Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
lest ihr auch manchmal bücher von hinten nach vorne? (s.d.)?
also meine mutter hat mir immer gesagt, dass es blöd ist, hinten reinzuspechten, wie das buch denn ausgeht.
aber da kinder ja eh nie machen, was mütter wollen und neugierig sind, habe ich das dann oft gerade andersrum gemacht. beim schluss angefangen und war dann gespannt auf den anfang...
16 Antworten
- reGnauLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Naja, weisst Du, ich hab prinzipiell vorher immer mal hinten den Schluss gelesen, um sicher zu gehen, dass der Held nicht irgendwo im Buch verschütt geht und hinten am Ende jemand ganz anderer als Held steht.
Ich hab aber dann meistens vorne angefangen, nachdem ich dann beruhigt war und hab die Bücher halt eben von vorne bis hinten durchgelesen.
Hätte ich das nicht gemacht, dann wäre ich vermutlich vor lauter Spannung, ob die Geschichte nun gut aus geht oder nicht vermutlich abends noch nicht einmal in den Schlaf reingekommen.
Klar, viele Erwachsene finden das doof, aber ich finde, dass jeder das so machen sollte, wie er es am besten verkraften kann und ich finde nicht, dass das eben irgendwie doof ist, sondern ich denke eher, dass das dem Selbstschutz dient.
Beispielsweise hab ich das damals auch gemacht, als ich für die Schule "Die Judenbuche" lesen sollte.
Als ich allerdings den Schluss gelesen hatte, war mir das wohl so grauslich, dass ich beschlossen hatte, dass ich das eben nicht lesen kann. Hat mir zwar im Endeffekt vermutlich gerade deswegen ein Problem gemacht, denn meine Note nach der Klassenarbeit war halt eben nicht so wirklich gut (immerhin immer noch eine vier, keine fünf), aber trotzdem, ich denke, das sind Dinge, die jeder für sich selbst entscheiden können dürfen sollte.
- vor 1 Jahrzehnt
Kataloge,Prospekte,Heftchen evtl.schon.Liegt auch so besser in der Hand.
Aber nie und nimmer ein Buch,wenn ich schon Zeit zum wirklichen lesen finde ,dann lieber auf die klassische art von Anfang an.Anders herum wäre mir das auf Dauer zu doof.
Quelle(n): Mottenkopf - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ja, aber nur arabische Bücher. Die fangen nämliche alle von hinten an.
- vor 1 Jahrzehnt
also bei büchern eher nein. das wäre genauso als würdest du einen film rückwärts anschauen... das ist nicht wirklich toll.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Nie! Das würde mir das ganze Buch versauen.
Einmal habe ich Dödel hinten reingeguckt und dann das Buch jedoch nicht mehr gelesen, weil ich feststellte, daß ich keine Freude mehr daran hatte es zu lesen. Das war mir eine Lehre und ich hab´s nie wieder gemacht :)
- Y1aBLv 4vor 1 Jahrzehnt
NEIN, bei einem spannendem Roman würde ich das nie machen. Aber bei Zeitungsartikeln geht das, glaub ich, gar nicht anders! Man kann ja nicht jeden Scheiß lesen!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Nee, das verbiete ich mir. Schließlich will ich mir ja nicht die ganze Spannung nehmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
ich kuck mir nur das ende an, weil ich einfach zu neugierig bin, wie halt mit weihnachtsgeschenken, ich hab die als kind immer vorher gesucht und bin dann unter'm baum deprimiert, weil ich schon weiß, was drin is.