Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Beschäftigung für 20 Monate altes Kind?
Hallo meine Tochter ist nun 20 Monate alt und beschäftigt sich ganz gut alleine, meistens räumt sie Schubladen aus oder spielt mit ihren Puppen.
Ich möchte aber so langsam gerne spiele mit ihr spielen damit sie mehr anregungen bekommt.
Habt ihr vielleicht ein paar Ideen für mich?
Danke
11 Antworten
- Gaby MLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Schaue dir mal diese Spiele an
http://www.haba.de/haba/themenweltkategorie.htm?c=...
Da meine Enkelin sehr gerne Bücher beguckt, es gibt Puzzel-Bücher die findet sie ganz toll
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Hallo.
Memory, Fingermalen. Wichtig sind auch Dinge die, die Motorik fördern.
Lass deine Tochter ruhig auch ausprobieren ( vor allem in der Natur )
so kann es fühlen, riechen, sehen und kennenlernen ;)
- johnny´s mamaLv 5vor 1 Jahrzehnt
mein sohn ist auch 20 monate und ein "drauÃenkind"! er geht gern in den wald stöcker und steine und blätter und, und , und sammeln! auÃerdem fährt er viel mit seinem bobbycar! er schaukelt gern und will immer "arbeiten"! er hilft beim säen und beim ernten von z.B. erdbeeren oder radieschen! er buddelt gern seinen sand in der kiste von links nach rechts oder füttert unsere tiere! wie gesagt, er ist ein "drauÃenkind"!
wenn wir dann doch mal drin sind dann malt er sehr gern und am liebsten macht er holzsteckpuzzle!
das sind diese bretter die die ausstanzungen für die puzzleteile hat!
wir singen auch viel zusammen und tanzen! machen ringelreihen und soweiter!
oder wir kochen zusammen! ich hoffe ich konnte dir ein paar anregungen geben!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- kleineVfBmausLv 5vor 1 Jahrzehnt
Also meinem Patenkind habe ich als er 19Monate war, ne Tafel gekauft und Kindgerechte Kreide und das malt er supergerne dran :). Dann hat er auch Kinderwachsmalstifte und malt immer Bilder wenn er hier is. Das fördert seine Kreativität, er lernt Farben kennen und Formen auch.
Man kann in dem Alter auch einfach mal nen Teig machen und den zum kneten und formen geben.
Lego gibt es für das Alter oder Bauklötze.
Puzzle
Instrumente gibts auch für kleine Kinder
Und bei schönem Wetter kann man ja in Wald gehen, aufn Spielplatz in Sandkasten usw.
Man kann auch Fingerspiele machen (gibts extra Bücher für) oder Tanzspiele (Häschen in der Grube und sowas) :)
- vor 1 Jahrzehnt
Hallo,
was genau meinst Du mit Spiele mit ihr spielen?
Gesellschaftsspiele?
So wie Du Deine Tochter beschreibst, scheint sie nicht nach mehr Anregungen zu verlangen. Ich würde einfach beobachten, wofür sie sich interessiert und darauf reagieren.
Mein Sohn hat es mit 20 Monaten geliebt mir im Haushalt und vor allem beim Kochen zu helfen. Darauf hin habe ich ihm einen Herd (ein alter Nachtschrank mit vier aufgeschraubten Holzscheiben und vier Drehknöpfen) organisiert und ihm Töpfe geschenkt, dazu noch Nudeln... Kinder lieben es, an den ganz normalen Aufgaben des Alltags beteiligt zu werden. Die Spülmaschine mit ein und auszuräumen, den Tisch mit einem feuchten Lappen abzuwischen...
Der Sommer steht vor der Tür und bietet somit eine Menge neuer Anregungen... Auf dem Spielplatz, im Wald, am Badesee, klettern, im Sand mit Wasser matschen...In dem Alter gehen die meisten Anregungen noch direkt über die Sinne, Fühlen, Tasten, Ausprobieren
Malen mit Fingerfarbe ist auch ein riesen SpaÃ...mein Sohn trägt dazu ein altes T-shirt von mir.
Bücher haben wir auch immer gerne und viel gelesen. Die schon genannten Steckpuzzle waren in dem Alter auch schon was, aber immer nur für ein paar Minuten. Seine Aufmerksamkeit war immer am längsten bei den Dingen, bei denen er in irgendeiner Form hantieren konnte.
Im Winter, da war er zweieinhalb, waren wir häufiger in der Stadtbücherei und haben dort viele Spiele ausprobiert und ausgeliehen. Memory oder Farben und Formen erkennen sowie diese Lottospiele haben ihm viel Spaà gemacht. Ich fand es gut, die Spiele erst mal ausprobieren zu können, bevor wir langweilige Spiele kaufen, die dann nur rumliegen...die Spiele die ihm oder uns beiden viel Spaà gemacht haben, hat er sich jetzt zum dritten Geburtstag gewünscht und bekommen ;-)
Ich hoffe, ich konnte ein paar Anregungen geben...
LG Talita
Ach ja, ich würde übrigens gar nicht so sehr darauf achten, was was irgendwie fördert und was nicht. Wenn es Euch beiden Spaà macht, dann kommt das Lernen von ganz alleine.
- vor 1 Jahrzehnt
meine kleine nichte hat sehr früh mit puzzeln angefangen^^ es gibt doch schon ganz einfache für kleinkinder^^
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Kindermemory
- vor 1 Jahrzehnt
Ich empfehle dir das Buch von Gerda Pighin "Die besten Förderspiele". Da findest du für jedes Alter Spiel-Anregungen und Hinweise zum Entwicklungsstand deines Kindes.
Viel Spaà beim miteinander Spielen. Es ist ungemein wichtig und gehört genauso zur Erziehung eines Kindes, wie das Windeln im Säuglingsalter. Du kannst auch für sie singen und ihr Geschichten erzählen, das fördert die Sprachentwicklung.
Alles Gute!
- BabynoahLv 5vor 1 Jahrzehnt
Meinst du Spiele für drauÃen, oder "Gesellschaftsspiele?"
Letzteres ist für Kinder in diesem Alter nicht so einfach zu finden. Es gibt aber von Ravensburger ein Memorypuzzle mit dem Namen "Was passt zusammen?" bzw. "Was gehört zusammen?
Wir haben das mit den Tieren und ihren Kindern. Eigentlich spielt man das wie ein normales Memory, mit dem Unterschied, das die zwei richtigen Karten wie zwei Puzzleteile zusammen gesteckt werden.
Laut Ravensburger, ist es für Kinder ab 2 1/2. Mein Sohn hat es bekommen, da war er 21 Monate alt. Natürlich spielt er es nicht wie oben beschrieben. Wir legen die Karten alle offen hin und er sucht die passenden Paare und steckt sie dann zusammen. Fördert ebenfalls das erkennen können und die Hand/Augen Koordination beim zusammen stecken.
Am Anfang haben wir immer nur ein paar Pärchen hingelegt, damit es nicht zu viele auf einmal sind. Aber Ratzfatz wurden es immer mehr. Immer wieder erstaunlich, wie schnell Kinder lernen.
Dann gibt es noch ein Spiel mit dem Namen "Ringelei." Ist für Kinder ab 2 Jahren. Bei diesem Spiel müssen die Kinder Ringe in verschiedenen GröÃen auf einen Halter legen. Diese muss man sich erwürfeln. Also ein Spiel, mit den einfachsten Regeln.