Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Unterschied zwischen Aberglaube und Okkultismus...?
Was ist der Unterschied zwischen Aberglaube und Okkultismus? Kann das jemand bitte erklären? Ich habe schon rechechiert, aber nichts wirklich brauchbares oder verständliches gefunden...
ok vielen dank bisher! (die daumen runter sind nicht von mir!)
5 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Der Aberglaube gehört schon zum Okkultismus und ist schon die erste Stufe in diese Richtung.
Menschen, die abergläubisch sind, tendieren oft auch dazu, sich okkulten Dingen zuzuwenden.
Ich kann von beidem nur dringend abraten.
- schwarzehexeLv 4vor 1 Jahrzehnt
Aberglaube:Schwarze Katze von links nach rechts,bringt was schlecht´s; unter einer Leiter durchgehen bringt Unglück;Spiegel zerbrechen:7 Jahre Pech;Freitag der 13.usw.
Okkultismus:grob gesagt der Glaube an schwarze Magie, hexerei,Geisterbeschwörung usw
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Gibt es kein autobiografisches Wissen, geprüften Optimismus keine vernünftige Argumente, Begründung, Beweis, dann ist Geheimnis des Glaubens. Das ist okkult, egal mit welchem Etikett.
Ursprünglich sollte katholischerseits der Begriff Aberglaube, Abweichung vom katholischem Glauben bezeichnen. Real ist jede Unvernunft, damit verbundene unvernünftige Handlung, Aberglaube. Man weià es aber oft erst hinterher.
Quelle(n): Namaste Glaube = Fürwahrhalten ist kein Wissen, keine sachgerecht nachgewiesene Wahrheit. Selbiges gilt natürlich auch für GröÃenwahn mit höherem Wissen, dank einer Gottesidee. Prüfen, bis Wissen da ist, erscheint sinnvoller. Verblöden will ich nicht. "Die" Bibel = Papyros gibt es nicht, dank unterschiedlicher Kanonisierung der Parteien.Darüber hinaus sind noch ca. 40 weiter sogenannte heilige Schriften. Behauptung ohne Beweis ist Lüge, Machtgier, Rechthaberei und weder im Recht, noch in der Wissenschaft gerechtfertigt. Menschenrechte und Landesgesetze stehen über Religion. Nicht Religion, sondern das Individum sind zu schützen.