Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Mathe: Etwas Hilfe? :P evt. Tipps?

Hallo!

Ich gebe Morgen ein Übungsblatt ab! Könnt ihr mir bei ein paar kleinen Sachen helfen? (| = 1 und ||= 2)

1. Löse folgene Aufgabe mit dem Additionsverfahren:

| 3y=4-2x

|| 3x=5-4y

2. Finde mithilfe der rechten Zeichnung (Folgene Geraden: y=1x+1 und y=-2x+4) einen Wert für B, sodass die Anzahl eine neue Gleichung |||.: bx+y=-2 und y=1x+1 die Gleiche Lösungsmenge {( )} haben.

3. Die Summe aus dem Doppelten einer Zahl und dem Dreifacheneiner anderen Zahl ist 23. Die Summe aus dem Dreifachen der ersten und de, Doppelten der zweiten Zahl ist 34.

Das ist nur ein kleiner Teil, vondem was ich machen musste -.-"

freue mich auf jeden Tipp/Lösung!

1 Antwort

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    1. Du solltest zuerst einmal von beiden Gleichungen das x sowie das y auf die gleiche Seite vom = bringen. Dann musst du eine der Gleichungen so verändern (d.h. mit einer Zahl multiplizieren; das geht, da die Gleichung nicht falsch wird, wenn BEIDE Seiten gleich verändert werden, z.B. 3x=9 oder -9x=-27 -> x=3 bei beiden, obwohl die zweite aus der ersten durch Multiplizieren mit -3 entstanden ist), dass bei der oberen und der unteren z.B. vor x die gleiche Zahl steht, allerdings bei einer von den beiden Gleichungen positiv, bei der anderen negativ (z.B. 4x = 5-y und -4x = 2y-4 -> 4x und -4x ). Dann kannst du das Additionsverfahren anwenden (da der Wert von einer Variablen in einer Gleichung nicht verändert wird, wenn auf beiden Seiten das gleiche addiert/subtrahiert/multipliziert/dividiert wird), d.h. du addierst die Gleichung I und die Gleichung II, wobei dann z.B. x ganz rausfällst, da z.B. -4x + 4x = 0 ist und du somit nur noch eine Variable hast, nach der du auflösen kannst, diese dann in die Anfangsgleichung einsetzten kannst und nach der anderen Variable auflösen kannst.

    2. Die III. Gleichung auch erstmal nach y auflösen und dann eine Gerade durch den y-Achsenabschnitt (also in der Gleichung y=b*x+c ist c der y-Achsenabschnitt, also der Punkt, an dem die Gerade die y-Achse schneidet) und den Schnittpunkt legen (da die gleiche Lösungsmenge herauskommen soll, müssen sich III. und y=x+1 auch an dem selbem Punkt schneiden). Jetzt die Steigung bestimmen und schon hast du B.

    3. Einfach eine Gleichung aufstellen, wobei die erste Zahl z.B. x und die zweite z.B. y ist (die erste Gleichung wäre dann: 2x (Doppelte einer Zahl) + 3y (Dreifache einer anderen Zahl) = 23)

    Viel Spaß beim Lösen : )

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.