Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Heidi Ho fragte in Gesellschaft & KulturSprachen · vor 1 Jahrzehnt

Warum sagen manche Leute eigentlich "ebent" statt "eben"?

Woher kommt denn bloß das überzählige "t"?

20 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Mit Schwoba hän ebent onsern oigna Stil ond doa sagt ma halt - ebent , auch jetzetle ond no a meng anderscht dahergwschätzt zuig, des isch normal fir ons.

    Wir Schwben haben ebent unseren eigenen Stil und da heißt es halt - ebent, auch jetzt und eine Menge anderer Wörter werden auf diese Weise ausgesprochen.Das ist normal für uns Schwaben.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Kää Ahnung, woher des kimmt! Zum besseren Verständnis - bin in Wuppertal geboren, hab' ein paar Jahre nahe des Ruhrgebiets gewohnt, bin mit 18 nach Mainz gezogen, hab' hier Leute aus der P(f)alz kennengelernt, spreche ein paar Dialekte (nicht alle gleich gut...*g*), hab' das "ebend" erst in Määnz kennengelernt (ist in Wiesbaden, meinem derzeitigen Wohnort, weniger gebräuchlich). Mannomann, jetzt hab' ich doch tatsächlich Lust auf eine Elwetritsche-Jagd gekriegt...;-)

    @ Plümchen: mir sache hier dodefür "desderwejen", nimm's den Määnzern nicht übel, die lieben es halt doppelt gemoppelt! Z.B. hääßt en Rhoidampfer bei uns "Schiffchebootche" un en Bier kennt schun emol e "Fläschje Flaschebier" soi...*g*

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    in manchen Regionen wird aus eben darum -

    ebendrum - ein wenig mehr verkürzter heißt es dann : " Ebend " .

    So isses ebend :-) .

  • vor 1 Jahrzehnt

    im schwäbischen ist das die Abkürzung von: so ist es eben und nicht anders.

    Ich bin aus Schwaben und da hängt man es eben an.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • kleine
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich weiß es nicht, aber hier in Ostsachsen ist das "schond" (statt schon) sehr beliebt. :D

  • Fiene
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich hab immer gedacht, das wäre ein weiches d. Hört sich zumindest hier in der Gegend so an.

    Ich wohne am Niederrhein, nicht allzuweit vom Ruhrpott weg, und hier ist das auch weit verbreitet.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich glaub das kommt aus dem Ruhrgebiet, also ich sag das zumindest ab und zu und ich komme aus dem Pott.

    Mein Freund kommt allerdings aus dem Schwabenländle...also es kann auch daher kommen ^^

    Ich sag auch immer detwegen und nichts deswegen ^^ komisch komisch ^^

  • vor 1 Jahrzehnt

    Manche meinen halt, besser zu viel, als zu wenigt!

    Sie haben ebent in der Schule nicht richtig aufgepasst.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Weil sie der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Am schlimmsten finde ich die Leute die "als" und "wie" falsch bzw. gemeinsam gebrauchen.

  • Y1aB
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    ich glaube das kommt aus Schwaben!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.