Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Fotografieren professionelle Fotografen tatsächlich lieber mit einer analogen Kamera?

Warum?

7 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Das ist mittlerweile eher eine Frage der persönlichen Vorlieben. Die Digitaltechnik ist mittlerweile schon so weit, dass sie in den meisten Fällen mindestens so gut ist wie analog, in einigen Bereichen auch schon besser.So gibt es z.B. keinen analogen Film, der eine ähnliche Detailauflösung bieten würde wie die digitalen 50(!) Mpixel einer Hasselblad H3DII-50.

    Andererseits gibt es noch keinen digitalen Ersatz für die Großformatfotografie, die vor allem in der prof. Makrofotografie eingesetzt wird. Kommt also drauf an was man professionell fotografiert.

    Viele Fotografen entscheiden auch von Fall zu Fall. Beispiel: Das bei analogen SW-Bildern vorhandene feine Korn wird oft als Stilmittel eingesetzt; digital lässt es sich (noch) nicht zufriedenstellend simulieren, also wird zu analog gegriffen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Persönlich fotografiere ich lieber mit einer analogen Kamera. Bin zwar kein Profi, aber das Fotografieren ist schon lange mein Hobby. Von all meinen Kameras, ob digital oder analog mag ich meine analoge Spiegelreflex am liebsten. Das ist Handwerk, da muss man überlegen, wissen wann man abdrückt, Lichtverhältnisse beachten usw. Mit digitalen Bildbearbeitung kann ich heutzutage alles mit ein paar Clicks verändern an einem Foto. Beim analogen Film geht das nicht. Wenn ich das Bild im nachhinein beeinflussen möchte, ist das auch wieder aufwändig und geht nur, bis zu einem gewissen Punkt. Die Spannung beim Entwickeln, ob ein Bild so geworden ist, wie man gedacht hat ist bei der analogen Fotografie einfach länger. Bei digital seh ich das gleich und kann löschen und erneut versuchen. Zudem fehlt das Arbeiten in der Dunkelkammer. Beide Arten haben ihr gutes. Ein Professioneller Fotograf der damit sein Geld verdient wird sicherlich die digitale Fotografie vorziehen, weils einfach unkomplizierter ist und das Ergebnis gleich sichtbar.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ja,ein proffesioneller Hobbyfotograf -

    weil die manuellen Möglichkeiten viel mehr Effekte hervorbringen,

    auch das Gefühl das Bild so selber "komponiert " zu haben,

    ist ein echt schönes.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Nein, alle professienellen Fotografen, die ich bisher bei der Arbeit beobachten konnte, hatten digitale Kameras. Ein Freund von mir, der zwar nicht hauptberuflich Fotograf ist, aber trotzdem professionelle Fotos macht, ist ebenfalls schon lange auf digital umgestiegen. Da ich selber auch schon mal Fotos entwickelt habe, könnte ich mir vorstellen, dass das einzige, was man vermisst, der Einfluss auf das Bild während des Entwicklungsprozesses ist, denn es macht Spaß das Bild so noch einmal im Nachhinein zu beeinflussen. Aber auch das dürfte ja durch professionelle Grafik-Programme kein Thema mehr sein.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • .**.
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Nein, macht auch keinen Sinn. Soviel Zeit wird sich niemand mehr nehmen wollen. Davon abgesehen werden z. B. Werbefotos zu 100% digital bearbeitet, da ist es doch viel einfacher, sie auch gleich digital aufzunehmen.

    Ich glaube, die Vorliebe für analoge Fotos kann man heutzutage mit der Vorliebe für Schallplatten vergleichen. Qualitativ bessere Fotos machen analoge Kameras nicht. Der Ausschuss bei digitalen Kameras ist nur deswegen höher, weil er vermeintlich keinen Kostenaufwand verursacht und man den Ausdrücker deswegen schneller drückt als bei einer analogen Kamera. Dabei muss schliesslich jeder verschossene Film auch bezahlt werden, und das Entwickeln der Fotos ist auch mit Kosten und Zeit verbunden. Ein analoger Fotograf gibt sich deswegen mehr Mühe, weswegen die reine Anzahl der guten Fotos höher ist als bei einer digitalen Kamera.

    Mit einer analogen Kamera gehst Du eben nicht das Risiko ein, von 200 Fotos 160 in die Tonne drücken zu können.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Nein diese Aussage ist schon lange überholt. In der produktiven Arbeit werden fast nur noch Digitalkameras benutzt.

  • blue
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    nein schon lange nicht mehr,

    die digitale Spiegelreflex ist das Handwerkszeug der Fotografen,

    nur ein paar "Künstler" benutzen analoge Kameras

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.