Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Ist der Mensch in der Lage,irgendwann die Erde zu verlassen?

Ich mein das so: Irgendwann wird unser ganzes Sonnensystem ja sozusagen zusammenbrechen.Und dann müssten wir doch rechtzeitig die Erde verlassen,um unsere Rasse zu erhalten. Ist den der Mensch irgendwann in der Lage,solch eine Technologie zu besitzen,dass wir es auf einen anderen Stern schaffen.Geht das vielleicht?

34 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Vor 50 Millionen Jahren hat es noch keinen Menschen auf der Erde gegeben. Und in einer Milliarde Jahren wird es auch keine mehr geben. Wer weiß, was dann die Erde bevölkert. Und dann werden jene Wesen sich darüber den Kopf zerbrechen und immer noch reichlich Zeit haben eine Lösung zu finden. Also, keine Panik, die Frage geht den Menschen nichts an.

  • Mimas
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Wenn du damit meinst, dass die gesamte Menschheit die Erde verlässt und auf einem anderen Planeten in einem anderen Sonnensystem umzieht - dann ist dazu zu sagen: Nein, eher nicht.

    Erstens ist in frühestens einigen Milliarden Jahren mit dem Ende der Sonne zu rechnen, bis dahin wird es die Menschen sowieso nicht mehr geben. (schon garnicht wenn wir so weitermachen wie bisher)

    Zweitens kann man sich zwar in der SiFi-Literatur bzw. SiFi-Filmen toll ausmalen wie die Menschheit auswandert, aber in der Realität, auch in ferner Zukunft, wird es wohl eher unmöglich sein, dass etliche Milliarden Leute in gigantische Raumschiffe verfrachtet werden und eben mal schnell zu einem neuen Planeten fliegen.

    Damit steht Drittens in engem Zusammenhang, denn wohin sollte man fliegen? Nachbarplaneten (Mars), irgendwelche Monde? Alles Quatsch, die werden in dem angenommenen Fall von der Sonne genauso in Mitleidenschaft gezogen.

    Also zu einem anderen Sternensystem mit bewohnbaren Planeten. Blöd daran ist nur, das ist, wenn wir tatsächlich eines finden sollten, sehr weit, wirklich sehr, sehr weit weg.

    Mindestens 100 Lichtjahre, mit den gegenwärtig erreichbaren Geschwindigkeiten wären dann unsere Reisenden mehrere Zehn- bis Hunderttausend Jahre unterwegs. Aber selbst wenn man Lichtgeschwindigkeit erreichen könnte (was man nicht schaffen wird) dauerte die Reise mindestens 100 Jahre.

    Klingt alles nicht sehr verlockend.

    Zum letzten Teil deiner Frage, nein, es ist auch eher unwahrscheinlich, dass die Menschheit eine Technologie zur Erschaffung von Sternen haben wird. Wozu auch - es gibt ja schon 'ne Menge Sterne, so an die 10 hoch 23, grob geschätzt, es könnten aber auch 'n paar mehr oder weniger sein. Wer hat sie schon gezählt.

    Sterne gibt es also genug, nur sind sie praktisch alle unerreichbar weit weg.

    Und einen Stern schaffen - ja woraus denn? Wo sollten wir denn 1,99 x 10 hoch 30 kg Materie, überwiegend Wasserstoff, konzentriert an einem Ort hernehmen? (soviel Masse hat etwa unsere Sonne)

    Also das wird nichts werden, dass kannste also getrost vergessen.

    Wir sollten daher langsam anfangen zu verstehen, dass wir nur eine Erde haben und sie auch nicht nach Belieben gegen eine Andere austauschen können. Folglich sollten wir uns auch entsprechend auf diesem Planeten verhalten.

    Es wird langsam Zeit...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hallo, Ich habe vor kurzem einen Bericht gesehen, dass unser Sonnensystem ca. noch 4 1/2 Milliarden Jahre!!!!!!!!!!!! bestehen wird.

    Wie alt wird ein Mensch - Wie viele Generationen sind 4 1/2 Milliarden Jahre? Wenn man die Entwicklungsgeschichte der Menschheit der letzten 200 Jahre betrachtet, so kann ich nur eines zur Frage sagen. Wir werden keine Antwort darauf erleben. Der Mensch ist ein äußerst intelligentes Wesen. Dazu werden nachfolgende Generationen die Antwort geben, sofern wir uns nicht selbst vernichten.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    ich glaube über den niedergang des sonnensystems brauchen wir uns noch keine gedanken machen.... aber prinzipell... warum nicht?

    das ist einfach nur eine kostenfrage

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Also auf einen anderen Stern sollte man nicht fliegen, denn der Stern ist eine Sonne. Das wäre dann das abruppte ende einer Weltraumreise.

    Der Mensch wird irgendwann die Erde dauerhaft verlassen. Zunächst der erste Sprung auf ander Planeten in unserem Sonnensystem, danach in die "unendlichen Weiten"...

    Die Evolution wird uns dazu bringen!

    In diesem Sinne....

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Wenn der Tag X kommt dann sind unsere Politiker sowie so die ersten in den Rettungsraketen. Und das "Fussvolk" hält die Stellung.

    JJ

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Leben hat immer den Drang sich auszubreiten, und die Technik für intastellare Raumfahrt wird dann wohl ein alter Hut sein, Lichtgeschwindigkeit auch, vorausgesetzt die Menschheit schafft es in 3 Milliarden Jahre noch Mensch zu sein.

    Die Frage ist nur wer will uns haben ?, Planeten die unserer Erde ähnlich sind, werden sicherlich von anderen Spezies besiedelt sein, und die werden nicht gerade erfreut sein wenn auf einmal 10 milliarden Erdlinge da auftauchen und um Asyl bitten.

    Warten wir es ab, was die Evolution mit uns noch vor hat. Vieleicht sind wir dann im Zoo und die Affen stehen vor den Käfig.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Also ich glaube kaum, dass die Menschen das hinbekommen, wenn sie sich weiterhin gegenseitig umbringen, anstatt einfach mal zusammen zu arbeiten. Aber vieleicht wäre es ja selbst dann nicht möglich. Immerhin müsste man einen Bewohnbaren Planeten finden, dann dahin kommen und dort alles neu Aufbauen. Keine ahnung wies in 1 Mio. Jahren aussieht, aber ich sage Grundsätzlich: Nichts ist unmöglich, aber bei dem Verhalten, das immer wieder neu aufkommt sobald mal eine Zivilisation gefallen ist, denke ich nicht dass wirs hinbekommen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Also, ich denke, mit den neuen Antrieben, die im Augenblick getestet werden, werden wir mitte dieses Jahrhunderts denke ich die ersten Basen und Städte auf Mars und Mond haben, vielleicht auf ein paar größeren Monden des Jupiter bzw. Saturn.

    Weitere 50 - 100 Jahre, haben wir wohl dann die ersten FLG ( Fast Lichtgeschwindigkeit) Sonden und vielleicht auch Kolonieschiffe und gib noch 50 - 100 Jahre, dann werden wir wohl das FTL auch heraus gefunden haben.

    So wie ich unsere liebe Menschheit allerdings kenne, endet der erste Kontakt garantiert im Krieg, wir können es bekannterweise ja nciht lassen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Es wird uns über kurz oder lang nichts anderes übrig bleiben. Raumfahrt hat jedenfalls ein ZIEL!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.