Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Schule & BildungTrivialwissen · vor 1 Jahrzehnt

Woher kommt der schöne Ausdruck, jetz sei doch ma net so „gehässisch“ und vor allem was hat er zu bedeuten?

5 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Hallöchen

    also, isch bin e waschescht Hessin, und von UNS kommt dess gehässische und hässlische Wort net.

    "Gehässisch" ist, wenn einer sich über die Dabbischkeit (Missgeschicke) von Anderen freut, andere in schlechten Situationen auslacht und sich dabei noch toll vorkommt.

    Himmelsgrüße von der "echt hessischen" *sternschnuppe*

  • vor 1 Jahrzehnt

    ich bin ausnamsweise mal unschuldig ...

    leittet sich von hässlich und hesse sein ab ...

  • vor 1 Jahrzehnt

    ge·hạ̈s·sig

    (abwert.) boshaft und missgünstig Mit seinen gehässigen Bemerkungen verdarb er uns den ganzen Abend.

    TheFreeDictionary.com Deutsches Wörterbuch. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

    gehạ̈ssig

    Adj; voller Bosheit ≈ bösartig, missgünstig <eine Bemerkung, ein Kommentar>: Er ist ein missgünstiger Mensch, der gehässig über andere Leute redet

    Thesaurus

    gehässig: hämisch, höhnisch, spitz (umgangssprachlich), spöttisch

    Woher das Wort kommt weiß ich leider nicht

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn Du das -gehässig- weglassen würdest,könnte ich pikanterweise evtl. was mit anfangen!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • SinaT
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Das bedeutet, nun sei doch nicht so böse!!

    Und das Wort kommt eindeutig aus Hässen! ;-)

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.