Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

サイ fragte in Computer & InternetSicherheit · vor 1 Jahrzehnt

Internet Seite erkennen?

Hi! Wollt mal fragen, ob man anhand eines Codes also die da immer stehen (z.b.: Http:www.Yahoo.de hoffe der code ist richtig^^'' ) erkennen kann ob die Seite gefährlich ist oder nicht.

Update:

@Web-man: Ja, meinte die URLS. Ich habe ja bei Vista Mcaffe...aber ich habs durch GDATA ersetzt geht das da auch?

Update 2:

Also.. ich meine mit den Codes die URls. Und ich habe auf meinem Vista Mcaffe vorinstalliert gehabt. Und hab es aber weg gemacht, da ich GDATA raufgemacht hab. Und jetzt ist die frage: Soll ich GDATA weg machen und mcaffe nehmen, oder kann man die seite auch mit GDATA prüfen?

2 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Codes? Du meinst Web-Adressen (URLs, Uniform-Resource-Locators).

    Um die Sicherheit und Seriösität einer Web-Seite schnell überprüfen zu können, könntest du diesen Online-Dienst benutzen:

    http://www.siteadvisor.com/

    und diesen:

    http://www.mywot.com/de

    Bei der McAfee-Seite befindet sich unter "Site-Bericht anzeigen" (das Ganze ist auf der rechten Seite) ein Feld, in dem du URLs zum Überprüfen der Sicherheit ihrer Web-Seite eingeben kannst.

    Und bei der WOT-Seite kannst du URLs zum Checken der Sicherheit dessen Web-Seiten unter "Überprüfen Sie die Reputationsbewertung Ihrer Lieblings-Website:" eingeben (das steht oben).

    Um im Web-Browser-Fenster vor gefährlichen Web-Seiten gewarnt zu werden (beim Aufrufen dieser und ausserdem in den Google-, Yahoo!- und Bing-Such-Ergebnissen), k��nntest du den McAfee SiteAdvisor und WOT (Web of Trust) installieren:

    McAfee SiteAdvisor für den Internet Explorer und Firefox:

    http://www.siteadvisor.com/download/windows.html

    WOT für den Internet Explorer:

    http://www.mywot.com/de/download/ie

    WOT als Firefox-Add-on:

    https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/345...

    NACHTRAG: "@Web-man: Ja, meinte die URLS. Ich habe ja bei Vista Mcaffe...aber ich habs durch GDATA ersetzt geht das da auch?":

    >>> Ich verstehe nicht so ganz, was du mit deinem Nachtrag meinst.

    Leider kann ich deswegen nicht darauf etwas anderes antworten.

    NACHTRAG: "Also.. ich meine mit den Codes die URls. Und ich habe auf meinem Vista Mcaffe vorinstalliert gehabt. Und hab es aber weg gemacht, da ich GDATA raufgemacht hab. Und jetzt ist die frage: Soll ich GDATA weg machen und mcaffe nehmen, oder kann man die seite auch mit GDATA prüfen?":

    >>> Du solltest sowohl den McAfee Site Advisor als auch WOT bedenklos neben G-Data installieren können.

    Zwar ist der McAfee Site Advisor in McAfee VirusScan bereits inbegriffen, das als Anti-Viren-Programm mit G-Data nicht kompatibel ist, jedoch verträgt sich der reine Site Advisor mit G-Data - da es kein Anti-Viren-Programm, sondern vielmehr eine Ergänzung dazu ist.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Falls du Firefox als Browser benutzt, lade dir WOT (world of trust) runter.

    Da gibt es ein Bewertungssystem oder benutze Software wie z.B. mcAfee Siteadvisor

    Quelle(n): Gehirn
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.