Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

c_rebehn fragte in Politik & VerwaltungPolitik · vor 1 Jahrzehnt

Bundestag dünn besetzt - wo sind die alle?

Ich verfolge gerade auf Phoenix die Bundestagsdebatte, in der es um ein recht heikles und wichtiges Thema geht - allerdings sind erschreckend viele Sitze leer und nur wenige der 612 Abgeordneten anwesend.

Kann man das etwa als Indikator dafür sehen, wie sehr sich die gewählten Abgeordneten wirklich für Politik interessieren? Und kann man überhaupt Gesetze und Entscheidungen ernst nehmen, wenn nur ein kleiner Teil der gesetzlich gewählten Volksvertreter überhaupt zur Abstimmung anwesend sind? Anhand der Verteilung derer, die heute da sind, sieht es auch nicht so aus, als seien die Parteien entsprechend der Zahl ihrer Mandate verteilt. Wird das Volk denn dadurch überhaupt angemessen vertreten?

Gibt es keine Anwesenheitspflicht für Abgeordnete und sollte man eventuell darüber nachdenken, eine einzuführen, damit das Parlament überhaupt beschlussfähig ist?

10 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Wärest Du selbst Abgeordneter, würdest Du schnell merken, dass Du gar nicht die Zeit hättest, dauernd im Plenum zu sitzen. Das geht unter der Woche von morgens bis oft spät in den Abend. Es finden auch Ausschussitzungen etc statt. Zudem sollte ein Abgeordneter auch arbeiten und nicht nur rumsitzen.

    Da die Arbeitszeit von Abgeordneten viel zu knapp für das Plenum ist, haben die Fraktionen ein sog. "Peering-Abkommen" geschlossen. Das bedeutet, dass die Opposition darauf verzichtet, mit alle Mann anwesend zu sein, wenn die Regierungsfraktionen dies auch tun (und umgekehrt). Abgeordnete haben jetzt schon Arbeitszeiten von 60-70 Stunden. Anwesenheitszwang im Plenum würde noch weniger Zeit für Bürgergespräche, Fachausschüsse, Büroarbeit etc. bedeuten.

    Zum demokratischen und effizienten Funktionieren eines Parlaments ist es völlig egal, wie viele Abgeordnete im Plenarsaal anwesend sind. Die Debatte im Plenum ist der letzte Schritt im langen Prozess der Gesetzgebung. Wenn dort irgendwas besprochen wird, haben die Abgeordneten das bereits wochen- oder monatelang vorher immer wieder in den Ausschüssen, Fraktionen und öffentlich debattiert und kennen das Thema in- und auswendig. Du kannst dir sicher sein, dass deren Wille umgesetzt wird.

    Quelle(n): Habe mal im Bundestag gearbeitet
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Doch gibt es schon, aber nicht in allen Fällen, wir leben nun mal in einer Demokratie und keine Diktatur, wo Anwesenheit angeordnet werden kann. Auch haben Politiker andere Termin, meiner Abgeordneter hat z. B. jetzt genau Bürger-Sprechstunde in seinen Büro. Andere haben halt ein Treffen mit anderen.

    Und du erkennst es richtig, es ist eine Debatte, keine Abstimmung. Auch unter Politiker gilt, dass diese unterschiedliche Fähigkeiten und Kenntnisse haben, wenn es jetzt um die Debatte um Kinderpornografie geht, können Abgeordnete, deren Kenntnisse z. B im Bereich Landwirtschaft, Straßenbau oder Verteidigung sind, sicher nichts sinnvolles zu diesen Bereich sagen, aber es kann durchaus sein, dass diese jetzt in Ausschüsse tätig sind. Denn die meiste Arbeit ist nun mal in Ausschüssen.

    Generelles Gemecker nach dem Moto "Politiker sind je alle faul und überflüssig" ist nun wirklich sinnlos.

    PS: Ich schaue die Debatte auch an!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Die Reden sind reine Selbstdarstellung, die keinen interessieren, da die eigentliche Arbeit und die politischen Entscheidungen in den Ausschüssen gemacht und getroffen werden.

    Und bei Abstimmungen ist immer ganz plötzlich die Bude voll - dafür gibt es ein Benachrichtigungsverfahren, weil es sonst keine Beschlussfähigkeit gäbe.

    Bevor du dich also über Selbstverständlichkeiten aufregst, informiere dich lieber, wie das Parlament und der Staat funktionieren - erstaunlich wenige Leute scheinen das zu wissen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    In den Ausschüssen.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Politiker sind nicht aus Desinteresse bei den Debatten nicht anwesend sondern weil sie Termine haben zB. in den Ausschüssen. Viele Abgeordneten sind als Fachmänner/ Frauen für bestimmte Bereiche im Bundestag. Diese Fachleute beraten die Parteien in ihren Fachgebieten und arbeiten Gesetzesvorschläge oder Parteiprogramme aus.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Heute morgen waren es deutlich weniger.

    Und da war das Thema meiner Meinung nach noch wichtiger.

    Die schauen immer nur, dass sie ihr Ding durchbringen.Die Sache mit der Kinderpornographie ist sowieso nur vorgeschoben um endlich das Internet zensieren zu können.

    Das ist eine Sauerei.

    Wenn sie dagegen wirklich was tun wollten, hätten sie ausreichende Instrumente in der Hand.

    Aber darum geht es doch gar nicht.

    Die Kinderf icker im katholischen Klerus rührt doch auch niemand an.

    Quelle(n): Ich habe eigentlich immer Phönix im Hintergrund laufen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Im Biergarten!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    In Liechtenstein!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Anwesenheitspflicht und volle Besetzung im Bundestag gibt es nur

    bei Abstimmungen der Diätenerhöhungen. Da schämen die sich nicht

    einmal die Säcke.

  • jatzy3
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Anwesenheit ist nicht pflicht wäre aber schön wenn die Abgeordneten mal von ihrem Stimmrecht gebrauch machen würden ,aber jetzt ist ja Urlaubszeit

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.