Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
wie spere ich meinen rechner für andere die dran wollen ?
Hallo will meinen rechner sperren so das nur ich dran kann .
wie mache ich das ?
habe winows xp drauf .
hoffe das mir jemand helfen kann
danke
hallo und was ist mit den Gastkonten ?
ich möchte ganz einfach das niemand an dem rechner dran rumspielen kann und ins internet gehen kann
danke
6 Antworten
- KorbinLv 4vor 1 JahrzehntBeste Antwort
1. Vergebe im Bios ein Passwort, so dass schon vor dem Booten von XP ein Kennwort verlangt wird. So verhinderst Du, dass jemand z.B. von CD bootet und Deine Daten auf der Festplatte ausspäht. Absolut sicher ist das aber nicht, da man nur die Batterie rausnehmen muss, um das Passwort zu löschen. Aber das würdest Du zumindest mitbekommen, wenn plötzlich das Kennwort gelöscht ist.
2. Konfiguriere den Bildschirmschoner in XP so, dass bei Reaktivierung die Willkommensseite angezeigt wird und das Benutzerkonto-Kennwort erneut verlangt wird. Stelle den Bildschirmschoner auf eine kurze Zeit ein (z.B. 1 Minute). Wenn Du sicherstellen willst, das selbst in dieser kurzen Zeit niemand an den Rechner kann, drücke jedesmal wenn Du weggehst Win+L, um den Rechner sofort zu sperren.
3. Vergebe in XP, neben Deinem normalen Benutzerkonto, auch für das Konto mit dem Namen "Administrator" ein Passwort. Sonst kann sich jemand als dieser anmelden, wenn der Rechner startet bzw. der Bildschirmschoner läuft (über die Tastenkombination STRG+ALT+2x ENTF), Du aber nicht da bist:
Start-Ausführen
net user administrator passwort
4. Um zu verhindern, dass jemand Deine Daten ausspäht, indem er die Festplatte ausbaut und an einem anderen Rechner anschließt, was alle Benutzerkonten- und Bios-Passwörter umgeht, musst Du entweder die Festplatte komplett verschlüsseln oder Du verschlüsselst nur die sensiblen Daten. Das geht beides z.B. mit Truecrypt (http://www.truecrypt.org/ ).
Dann brauchst Du auch kein Bios-Passwort mehr.
5. Verwende keine leicht zu erratenden Passwörter (z.B. Geburtsdatum).
Wenn es Dir nicht um Deine Daten geht, sondern nur um den Schutz von Windows, beachte nur Punkte 2,3 und 5.
- Tipsi208Lv 6vor 1 Jahrzehnt
@korbin: Seit langem keine so kompetente Antwort hier im Forum gesehen.
Bei 1. gebe ich dir vollkommen recht. Das Biospasswort ist ein ziemlich guter Schutz.
Um den zu umgehen muà man das Rechnergehäuse aufmachen.
Verschlüsseln der Inhalte ist auch sehr gut.
Alle anderen bei den Antworten angebotenen MaÃnahmen Hebel ich dir innerhalb von Minuten aus. Sie bieten keinen wirklichen Schutz.
Noch ein Nachsatz: Es gibt nichts öffentlicheres als PCs und Internet.
Wenn du möchtest das etwas Geheim bleibt, kauf dir Brieftauben und versende mit diesen deine Nachrichten.
- vor 1 Jahrzehnt
Man kann im BIOS ein Passwort anlegen, dass vor dem Start abgefragt wird und fast nicht zu knacken ist. Wenn man es vergisst, hat man aber Pech gehabt.
Nach dem Starten des PCs schnell hintereinander Entf, F10, F12 (je nach Mainboard) drücken, bis ein blau hinterlegtes Fenstern erscheint. Dort steht meist rechts etwas von "password" oder "keyword". Drauf gehen, Enter drücken und in das erscheinende Fenster das Passwort eingeben. Danach müsste sich der PC neustarten. Wenn nicht. Esc drücken, in das rote Fenstern (es wird gefragt, ob die Einstellungen übernommen werden sollen) z (nicht y für yes, es ist z für yes, keine Ahnung warum :D) eingeben, Enter und fertig.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
ich sage mal du gehst auf das bild im start menü ganz oben
dann gehst du auf startseite oben
dann auf eigenes kennwort erstellen oder so
Quelle(n): habe ich selber so gemacht - vor 1 Jahrzehnt
Meinst du, dass du zuerst ein Passwort eingeben musst, um dich an deinem PC anmelden zu können oder eher, wie du dich vor Viren und Hackern im Internet schützt?
Wenn es ersteres ist, dann klicke mal auf Start -> Systemsteuerung -> Benutzerkonten -> Wähle dein Konto aus -> und klicke auf Kennwort erstellen.
Dort musst du ein Kennwort eingeben, es wiederholen und bestätigen. Das wars.
Wegen den Viren. Da hilft einfach nur, einen gescheiten Anti Viren Scanner zu installieren und nur auf Internetseiten zu surfen, die du auch kennst. Keien doofen Links aus Kettenbriefen oder von fremden Menschen in MSN oder ICQ anklicken.