Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
rückruf kommandos für den hund?
In der Hundeschule lernen .Milo. und ich geraden den Rückruf.Dafür brauch man ein bestimmtes Wort das nur für das Zurückrufen verwendet wird es sollte etwas ausgefallenes sein .
Eine freundin benutzt das Wort ALARMALARM das funktioniert super .
Leider hab ich keine guten ideen
vielleicht könnt ihr helfen =)
18 Antworten
- gebrauchsmalerLv 5vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Da ich eine nicht sehr laute Stimme habe und auch nicht Pfeifen kann, habe ich meinem Hund beigebracht : Hand-klatschen.
Dieses ist das absolute NOTSIGNAL bei dem er sofort reagieren muss.
Wichtig ist nur das dieses nicht aus Spaß oder Sonstigen gemacht wird, sondern nur als NOTSIGNAL um Gefahr abzuwenden.
Vorteil ist auch das ich das jedem mitteilen kann der sich von meinem (schwarzen Schäferhund) bedroht fühlt.
So ist er neulich ausgebüchst und stand vor einem Haus deren Leute sich nicht heraus getraut haben, aber wussten wem der Hund gehört. Sie riefen mich an. Ich habe ihnen gesagt: klatschen sie in die Hände und er läuft nach Hause. Ein paar Minuten später stand er bei mir in der Tür.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich finde als absolutes Alarmsignal "jetztkommabersofortundaufderstelleher!!!" einen Pfiff auf dem Finger oder mit der Hundepfeife praktisch. Das hat den Vorteil, dass es erstens sehr durchdringend ist und daher auch bei sehr spannendem Schnüffeln sofort ins Gehirn dringt und zweitens auch auf weite Entfernungen zu hören ist. Das ist unser Super-Pfiff und wird nicht so oft angewendet und ab und an super belohnt (extra leckeres Leckerchen)
Als Kommando für jeden Tag und jede Situation finde ich "Und Tschüß" ganz nett :-)
- staebchenLv 6vor 1 Jahrzehnt
ich rufe HIERHER
und das funktioniert--------mal mehr oder weniger
Naja eigentlich fast zu 99%
- BernhardLv 6vor 1 Jahrzehnt
Allmählich glaube ich,das die so genannten Hunde Ausbilder in den Hunde schulen,einen Knall haben.Was zum Teufel soll das wieder sein?Rückruf
Kommando?Wenn mein Hund zu mir kommen soll pfeife ich oder rufe seinen Nahmen.Gut,ich muß zu geben,ich habe bis jetzt auch diese seltsamen Stätten,nur von weitem gesehen.Und des weiteren lasse ich mir mein sauer verdientes Geld auch nicht so leicht abknöpfen,darum,
wenn ich mal nicht weiter weiß,frage ich meine alte Mutter oder jemanden
der sich mit dem entsprechenden Dingen auskennt.Denn ein Rat ist umsonst.
Quelle(n): Gruß Reklar! - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Das mit dem ausgefallenen Wort, erklärt sich dadurch - das viele
Hundebesitzer den Namen ihres Hundes für alle möglichen Dinge verwenden.
Da wird mal z.B. "Lea,Kasper,Rex..." gebrüllt, wenn der Hund was angestellt hat, da wird "Lea..." verwendet um den hund aufmerksam zu machen, u.s.w.!
Man kann auch den (hoffendlich kurzen und gut zu rufenden)Namen verwenden, dann aber bitte nicht für 1000 andere Dinge verwenden.
Hunde haben die Fähigkeit seeeehr viele Begriffe/Signale zu unterscheiden,
die alle was anderes bedeuten, aber wie soll er erkennen, wenn ein Wort 10 Bedeutungen hat?
Die Betonung/Körpersprache ist ebenfalls sehr wichtig, ein Hund der seinen Besitzer kennt, hört nicht auf "Lea" wenn es in Panik gerufen wird, weil er
_hört_ das Stress angesagt ist!
Dieser Hund wird eher stehen bleiben (Was ist denn los?)oder sogar weiter rennen(schnell weg, Chef ist sauer!)
Wenn Chef da steht, und die Hände in die Hüften gestemmt hat-wissen Hunde, aus Erfahrung - Hoppla - Vorsicht!
Ein Signal, gerade das für "Komm her, egal was los ist!)
muss immer eindeutig,bestimmt aber freundlich sein!
Nachtrag: Letztendlich geht es aber nicht um Wort,Pfiff
oder Sichtzeichen, es geht um eine einwandfreie
Konditionierung und um Zuverlässigkeit.
Das "Hiiiieeeerrr" von den Gebrauchshundeplätzen,aus meiner Umgebung, kenn ich zur Genüge;-),
leider kennen es die dazugehörenden Hunde nicht;-)
@getroffene Hunde beissen;-)
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Das er zu dir kommt übst du ja eigentlich jeden Tag. Wenn er auf dich zukommt streichelst du ihn und das deutet er als wohlwollend dafür das er gekommen ist. Such dir auf jeden Fall ein Wort das du immer wieder gerne sagst denn es wird dich etwa 14 Jahre begleiten^^ Zum Beispiel komm,beinhaltet was er tun soll
Viel Freude weiterhin mit deinem Begleiter.
Gruß Lummi
- vor 1 Jahrzehnt
Ich rufe meinen Hund beim Namen,der reagiert und ich rufe komm hier.Ich mache dabei ein Handzeichen und er kommt sofort.Allerdings reagiert meiner inzwischen auch wenn ich ihn beim Namen rufe und nur Handzeichen gebe.
- vor 1 Jahrzehnt
Meinst du vielleicht den "ultimativen Rückruf"? Es gibt zwei Arten: Erstmal den alltäglichen Rückruf, der natürlich auch gut sitzen muss. Dafür verwendet man meist "Hier", "Komm" o.ä.
Dann gibts den o.g. "ultimativen Rückruf", der für Gefahrensituationen oder bei durchbrechendem Jagdtrieb verwendet wird. Dafür braucht der Hund ein besonderes Signal und einen besonderen Anreiz/Belohnung, die es in keiner anderen Situation gibt - nur wenn er auf das Sondersignal reagiert. Als Signal eignet sich z.B. eine Pfeife oder der Ruf "Aaaachtung!" Das warnt gleichzeitig evtl. andere Personen, die in der Nähe sind, dass da gleich was angeflogen kommt. Im Idealfall...;-)
Viel Spaß!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
hundename und hierzumir
Quelle(n): mach mit meinen hunden so - SunLv 4vor 1 Jahrzehnt
Probier aus worauf dein Hund gut reagiert.
Gute Erfahrungen habe ich z.B. mit: Allez! Yalla! Come on! und anderen Fremdsprachen ;)