Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Yasmin R fragte in Gesellschaft & KulturSprachen · vor 1 Jahrzehnt

Wollen oder können die Franzosen kein "H" aussprechen?

in der fränzösischen sprache spricht man das H ja nicht aus- heißt das aber gleich, dass man das H auch gleich in allen anderen sprachen nicht aussprechen kann? ich mein, wenn ein franzose z.b. lacht, lacht er ja ca. so: " hahahahhaha" (- unbewusst/ nicht mit absicht ??)

Oder wenn man asthmaartig hustet erschein ja auch irgendwie das H ....

Also könnten sie es aussprechen? Sind sie es sich nur nicht bewusst?

11 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Es ist halt eine Besonderheit der französischen Sprache.

    So wie bei uns weg und Weg.

    Ausserdem nennen sie es "asch", das H meine ich.

    Und nun sage mal Hugo :-) aschugo

    Dann lieber Ugo

    Quelle(n): Habe dort 4 Jahre gelebt
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Es ist nicht Frage ob die Franzosen das H aussprechen wollen oder nicht. Wenn sie eine Fremdsprache lernen ob nun Deutsch oder Englisch müssen sie lernen das H wie ein H auszusprechen. In der französischen Sprache wird das H halt nicht ausgesprochen, sie buchstabieren es als Lautsprache "Asch" bzw. bei L`Hopital wird es nicht ausgesprochen sondern es heißt dann "Lopitall".

    Und zum Lachen, ich lache auch nicht in Ha-ha-ha, jeder lacht so wie er lacht.

    Quelle(n): Habe viele französische Arbeitskollegen, die oft besser Deutsch reden als so mancher Deutscher.
  • nerone
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Sie können nicht, ihr H ist aspirée.

    Die Franzosen können zwar kein H aussprechen, aber die Deutschen können kaum ein französisches Wort richtig betonen, die betonen schlicht und ergreifend alles grottenfalsch.

    Deshalb ist jegliche deutsche Überheblichkeit völlig fehl am Platz.

    Die Italiener können das H im Fall auch nicht aussprechen - hm?

  • vor 1 Jahrzehnt

    Franzosen müssen die aussprache lernen, von ihrer sprache aus kennen sie den wortlaut H nicht, da sie ihn nicht aussprechen, sie schlucken das H immer runter. wenn sie aber ein bisschen üben, können sie es auch irgendwann genausogut wie wir, aber es ist sehr schwer für sie.

    das hat alles nix mit dem willen zu tun, es ist einfach, da sie es nicht kennen.

    Ich geh in frankreich zur uni, und sehe ja selbst dass die das h nicht ausprechen können, obwohl sie es wollen. Dann versuchen sie es immer und immer wieder bis es einmal klappt, aber dann müssen sie übung haben, sonst vergessen sie wieder wie es ausgesprochen wird.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    mit wollen hat das nichts zu tun.

    ein laut, der in der muttersprache nicht vorhanden ist, der muss erst mehr oder weniger mühsam erlernt werden, wenn man sich mit einer fremdsprache beschäftigt.

    deshalb fällt den franzosen unter anderem das H in deutschen wörtern schwer (übrigens auch den italienern und spaniern) und den chinesen das R.

    ich lerne arabisch, da gibt es 2 H, das stimmhafte H können wir deutsche auch erst nach längerem üben. außerdem gibt es stimmhafte und stimmlose T, S und D und eine art G (ghain) und gepresstes A (ain), da kommen wir ziemlich ins schwitzen und unser lehrer auch;-))

    Quelle(n): PS: spanier lachen übrigens: jejejeje (ausgesprochen checheche) ;-)) oder jajajaja (chachacha). Ich hatte mich immer gewundert, was diese vielen JA in meinen Mails aus Spanien sollten ...
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    ja die Franzosen können das H aussprechen nur nicht besonders gut

    Aber sie geben meist andere "Laute" als wir z.b. wen wir uns wehtun dann sagen wir Aua aber sie sagen ai

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Sicher können die das H aussprechen, aber da sie es meistens vermeiden, fällt es wohl den meisten schwer und es hört sich dementsprechend albern an.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Doch, die können das schon aussprechen und tun das auch irgendwie. Nur verschlucken sie immer das H, sodass man's am Ende gar nicht mehr hören kann.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Die können es so gut wie der deutsche das englische Tiätsch (Th) sauber hinkriegt! Es muß gelernt werden. Dann geht es! Aber es geht!

    Also...

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Es hat mehr damit zu tun, dass sie es nicht wollen/es sich nicht gewohnt sind, als dass sie es anatomisch nicht könnten.

    Deutsche sprechen ja auch unzählige Wörter falsch aus, sobald diese aus einer Fremdsprache stammen (was mich als Schweizer immer wieder auf die Palme bringt). Zum Beispiel "MaGGie" anstatt korrekt "Matschi" oder "Gel" anstatt "Schel", oder "Mallorca" anstatt "Majorgga" oder "Joker" anstatt "Tschouker" oder "Puzzle" anstatt "Passell".

    Da hat es ja auch weniger damit zu tun, dass Deutsche diese Laute nicht sagen können, sondern viel mehr, dass sie sich die Schreibweisen oder Lautfolgen im Deutschen einfach nicht gewohnt sind und sie deshalb falsch aussprechen.

    Es gibt allerdings in vielen Sprachen auch Laute, die wir deutschsprachigen Menschen tatsächlich anatomisch nicht fähig sind, richtig zu sagen. Oder zumindest nur nach jahrelangem Training. Das hat vor allem damit zu tun, dass die Muskeln unserer Stimmbänder und unseres Kehlkopfes nicht für jene Laute trainiert sind, sondern eben seit Kinderschuhen explizit auf die deutsche Sprache "antrainiert" wurden. Ein Beispiel wären verschiedene Lispel- und guttural-Laute von afrikanischen Sprachen.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.