Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

? fragte in SozialwissenschaftPsychologie · vor 1 Jahrzehnt

Warum fällt es manchen Menschen so schwer freundlich zu sein?

Was ist so schwer daran?

Update:

@ qm_sirius. Ich hab da auch ein schönes Beispiel, was mir gerade so einfällt. Als ich 8 Jahre alt war, sollte ich von der Schule angeholt werden und wurde vergessen. Ich war total verzweifelt und da kam eine Oma vorbei, die ich fragte sie "Wieviel Uhr ist es?". Und sie entgegnete mir in einem so bissigen und bösen Ton, dass ich noch depremierter wurde: "Es heißt nicht wieviel Uhr ist es, sondern wie spät ist es! Merk dir das!" Den Tag und die Oma habe ich mir für immer gemerkt.

17 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Das ist der Spiegel der Gesellschaft. Würden diese Menschen sich oft selber sehen, wären sie vielleicht freundlicher. Die allgemeine Unzufriedenheit trägt dazu bei, daß es nichts mehr zu Lachen gibt.

    Nach dem Motto - jeder ist sich selbst der Nächste - jagen die Leute durch die Straßen. Mehr Umsicht und Freundlichkeit würde jedoch

    mehr Freude in den Alltag der Mitmenschen bringen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    ich glaube manchen Menschen fällt es schwer freundlich zu sein da sie Angst haben verletzt zu werden

    oder sie möchten durch ihre Gemeinheit andere Leute schlecht machen aus Unsicherheit

  • Menschen fehlt die innere Zufriedenheit. Bin ich mit mir im reinen ist auch die Welt und mein Umfeld ok. Zufriedene Leute bewerten und urteilen auch weniger. Somit fallen alle Situationen leichter. Das ist Übungssache.

    Quelle(n): erfahrungen
  • vor 1 Jahrzehnt

    Manche Leute werden so geboren. die sind zu jedem und allen unfreundlich.

    Besonders zu Kindern, weil die den Launen von Erwachsenen hilflos ausgeliefert sind.

    Die schubsen Kinder herum, schreien sie an oder machen sie sonstwie ganz klein. Vielleicht sind alte Leute so.

    Ich will bloß hoffen, das mir sowas nicht passiert.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Wahrscheinlich sind die einfach früher als Kinder auch so behandelt worden. Sie kennen es nicht anders. Ihrer Meinung nach werden Kinder belehrt, nicht respektiert.

    Ich kann das auch nicht verstehen. Ein bisschen Empathie hätte der Frau gezeigt, dass du verzweifelt warst.

    Das war dann wohl egal.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn ich mir die Antworten hier so durchlese, dann sind die unfreundlichen Menschen immer nur die anderen. Da das aber anscheinend jeder so sieht, frage ich mich, wer dann überhaupt noch übrig bleibt :). Wer sich bei jeder seiner Antworten und Handlungen selbst überprüft, wird allerdings schnell zu der Einsicht gelangen, dass kaum jemand stets nur höflich und freundlich reagiert. In einer Gesellschaft befinden wir uns alle in einem Geflecht von Wechselwirkungen. Wenn ich z.B. bei einer 40minütigen U-Bahnfahrt mehrmals Einkaufstüten in die Knie, Rucksäcke um die Ohren und Ellenbogen in die Rippen gehauen bekomme, wenn die Leute nicht nur in ihre Mobiltelefone, sondern auch in meine Ohren schreien und ständig auf meine Füße treten und alles ohne dass sich jemals jemand entschuldigt und das täglich, wenn ich dann mal einen schlechten Tag mit Kopfschmerzen und Sorgen habe, dann kann es vorkommen, das auch ich mal unachtsam bin und jemanden drängle, der mich partout nicht durchlässt wenn ich aussteigen will, anstatt dass ich ihn ein zweites Mal geduldig und höflich darum bitte, wie es sonst meine Art ist, obwohl der Zug gleich wieder abfährt. Und ausgerechnet der regt sich dann auf, dass ich unfreundlich sei. Kommt diese Geschichte hier niemandem bekannt vor ;)?

    Also ich denke, dass es sich um ein kulturelles Phänomen handelt, das sich in Zeiten sozialer und kultureller Verelendung noch zuspitzt. Außerdem ist es menschlich, dass es uns leichter fällt, freundlich zu Leuten zu sein, die wir mögen. Aber ein Merkmal unserer Zeit in unserem Land ist es, dass immer mehr Menschen immer weniger Menschen mögen. Anstatt uns in schwierigen Zeiten miteinander zu solidarisieren, lassen wir uns alle gegeneinander aufhetzen: Junge gegen Alte, Ossis gegen Wessis, Arbeiter gegen Arbeitslose, Eltern gegen Kinderlose, Religiöse gegen Religionslose, Männer gegen Frauen, jede/r gegen jede/n. Wer profitiert wohl davon?

  • vor 1 Jahrzehnt

    weil sie gelernt haben

    schreie und sei unfreundlich dann wirst du mehr respektiert

  • Wo nichts eingefüllt wurde, da kann nichts ausgeschöpft werden.

    Wahrscheinlich kam da nur in den Topf Enttäuschung und Ablehnung etwas.....daraus wird dann geschöpft.......damit das Fass nicht überläuft !

  • Das spiegelt wieder, dass sie mit sich selbst unzufrieden sind und sich, in dem was sie tun, nicht sicher sind.

    Mit der Unhöflichkeit und mit Beleidigungen versuchen solche Menschen meist, ihr inneres Ich zu verdecken!

    Damit erreichen sie, dass die Leute in ihrem Umfeld sich nicht genauer mit ihnen beschäftigen und vielleicht früher oder später die Unsicherheit entdecken.

    Ich kenne vieler solcher Leute, aber wären wir alle gleich, wärs doch auch irgendwie langweilig! ;)

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Hallo, mir faellt es nicht schwer hoefflich zu sein. Viele denke ich mal sind so mit ihren eigenen Problemen beschaeftigt das es ihnen selber noch nicht mal auffaellt wie sie sind. Dann gibt es die, die schon bei der Erziehung einiges versaeumt haben.

    Gruss

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.