Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wie erlebt man eine Person, ohne von Vorurteilen geleitet zu werden?

Hallo!

Manchmal gibt es Verhältnisse zwischen Leuten, wo die eine Person Abstand von der anderen hält, obwohl sie sich so eigentlich nie gestritten haben. Oft beruht so etwas auf Gegenseîtigkeit und entsteht aus einem Vorurteil, was sich bildet, wenn man diese Person kaum, oder im Grunde überhaupt nicht kennt.

Es kann zum Beispiel passieren, dass man diese Person, zu einem ungünstigen Moment kennenlernt, und man bekommt einen völlig falschen Eindruck von dem Menschen; Denkt, er sei irgendwie komisch oder arrogant etc..., dabei hat er vielleicht bloß

-unbewusst eine irreführende Geste gemacht

-oder hat sich missverständlich ausgedrückt,

und so weiter...

Man meidet diese Person dann vielleicht und aufgrund des eigenen abweisenden Verhaltens, bekommt das Gegenüber auch einen negativen Eindruck von einem selbst, sodass es sich nicht traut, auf einen zuzugehen, weil man dann selbst arrogant wirkt, ja, es vielleicht sogar ist, weil man sich vom Vorurteil hat leiten lassen, ohne den Willen zu haben, die Person überhaupt richtig kennenlernen zu wollen.

Und ab und zu, wirklich selten, passiert es dann, dass man den Gemiedenen unter bei einem anderen Anlass zufällig trifft, an einem anderen Ort, zu einem anderen Anlass, und vielleicht auch in einer anderen Atmosphäre.

Oder die Person sagt etwas, was man nie von ihr erwartet hätte.

Dachte man, die Person sei unfreundlich, weil sie damals nicht zurückgrüßte (und zwar weil sie was anderes im Kopf hatte, irgendwas wichtigeres), sie sich aber beim erneuten Aufeinandertreffen total herzlich bedankt, zum Beispiel für den Kuchen , den man gebacken hat und nun rumreicht.

Oder derjenige sagt etwas, was so gar nicht in das bild passt, was man sich so von ihm zusammengebastelt hat.

So eine kleine Sache, führt dann oft dazu, dass sich die Einstellung gegenüber diesem Menschen um 180° dreht und man merkt, dass er doch total nett ist, und gar nicht so schlecht, wie man eigentlich dachte.

Also, ich weiß nicht, ob jetzt irgendjemand weiß, wie ich das bisher alles meinte, aber mich würde interessieren, was man dafür tun kann, dass ein solches mit Vorurteilen belastetes Bild entweder erst gar nicht entsteht, oder wie man es auflösen kann, wenn es bereits da ist.

Gut. für Letzteres kann man sagen "einfach die Person kontaktieren und sie mal richtig kennenlernen." Aber erhlich gesagt möchte ich gar nicht wissen, wie das wirken würde, und ebenso denke ich ist das problematisch, da sich die andere Person dann auch wundern würde "will der/die mich jetzt verarschen?"

Wenn ihr eine Meinung zum Thema habt, äußert sie!

12 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Das Vorurteil, der erste Eindruck ist immer der Beste, kann nicht

    stehen bleiben. Meistens stellt sich bei näherem Kennenlernen ein

    anderer Mensch dar. Du solltest bei einer passenden Gelegenheit

    einen Annäherungsversuch starten. Freundlichkeit hat noch nie geschadet. Paßt es dann nicht, mußt Du es so hinnehmen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn Du Dich selbst kennst und keiner Täuschung unterliegst sind die Bilder die sich Dir bieten weitgehend authentisch, dennoch solltest Du immer wieder bereit sein zu überprüfen, an was Dich dein Gegenüber erinnert.

    LG Jo

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Das Gehirn legt im Laufe der Zeit gewisse "Schubladen" an. Es braucht Sekundenbruchteile, eine Person einzuordnen in positiv oder negativ. Ebenso schnell werden diese Personen in entsprechende Schubladen eingeordnet. Bewußt können wir das nicht steuern, es geschieht also unbewußt. Grad für Vorstellungsgespräche gilt der Grundsatz: Es gibt keine 2. Chance für einen 1. Eindruck! Hat das Gehirn des künftigen Vorgesetzten den Bewerber einmal in eine negative Schublade eingeordnet, wird dieser es schwer haben mit dem Vorgesetzten, auch wenn der "Chef" den letztlich eingestellt hat. Mobbing kann vorprogrammiert sein.

  • reGnau
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Jeden Tag aufs Neue die Person neu kennenlernen und die Dinge, die am Tag vorher waren erst mal abhaken.

    Du lernst praktisch jeden Tag einen anderen, weil neuen Menschen kennen, auch wenns der gleiche Mensch ist, denn nicht jeder Mensch zeigt an jedem Tag genau die gleichen Eigenschaften, sie variieren einfach täglich.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Also ich weiß was du meinst ! War bei mir auch so.

    Dann hat mich die Person einfach mal angeredet und ich hab gemerkt, dass sie eigentlich echt nett ist.

    Also mein Tipp : Einfach mal anreden. Das war zwar das was du nicht hören wolltest aber ich kann mir keine andere Möglichkeit vorstellen :)

    Ach ja : Nicht immer auf den ersten Eindruck und auf Vorurteile vertrauen ;)

    lg Milena

    Quelle(n): Eigene Erfahrung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Das ist eine interessante Frage. Vorurteile bekommt man nur durch Fremdeinwirkung. z.b. andere Leuts Gerede.

    Ich sehe einen Menschen vorurteilsfrei und wertungsfrei. Weil das für mich eine interessante Aufgabe ist diese Person persönlich einzuschätzen.

  • is so
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Unvoreingenommen kann man sicher nie sein. Vorurteile beruhen auf Erfahrungen, die sich nicht auslöschen lassen. Ein guter Weg kann meines Erachtens sein, das Gegenüber als ebenbürtig zu behandeln und zu sehen. Begegnungen auf Augenhöhe sind nur so möglich.

  • brisby
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    ich denke jede situation hat ihre eigene atmosphäre und jedes verhalten ist irgendwie instinktiv.selbst wenn du im ersten moment anders über diese person hättest denken wollen,heißt das nicht,daß du dich damals mit ihr angefreundet hättest.jedes verhältnis hat seine eigene zeit.jeder stimmungswechsel benötigt andere impulse.die personen selbst reifen ja auch und verändern ihre sichtweise weil einfach mehr erfahrungen und verhaltensweisen hirntechnisch abgerufen werden.sei einfach mit dem jetzigen zustand zufrieden und freu dich einen neuen abschnitt betreten zu haben

  • vor 1 Jahrzehnt

    Du hast bereits alles ausgezeichnet geschildert und viel Verständnis gezeigt, für dich selbst und die anderen. Um Vorurteile von vornherein zu umgehen, wäre vielleicht eine Idee, zu verstehen, dass JEDER Mensch zu jeder Zeit, sein/ihr BESTES tut, seinem/ihrem Bewusstseinszustand entsprechend, denn hätten sie es anders gekonnt, hatten sie es auch getan…

    Dieser Zustand wird NEUTRAL-SEIN genannt, d.h. wir steigen nicht mehr in die Dramen der Menschen hinein (bewerten, urteilen, machen mit, reagieren), sonder bleiben wie außerhalb von ganzem und beobachten und somit wächst unser Verständnis, was zu Annahme führt, entwickelt sich zu Mitgefühl und endet in Liebe, zu uns selbst, zu jedem Menschen und zu allem Leben… Dann bist du im Frieden mit dir selbst und mit allen anderen…

    …alles was wir in einem anderem sehen, befindet sich in uns…

    …unsere Bewertungen, Urteile sind Spiegel unseres Inneren…

    …wenn wir bei einem anderen Schönheit sehen, erkennen wir dadurch eigene Schönheit, etwas geht in Resonanz mit unseren Ansichten, Vorlieben…

    …was uns abstoßt, wurde in uns, von uns selbst, noch nicht angenommen, geheilt, sucht dadurch Anerkennung, will ans Licht kommen um integriert und geliebt zu werden (alte Verletzungen, Wunden)…

    Ich glaube dass du verstehst was ich damit meine?

    Und wenn wir nach einiger Übung neutral geworden sind, ist es unbeschreiblich, wie wir alle Menschen so annehmen können, wie sie sind, weil wir UNS selbst angenommen haben, wie WIR sind, denn schlussendlich geht es nur darum, UNS SELBST ANZUNEHMEN, uns zu lieben, dann ist die Welt in Ordnung, ohne Urteile, ohne Bewertung…

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    von vorurteilen werden sich die meisten menschen wohl nicht trennen können... und immer wieder passiert das, was du beschrieben hast. das ist oft ziemlich verwirrend oder sogar peinlich. aber wenn man einen menschen dann näher kennenlernt, sollte man mit ihm über die anfänglichen missverständnisse lachen können. ich glaube, vorurteile wird es immer geben & auch falsche 1. eindrücke existieren zur genüge... aber so lange man diese dann wieder aus dem weg räumen kann, ist es gar nicht mehr so tragisch.

    jedoch ist es oft so, dass man nicht den wunsch verspürt, jemanden besser kennenzulernen, von dem man unwissentlich einen falschen eindruck hat. das ist das problem an dieser sache, aber unvermeidbar. die menschen sind nun mal so gestrickt & man kann nur versuchen, eine bekanntschaft mit jemandem nicht an einem 1. eindruck festzumachen.

    gruß

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.