Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Warum gibt es mit Hunde soviel Probleme eine Wohnung zu finden?

Habe letztens für einen Freund schon gefragt, was man machen kann, wenn eine Kündigung im Haus steht zwecks Hund, da ich für mich gefragt habe, musste etliches einstecken, und konnte es auch verstehen, warum hält man sich nicht an die Regeln, oder Depressionen kam gleich betreutes Wohnen, wobei das ja nur eine Ausrede war um den Vermieter umzustimmen, oder Tierquälerei wegen Tierheim, aber solche Leute wie mein guter Freund würde lieber auf der Straße schlafen als den Hund ins Tierheim zu geben, was ich nicht verstehe, wenn ein Hund keine Probleme macht, und auf einmal hat man mit dem Hausmeister Streß, dann ist ein Hund sofort ein Angriffspunkt, oder hauptsächlich eine Wohnung zu finden mit Hund, ist total schwierig geworden. Ich kann es verstehen, wenn er den ganzen Tag bellt, od. überall seine Haufen hinterlässt, aber das ist doch der Besitzer, man kann das vorher nicht wissen, aber bei Lärmbelästigung egal welcher Art kann man doch Probleme während der Mietzeit bekommen. Warum solche Vorurteile?

7 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    -----------------

    Die Vermieter geh´n von vornherein dem Ärger aus dem Weg, kein Nchbar kann so über Hundelärm schinmpfen.

    Und seinen wir doch ehrlich, jeder Hundehalter behauptet: "meiner ist ganz lieb" und die Wirklichkeit sieht doch häufig anders aus.

  • Ernst
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    1. Es sind z. Teil keine Vorurteile.

    "Der macht nichts!" und dann "Das hat er aber noch nie gemacht."

    2. Viele Hundebesitzer haben schlecht erzogene Hunde.

    3. Wenn ich einem Mieter einen Hund erlaube, dann habe ich es schwer, es einem anderen Mieter zu verbieten.

    Übrigens: Das habe ich nicht für mich geschrieben, sondern für eine Freundin von mir. (Du verstehst, wie das gemeint ist.)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Warum wohl?

    Ich würde es als Vermieter nicht zulassen, das ein weiterer Etagenwohnungsköter die Nachbarschaft nervt. Hunde bellen, brauchen Auslauf, brauchen Natur und keine Etagenwohnung. Hunde haaren und stinken nachdem sie im Regen waren. Hunde brauchen ständig jemand der bei ihnen ist. Hunde riechen an jedem Sch...haufen und dann wollen sie andere abschlecken. Ein Hund gehört an einen Bauernhof, wo er umhertollen kann und nicht in eine 2 Zimmerwohnung.

    Quelle(n): Seht Euch doch mal die ganzen Harz 4 Köter an, die so ab 10 Uhr morgends auf die Wiese vor den Sozialwohnungen gelassen werden, während der Besitzer noch mit seinem Alkoholkater kämpft.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Probier mal als alleinerziehende mit Kind problemlos eine Wohnung zu finden......das ist erst bitter!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Sei es drum wie man über Hunde denkt, Tatsache ist, dass Verträge eingehalten werden müssen - sonst bräuchte man keine und jeder könnte machen was er wollte.

    Der Vermieter besteht in diesem Fall auf die Einhaltung des Vertrages, dass ist sein gutes Recht und jegliches Lammento ist überflüssig; denn wenn man selbst in einem anderen Fall auf Einhaltung eines Vertrages besteht, möchte man das die Vereinbarungen eingehalten werden - nicht mehr und nicht weniger.

    Man kann für alles und für jede Seite Verständnis aufbringen, aber es ändert nichts an dem Recht der Verträge. Schließlich hat der Mieter dem Vertrag wissentlich zugestimmt und jede Vertragspartei möchte das Verträge eingehalten werden.

    Einseitige Willenserklärungen bedürfen der Zustimmung.

    Das etwas schwierig ist, macht es grundsätzlich aber nicht unmöglich.

  • vor 1 Jahrzehnt

    1. viele haben angst vor Hunden

    2. viel Dreck wegen den Haaren & wenn die auf Klo müssen oder wie man das bei Tieren nennt

    3. die bellen die ganze Zeit wenn die alleine in der Wohnung sind

    lass doch dein Hund bei deiner Mutter und geh den einfach jeden tag besuchen und wenn dir dein Hund wichtig ist tausch mit deinen eltern die Wohung

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hunde können ab und zu bellen - können Schmutz machen - können die Wohnungseinrichtung (Parket) beschädigen - können ängstlichen Mitbewohnern Angst machen - und weil viele Vermieter das alles nicht wollen gibt es ein grundsätzliches Verbot - was natürlich vollkommener Quatsch ist und auch rechtlich nicht zulässig -

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.