Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
brauch tipps???bitte hilfe?
hallo zusammen
wir haben in juni deutschprüfung. und könntet mir ein paar tipp geben wie ich ein guten aufsatz hingekomme bei der letzte aufgabe??bitte bitte binb eine niete bei aufsatz
p.s bin haupschülerin
5 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
@ frauroo: du arbeitest "AUF" einem Gymnasium??? Bist du Dachdeckerin? Ich glaube, du gehörst eher "auf" eine Hauptschule lol (zur besseren Verständigung)
Zur Frage:
Ein Muster für Aufsätze
1. Sammle Ideen für deinen Aufsatz. Bei einem Sachaufsatz: Beschaffe dir Informationen zum Thema.
2. Entscheide dich, über welche Idee du schreiben willst.
3. Mache zum ausgewählten Thema erneut eine ausführliche Ideensammlung.
4. Überlege, worauf dein Aufsatz hinauslaufen soll: auf welche Pointe, auf welchen Spannungshöhepunkt, auf welche Botschaft oder These.
5. Sortiere jetzt aus deiner Ideensammlung die Ideen aus, die du für deinen Aufsatz benötigst.
6. Ordne die ausgewählten Ideen danach, was in die Einleitung, den Höhepunkt und den Schluss gehört.
7. Schreibe deinen Aufsatz. Schreibe zunächst in dein Schmierheft und mit breitem Rand (ca. ein Drittel der Seite als Rand), damit du Verbesserungen machen kannst. Grundsätzlich kannst du bei Aufsätzen so vorgehen:
* Einleitung: Hierhin gehören die Vorstellung der Personen, der Zeit und der Orte, an denen die Geschichte spielt. Bei einem Sachaufsatz kannst du hier dein Thema erläutern, worum es geht und welche unterschiedlichen Meinungen es eventuell gibt.
* Höhepunkt: Hier fließen die Handlungen aller Personen zusammen und nähern sich dem Höhepunkt. In einem Sachaufsatz bringst du in diesem Teil deine Argumente.
* Schluss: Hier spitzt sich der Aufsatz auf die Pointe, die Botschaft, den Spannungshöhepunkt, die These zu. Der Schluss ist im Verhältnis zum Hauptteil sehr kurz.
8. Überprüfe, ob dein Aufsatz das wiedergibt, was du willst (inhaltliche Überprüfung) und ob die Reihenfolge der Handlung / der Argumente stimmt.
9. Sprachliche Überprüfung: Jetzt kommt der Feinschliff! Überprüfe, ob du eine lebendige Sprache hast. Das bedeutet:
* Benutzt du aussagestarke Wörter (statt des blassen "er sagte" zum Beispiel "er beharrte darauf", "er schrie grimmig" usw.)?
* Wiederholst du oft das gleiche Wort? Wenn ja, ersetze es durch Wörter mit ähnlicher Bedeutung!
* Schreibst du anschaulich? Das heißt, schilderst du Erlebnisse mit allen Sinnen, so dass der Leser sich wirklich ein Bild machen kann? Statt "Ich hatte Angst, in die Burgruine zu gehen", schilderst du, warum die Ruine dir Angst macht und wie du die Angst fühlst: "Düster und bedrohlich erhob sich die Ruine in den Nachthimmel, und aus dem Burginneren stiegen im fahlen Mondlicht weißliche Nebelschwaden empor, die sich wie Geister um den Turm wanden. Mein Herz begann, laut gegen die Brust zu pochen, und ein Kribbeln lief mir über den Rücken. Es half nichts: Ich musste in die Burg! Mit weichen Knien setzte ich den Aufstieg fort. Je näher ich der Ruine kam, umso dumpfer wehte mir der modrige Geruch entgegen. Ich fasste allen Mut zusammen, als ein entsetzlicher Schrei die Mondstille zerriss - Mist, das Heavy Metal-Open Air-Konzert hatte bereits begonnen!"
10. Überprüfe jetzt deine Rechtschreibung.
11. Schreibe deinen Aufsatz ins Reine, entweder handschriftlich, mit Schreibmaschine oder Computer.
- DarkviparLv 4vor 1 Jahrzehnt
1. Einleitung
2. Hauptteil
3. Schlussteil
Der ganze Aufsatz in der Präteritum-Form schreiben und nicht die Zeitformen im Aufsatz ändern. Versuche nie allzulange Sätze zu machen und verwende Synonyme. Verwende nicht immer das gleiche Wort am Anfang, bring ein wenig Abwechslung hinein.
- vor 1 Jahrzehnt
1. Eigene Notizen!
2. Immer die gleiche Zeitform!
3. Keine Langen Sätze!
4. Hauptteil muss am längsten sein.
(5. Wenn ihr einen Kommentar schreiben müsst dan ca. 1/2 seite)
6. Am schluss nochmals genau durchlesen.
7. Dem lehrer abgeben ( :
Hoffe ich habe dir damit geholfen.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich würde dir raten, so viele Bücher wie du nur kannst, bis Juni zu lesen.
AnschlieÃend müssten dir auch Geschichten einfallen.
Also ran an die Bücher. xD
Und noch viel Glück beim Aufsatz.
PS: Ich mag auch keine Aufsätze. xD
Ich habe aber noch viele vor mir. :(
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
tipps für aufsätze? lol? das kommt 1. mal auf thema & 2. auf die art des aufsatzes an. & das alles zu schreiben, wäre zu viel des guten xD lies ein buch, soll ja angeblich die rechtschreibung verbessern (xD) oder versuchs mal mit www.gidf.de ;)
gruÃ