Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Welchen Einfluss hat Schiefer auf die Psyche?

Ich bin zwar skeptisch gegenueber allem moeglichem, aber ich glaube, dass die geologische Beschaffenheit einer Region viel ausmacht hinsichtlich der Atmosphaere, die man in freier Landschaft dort spuert.

Und dann gibt es ja auch noch die Steinheiler, die Leute mit Steinen gezielt therapieren. Weiss hier jemand, was Schiefer in dieser Hinsicht fuer eine Bedeutung hat?

15 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Ich habe noch nie gehört, dass man Schiefer bei der Steintherapie benutzt. Auf mich persönlich wirkt Schiefer bedrückend.

    Genauso bedrückt fühlte ich mich in Sardinien in der Granitstadt. Ich hatte manchmal das Gefühl, keine Luft mehr zu bekommen und war froh, als wir sie verlassen konnten.

    Ich denke schon, dass sich die Umgebung, in der Menschen leben, sowohl auf Charakter und Verhaltensweisen auswirken.

  • ?
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich wohne in einem Ort, wo die älteren Häuser alle Schieferaussenwände und -dächer haben, meist grau bis graubraun... sehr trist bei Regen oder Bewölkung, annehmbar bei Sonne.

    Der Harz, an dem ich wohne, ist grossteils ein Schiefergebirge mit starken Faltungen. Ist insofern interessant, dass man dort oft Versteinerungen findet, die sich in Schieferplatten gut finden lassen. Ansonsten ist es grau...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ist ein alter Hut, Schiefer heilt, hier ein Schieferbrunnen.

    Aus diesem natürlichen Material aus der Tiefe der Erde entstand dieser Schieferbrunnen nach den Regeln des Feng-Shui.

    Zentriert gleichmäßig gleitet das Wasser über die konzentrischen Kreise des Brunnens. Die beruhigende Wirkung dieser Meditationsoase führt in die Stille und in die eigene Mitte.

    Jeder Brunnen ist handgearbeitet aus höchster Schiefer Qualität - jedes Stück ein Unikat.

  • Finis
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich bin zwar ein ausgebildeter Bergknappe. Ich weiß nur, dass Schiefer in der Regel aus Schlamm entstanden ist, der geologischen Druck bekommen hat. Schlamm wird ja zu heilzwecken verwendet. Von Schiefer habe ich aber noch nie gehört, dass er irgendwelchen Einfluss auf die Psyche hat.

    Es gibt aber einen Schiefer in Saarbrücken, der soll recht gut sein und allerhand Einfluss haben:

    Schiefer, Gernot Dr.

    Psychologischer Psychotherapeut

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Interessante Frage.

    Ich finde Schiefer irgendwie beruhigend und gemütlich.

    Und wenn ich Häuser oder Dächer sehe, die mit Schiefer verkleidet sind, dann muss ich immer an vergangene Zeiten denken.

    Frag mich nicht wieso.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Schiefer in großen Mengen, vor allem in Verbindung mit Regenwetter, kann äußerst deprimierend wirken. Ich war mal in Wales in einem Zentrum des Schieferabbaus - der Ort hat die höchste Selbstmordrate der gesamten britischen Inseln...

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Kommt jetzt ganz darauf an, wie du das meinst. Natürlich ist die Atmosphäre, die man beim betrachten einer Berglandschaft des Hochgebirges spürt eine andere, als wenn man die norddeutsche Tiefebene anschaut. Und das hat dann sicher auch was mit der Geologie zu tun. Viel mehr aber damit, wo ein mensch aufgewachsen ist und mit seiner eigenen Psyche, denn die Wirkung ist nicht bei jedem Menschen gleich.

    Was die "Steinheiler" angeht, so ist das aus meiner Erfahrung alles größtmöglicher Blödsinn. Minerale und Kristalle haben keine therapeutische Wirkung auf den Menschen, die über den Placeboeffekt hinausgeht. Die Beschäftigung mit optisch schönen Steinen kann aber eine Menge Freude bereiten und den Horizont erweitern, auch ohne esoterisches Brimborium.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hi,

    absolut k e i n Stein hat Einfluss auf die Seele (Psyche) es sei denn man glaubt daran oder er ist hoch radioaktiv und verbruzzelt Dir Teile des Gehirns.

    Dies ist nicht alleine meine Meinung.

    Die Beschaffenheit und Atmosphäre einer Region kann natürlich Auswirkung auf unser Empfinden haben. Deshalb sollte man dort leben und wohnen, wo man sich wohl fühlt. Stadt, Land, Berg oder Tal etc.

    ciao

  • vor 1 Jahrzehnt

    Je nach Anwendung. Als Dachdeckung hält es die Psyche trocken, als Fußbodenbelag wird er auch seine Vorteile haben. Als Tafel zum Schreibenlernen könnte das Quietschen des Griffels eine adstringierende Wirkung haben, als Pulver wird er als Industriefüllmittel für verschiedene unpsychologische Zwecke gebraucht (Puder macht man heute aus anderen Stoffen).

    Die schönste Wirkung auf die Psyche entsteht wahrscheinlich bei Forschern, die in einer gespaltenen Schieferplatte irgenein Fossil finden. Therapeutische Wirkungen halte ich für unwahrscheinlich.

    Wenn man über Schiefergestein geht, ist das Geräusch anders als bei dem Kies hierzulande, die Stücke "klappern". Schiefer wird in der Sonne sehr schnell warm, trocknet schnell, vielleicht machen all die physikalischen Eigenschaften zusammen einen Eindruck, der nur dort entsteht, wo Schiefer als Gestein vorhanden ist. Dem Wein soll er ja ebenfalls eine besondere Note geben. Prost.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Also Schiefer ist psychologisch total voll der Bringer. Mit Monika, damals hieß sie noch Schiefer, keine Ahnung wie sie heute heißt, habe ich in freier Landschaft, eben geologisch, einiges erfahren. Einen Steinheiler haben wir dazu am aller wenigsten benötigt :-)))

    Kurzum, Schiefer ist oberaffengeil! Ich liebe Schiefer!!!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.