Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was haltet Ihr denn davon das die Wehrpflicht abgeschaft werden soll?
Die FDP hat in den Narichten bekannt gegeben
das Sie nach der Wahl die Wehrpflicht abschaffen
wollen in Deutschland. Weil es schon fast im
jedem Land so etwas nicht mehr gibt. Was haltet
Ihr davon ich finde es gut :) Somit muss ich nicht
in die Wehrpflicht ;P
Danke im Vorraus!
15 Antworten
- ★•ஐ MR. IÖS ஐ•★Lv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Die Wehrpflicht soll ausgesetzt werden, also nicht abgeschafft, da derzeit die Wehrgerechtigkeit nicht mehr erfüllt ist und zudem die Aufgabenstellung für die Bundeswehr sich verändert hat. Zudem wird ohnehin laut einer Statistik nur noch ca. jeder Siebte zum Wehrdienst eingezogen.
Man muss jedoch ein Für und Wider abwägen. Nach dem Ende des Kalten Kriegs ist für die Bundeswehr der bis dahin wesentliche - potenzielle - Gegner abhanden gekommen. Neue Tätigkeitsfelder haben sich seitdem aufgetan, vornehmlich Einsätze im internationalen (Nato-/UNO-) Rahmen in Krisengebieten. Nicht zuletzt wegen dieser völlig veränderten Aufgaben ist die Debatte um Sinn oder Unsinn der Wehrpflicht, die nie ganz verstummt ist, wieder voll entbrannt - auch, wenn die Politik das Thema vorerst zu Gunsten der Wehrpflicht entschieden hat. Eine Übersicht der Standpunkte und Argumente:
Pro:
►"Staatsbürger in Uniform" und "Innere Führung": Die Wehrpflicht garantiert eine demokratisch verankerte Bundeswehr. Eine Freiwilligenarmee würde sich politisch leichter verselbstständigen ("Staat im Staat").
► Sicherheitspolitik: Nur die Wehrpflicht garantiert die Möglichkeit, bei Bedarf eine große Anzahl an Soldaten bereit zu stellen. Dies ist potenziell wichtig, auch wenn Deutschland gegenwärtig keine Feinde hat.
► Zivildienst: Ohne Wehrpflicht fiele auch der Zivildienst weg, was gravierende soziale Folgen hätte.
► Kosten: Der Aufbau und Unterhalt einer Freiwilligenarmee würde extrem viel Geld kosten.
► Die breit gefächerten schulischen und beruflichen Qualifikationsmöglichkeiten bei der Bundeswehr können nur über den Weg der Wehrpflicht in die Gesellschaft getragen werden.
Contra:
► "Wehrgerechtigkeit": Die allgemeie Wehrpflicht bezieht sich nur auf Männer, die also in dieser Hinsicht schlechter gestellt sind als Frauen. Außerdem wird nur noch ein Bruchteil der Männer eines "fälligen" Jahrgangs tatsächlich eingezogen. Die übrigen haben Glück gehabt und sind im Vorteil. Darüber hinaus verlieren Wehrpflichtige ein Jahr ihrer Lebensarbeitszeit mit allen persönlichen und volkswirtschaftlichen (Kaufkraft) Konsequenzen.
► Daseinsberechtigung antfällt: Es existiert keine reale Bedrohung mehr wie sie der Kalte Krieg dargestellt hat. Bei den heutigen weltweiten Einsätzen der Bundeswehr braucht man keine Wehrpflichtigen, sondern spezialisierte Freiwillige.
► Motivation der Soldaten: Freiwillige wären stärker motiviert als Wehrpflichtige.
► Kosten: Eine Freiwilligenarmee wäre letztlich billiger, da Wehrdienstleistende zwar weniger Sold erhalten, aber permanent Ressourcen für die Ausbildung binden, die dann nach wenigen Monaten für die nächste Generation der Wehrpflichtigen erneut anfallen.
► Arbeitsplätze: Der durch die Wehrpflicht entstandene Zivildienst lässt die Entstehung "normaler" Arbeitsplätze im Sozialbereich gar nicht erst zu. Dies würde durch eine Abschaffung der Wehrpflicht (und damit des Zivildienstes) geändert.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Macht Sinn: Keine noch so gute Pflichttruppe kann je so gut sein wie eine professionelle aus eigenem Antrieb.
- KapaunLv 7vor 1 Jahrzehnt
Finde ich sinnvoll. Für die Jugendlichen kann dann ein Soziales Jahr verpflichtend werden.
@Pepita: Du hast da was missverstanden. Es geht darum, die Wehrpflicht abzuschaffen - nicht darum, die Bundeswehr aufzulösen.
- NinaLv 6vor 1 Jahrzehnt
Keine schlechte Idee - nur wohin mit dem vielen Geld, dass der Steuerzahler plötzlich hätte!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- 6r360rLv 4vor 1 Jahrzehnt
Sehr sinnvoll weil man dann Steuergelder sparen könnte!
Und den Zeitsoldaten/ Berufssoldaten könnte man durch das ersparte geld eine bessere Ausrüstung kaufen!
Wir sind ja nicht mehr im Kalten Krieg, dass wir noch die Wehrpflicht brauchen! zudem sind wir in der Nato, da würden wir bei einem angriff unterstützung bekommen jedenfalls sollt es so Funktionieren!
- vor 1 Jahrzehnt
hi
das kann ich so garnicht glauben, denn dazu müÃte die gesamte Weltbevölkerung am gleichen Strang ziehen .... und das wird nicht passieren!! Bei der Uneinigkeit aller Staaten und so machtgierig wie alle sind und nicht zu vergessen was für Geld damit zu verdienen ist.
Aber ich würde es gut finden, Träume darf man ja haben, nicht wahr?
- Samson 36Lv 5vor 1 Jahrzehnt
Das wäre nur gerecht. Die Wehrpflicht gibt es nur für Männer die Frauen dürfen müssen aber nicht.So kämen wirklich nur die zur Bundeswehr die auch wirklich wollen. Aber dann müsste man einen Ersatz für den Zivildienst finden da dieser ja auch wegfiele. Die Sozialen Einrichtungen bekommen sonst enorme Probleme.
- b.largerLv 4vor 1 Jahrzehnt
Hm, fänd ich jetzt nicht so gut, weil daran ja auch der Zivildienst hängt. Es sei denn, das dafür ein soziales Pflichtjahr eingeführt wird, wo´s dann auch kein rausreden mehr gibt (es sei denn aus sehr, sehr, sehr wichtigen Gründen). Zudem hat auch die Bundeswehr ihre Vorteile. Früher konnten die Jungs dann jedenfalls Schuhe putzen und ihr Bett machen, wenn sie es hinter sich hatten. Manch einem hat es nicht geschadet Ordnung zu lernen.
- Slovak08Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Die FDP will nun auch dafür eintreten, dass die allgemeine Wehrpflicht ausgesetzt wird. An eine Abschaffung denkt übrigens keine normale politische Gruppierung. Allerdings wird das ein hartnäckiges Problem mit dem Koalitionswunschpartner CDU/CSU geben, denn die sehen das anders.
Realistisch betrachtet, gehört die allgemeine Wehrpflicht seit Mitte der 90er bereits ausgesetzt. Wehrdienstleistende werden nicht für Auslandseinsätze vorgesehen, es sei denn, sie verlängern ihre Dienstzeit freiwillig. Wehrgerechtigkeit besteht aufgrund geringeren Bedarfs seit Jahren nicht mehr. Insgesamt sind die Kosten für ein Wehrpflichtarmee deutlich höher als für eine Armee aus Zeit- und Berufssoldaten. Andere Nationen machen uns das seit mehreren Jahren vor!