat eine Fliesgeschwindigkeit von 1nm pro 10 Jahre!
- 1/i = -iLv 7vor 1 Jahrzehnt
Das was Chemiker oder Physiker unter "Glas" verstehen ist eine "erstarrte nicht-kristalline Flüssigkeit". Glas zählt somit zu den nicht-kristallinen (= "amorphe") Festkörpern.
Die einfachste Form ein "Glas" herzustellen ist das schlagartige abkühlen (und damit erstarren) einer Flüssigkeit.
Einer der bekanntesten Beispiele für sowas und eigentlich das was man mit "Glas" verbindet ist Fensterglas.
Fensterglas zählt zu den Festkörpern.
Allerdings ist es so das auch Fensterglas "flieÃt" es besitzt eine Viskosität dich sich erst nach Jahrhunderten bemerkbar macht.
Fensterglas in alten Kirchen z.B. sind unten etwas dicker als Oben, diese Unterschiede spielen sich im µm-Bereich ab ... also mit den Auge sogut we nicht sichtbar.
Daher kann man sagen: Fensterglas ist eine Flüssigkeit.
Allerdings ist dieses Beispiel ein Grenzfall ... jenachdem wie man Flüssigkeit definiert gehört es dazu oder eben nicht.
Das Festkörper solche FlieÃeigenschften besitzen ist ansich nichts ungewöhnliches.
Kernseife kennt auch jeder oder? Es ist ein festes Stück Materie, ein Festkörper.
Setzt man aber Kernseife einen hohen Druck aus so fängt es auch an zu flieÃen und verhält sich wie eine sehr zähe Flüssigkeit.
Ist Seife nun ein Festkörper oder eine Flüssigkeit?
Da könnte man sich genauso drüber streiten wie bei Fensterglas.
Von solchen Beispielen gibt es noch etliche mehr ... ;)
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Glas ist eine äuÃerst zähe Flüssigkeit, an sehr alten Kirchenfenstern
kann man erkennen, daà sie oben dünner als unten sind.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Weder noch, Glas hat einen Aggregats-Sonderzustand. Es erscheint fest, ist aber noch messbar in Wirklichkeit in einer Bewegung.
Quelle(n): Bei Wikipedia ist das schön beschrieben. - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Glas ist Fest nur mit hitze kann man es flüssig machen.
Aber in der Geologie ist so gar ein Stein Flüssig.
Ein Stein oder Glas eigentlich alles bei normalen Temperaturen brauchen Millionen von Jahren damit man es beobachtet kann,
dass die Feststoffe eigentlich auch flüssig sind.
Es ist alles flüssig so lange die Temperatur höher als -273°C Grad ist.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Die Frage "fest oder flüssig" wurde schon hinreichend genau beantwortet. Ich möchte nur noch auf die unausrottbare Legende mit den alten Kirchenfenstern eingehen: Dass die ungleichmäÃige Stärken aufweisen, ist lediglich eine Frage der weniger präzisen Fertigungstechnologie vor Hunderten von Jahren. Tatsächlich gibt es genauso viele alte Fenster, die oben dicker sind als unten - mit einem "FlieÃen" hat das nichts zu tun.
Aber weil sich die Geschichte so schön anhört, wird sie wohl noch lange bestehen :-)
- paradoxonLv 5vor 1 Jahrzehnt
Glas ist weder fest noch flüssig, sondern eine erstarrte amorphe (=gestaltlose) Schmelze.
Feste Substanzen sind normalerweise in Gitterstruktur angeordnet (deshalb undurchlässig für sichtbares Licht). Glas wird in einem besonderen Verfahren hergestellt: Sand, Kalk und Soda werden bei 1400 °C geschmolzen, wodurch sich ihre Moleküle aus dem Gitter lösen. Kühlt man das Glas ab wird es fest, wobei die Moleküle in ihrer Bewegung 'eingefroren' werden und kein Gitter mehr ausbilden können (deshalb ist Glas durchsichtig).
Quelle(n): Welt der Wunder TV, 17.5.2009 - Anonymvor 1 Jahrzehnt
es flieÃt! seht euch mal so ganz alte fensterscheiben an, die sind unten dicker als oben! ... :-)