Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Peugeot, günstig oder sauteuer? Grosser Service?
Habe einen Peugeot 107, 1,0 l seit mittlerweile 26 Monaten. Nun stand der 60 000 km Check an. Der Händler sagte mir dann es wäre ein grosser Service fällig. Ein Ersatzwagen für die Zeit wollte ich nicht nehmen, da ich immer nur den 206 mit 150 000 km (schlechter Zustand) vom Peugeot Händler bekomme. Also Auto abgegeben und abends wieder geholt. Die Reifen haben die noch gewechselt, und 2 neue aufgezogen. Nun kam der Hammer: Eine Rechnung über 450 Euro. Stellt sich folgendermaßen auf: 74,79 für den Service ink. Ölwechsel. Bremsflüssigkeitswechsel 28 Euro, Pollenfilter austauschen 12,20 Euro, Zündkerzen wechseln 24,50 Euro, 2 Reifen erneuern 12,00, Sommerräder angebracht 12,50. Die Teile inkl. Reifen 206,86 Euro. Dann der Hit: Lohnkosten: 163,99 Euro + 6 Euro Reifenentsorgung. Macht dann inkl. Steuer 445,12 Euro.
Also dafür kann man ja auch zu Mercedes fahren. Für ein 1 Liter Auto mit 3 Liter ÖL, welches laut Rechnung 5W40 mit einem Literpreis 13,40 Euro verrechnet ist. Wusste nicht, dass wir eine Ölkrise haben. Habe mich schon per Mail bei Peugeot beschwert, mal schauen ob es was bringt. Ach ja, hab noch festgestellt, dass laut Serviceheft das Getriebeöl gewechselt werden muss. Laut Rechnung ist da nichts gemacht worden. Meine Frage: Was soll man von so einem Peugeot Autohaus halten? 450 Euro für 3 Zündkerzen, 3 Liter ÖL und Bremsflüssigkeit zu wechseln?
5 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
alle franzosen sind in der anschaffung recht preiswert aber in den folgekosten und ersatzteile recht teuer da auch meist sehr schlecht verarbeitet und frühe grosse reparaturen da verschleissteile nicht langlebig sind kauf dir lieber nen vw ist zwar in der anschaffung etwas teurer aber ersatzteile sind sehr günstig und die verschleissteile wie bremsen stossdämpfer kupplung meist sehr langlebig aber lieber in frei werkstatt gehen da auch die stundensätze bei vw vertragswerkstatt auch wie bei allen recht hoch sind
- TDI FahrerLv 6vor 1 Jahrzehnt
wenn deine garantie abgelaufen ist fahr lieber in eine freie werkstatt.
mit garantiedurchsichten in freien werstätten gibts glaub ich nur ärger mit deinem vertraghändler.
also lieber erst nach ablauf der garantie in die freie werkstatt.
Quelle(n): bin kfz-mechaniker in einer freien werkstatt - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Finde ich jetzt nicht sehr ungewöhnlich. Was mir allerdings nicht klar wird, sind die "74,79 für den Service ink. Ãlwechsel".
Stundensätze um die 60 Euro sind völlig normal, zweieinhalb Stunden für so einen Service auch. Und dass das Ãl in der Werkstatt "etwas" mehr kostet als im Baumarkt, weià man auch nicht erst seit gestern.
Für die Inspektion an meinem Rover habe ich ohne Ãl- und Reifenwechsel ca. 300 Euro gezahlt, also durchaus vergleichbar.
Stichwort Mercedes: In der Tat muss das nicht viel teurer sein. Die Mercedes-Werkstätten glänzen zwar häufig mit relativ hohen Stundensätzen, dafür sind die Teile mitunter überraschend günstig.
Auf den Getriebeölwechsel solltest du die Werkstatt allerdings ansprechen.
- is soLv 7vor 1 Jahrzehnt
Das kann man vermeiden, wenn man in eine freie Werkstatt geht. Mache ich nur und habe gute Erfahrungen gemacht. Die dürfen übrigens auch Garantiedurchsichten machen.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Das ist nicht ungewöhnlich - die Inspektion besteht ja hauptsächlich darin, eine sehr lange Checkliste abzuarbeiten. Ob das allerdings sorgfältig gemacht wurde, weià kein Mensch ...