Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie schliesst man ein Untertischgerät RICHTIG an ?
Hallo ! Habe mir eine neue Mischbatterie gegönnt und möchte sie nun anschliessen ! Wie die Zuleitungen angeschlossen werden weiss ich ja, aber wie bekommt das Gerät das erste Mal Wasser ? Ich hab leider keine Bedienungsanleitung mehr ... Ist vielleicht eine blöde Frage, aber bei einem Bekannten haben wir es so gemacht, dass wir das Gerät haben vollaufen lassen und dann ging es aber nicht mehr ! Daher möchte ich auf Nummer Sicher gehen !! Vielen Dank schon mal !
Gruss
Sunflower
4 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Die Frage ist erst einmal ob Du die passende Batterie hast. Untertischgeräte brauchen in der Regel eine Drucklose Batterie, erkennbar an drei Anschlussröhrchen oder Schläuche. Anhand der Montageanleitung die der Batterie beigelegt ist, und den entsprechenden Kennzeichnungen an den Röhrchen müsste ersichtlich sein welches Rohr wo angeschlossen werden muss. Zusätzlich sind an dem Untertischgerät an den beiden Anschlüssen Pfeile für die Richtige Flussrichtung angebracht. D.h. Pfeil nach unten ist der Kaltwasser eintritt, Pfeil nach oben Heißwasser austritt.
Wenn dass so angeschlossen ist, füllt sich der Behälter wenn du an der Batterie den Warmwasserhahn öffnest, bzw. wenn es sich um eine Temperierbatterie handelt, den rechten Hahn aufdrehen, den linken auf heiß drehen.
Achtung wenn die Anschlussröhrchen verkehrt angeschlossen werden, wird es den Behälter zerreißen, da der keinen Druck verträgt.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Für Durchlauferhitzer und
Untertisch-Warmwasserspeicher
benötigt man Niederdruck-
Armaturen, die über
drei Schläuche verfügen:
Einen für den Kaltwasserzulauf,
der aus der Wand ragt,
und zwei zum AnschlieÃen
an das Untertischgerät.
Zunächst müssen die Schläuche
an der Armatur befestigt
werden. Dabei wird der
Anschluss-Schlauch 9 in die
Bohrung A, Schlauch 10 in
die Bohrung B und Schlauch
11 in die Bohrung C geschraubt.
Danach führen Sie
die Anschluss-Schläuche
durchs Waschbecken und
setzen die Armatur (1) mit
einer Dichtung darunter (2)
aufs Waschbecken. Die beigefügte
Dichtung 4 und die
Druckscheibe (6) schieben
Sie von unten über die Gewindestifte
(3). Schrauben
Sie dann die Muttern (5) auf
die Gewindestifte (3) und
ziehen sie fest. Jetzt bringen
Sie den Anschluss-Schlauch
(9) am Eckventil an. Die mit
dem rotem bzw. blauem Pfeil
gekennzeichneten langen
Anschluss-Schläuche (10
und 11) samt Fiberdichtung
(17) mit dem Zulauf (blauer
Pfeil) bzw. Ablauf (roter
Pfeil) des Durchlauferhitzers
verbinden.
Nun folgt die Montage der
Ablaufgarnitur: Den Kelch
(12) mit der Formdichtung
(13) aus dem Gehäuse (15)
schrauben. Die Teile 12 und
13 von oben durch den
Ablauf des Waschbeckens
stecken und mit dem Gehäuse
und der Dichtung (14) verbinden.
Die Zugstange (7)
von oben in die Armatur einschieben,
das Gelenkstück
(8) von unten auf die Zugstange
montieren und mit
der Ablaufgarnitur verbinden.
hier noch ein bedienungsanleitung
Quelle(n): http://www.kaldewei.com/downloads/ia/de/ia_warmwas... http://www.clage.de/produkte/PDFs/Publikationen/se... - TomLv 6vor 1 Jahrzehnt
Einfach alle Röhrchen richtig anschlieÃen dann das Eckventil öffnen danach das Warmwasserventil der Mischbatterie nun warten bis Wasser aus dem Schwenkarm kommt dann ist der Boiler gefüllt jetzt erst die Stromzufuhr anschlieÃen und das Gerät einschalten.
- heinzwetschgerlLv 6vor 1 Jahrzehnt
Bist Du sicher, daà Du Mischbatterie meinst oder nicht vielleicht Durchlauferhitzer?