Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

argalil fragte in UmweltSonstiges - Umwelt · vor 1 Jahrzehnt

Wieso sind die Wolken von denen es herunter regnet dunkel/schwarz gefärbt?

Ich meine die Farbe, woher kommt sie?

Wasser ist doch durchsichtig und die Wolken waren vorher weiß.

Danke im voraus für eure Antworten!

Argalil

7 Antworten

Bewertung
  • bella
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Wolken sehen meistens weiß aus, weil sie das Sonnenlicht nicht brechen, sondern streuen. Dieses Streulicht hat die Farbe des weißen Sonnenlichts. Daher sind viele Wolken weiß.

    Oft ist der Himmel aber grau und bedeckt. Dann sind die Wolken so dicht, dass sie den Sonnenstrahlen den Weg versperren. Je dunkler die Wolken erscheinen, desto mehr Wassertröpfchen enthalten sie. Schwarze Wolken künden deshalb oft starken Regen an.

    http://iq.lycos.de/qa/show/310646/Wolken-manche-si...

    Die uns umgebende Luft ist nie vollständig trocken; immer enthält sie eine mehr oder weniger große Menge an Feuchtigkeit. Diese Feuchtigkeit befindet sich als Wasserdampf in der Luft, er ist unsichtbar. Erst wenn in der Atmosphäre durch physikalische Prozesse der Wasserdampf zu Wassertröpfchen kondensiert oder zu Eiskristallen sublimiert, wird die Feuchtigkeit als Wolke sichtbar.

    Luft kann bei einer bestimmten Temperatur nur eine bestimmte Menge an Wasserdampf enthalten. Erreicht der Wasserdampfgehalt den Sättigungswert, kommt es zur Kondensation (Wasser) oder Sublimation (Eis). Hierbei werden die bei der Verdunstung gebundenen Wärmemengen wieder frei.

    Kondensation ist die Voraussetzung für die verschiedenen Wolkenformen und den Niederschlag. Nach der Entstehung werden 3 Arten von Kondensationserscheinungen unterschieden: Kondensation am Boden (zB Tau), in der bodennahen Luftschicht (Nebel) und in der nicht bodennahen Atmosphäre (Wolken). Nebel und Wolken sind ihrer Natur nach nicht unterscheidbar, lediglich der Ort der Bildung ist verschieden, die Entstehungsursache ist (fast) immer die gleiche.

    mehr dazu hier:

    http://www.wolkenatlas.de/wolken/descr.htm

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wolken sehen meistens weiß aus, weil sie das Sonnenlicht nicht brechen, sondern streuen. Dieses Streulicht hat die Farbe des weißen Sonnenlichts. Daher sind viele Wolken weiß.

    Oft ist der Himmel aber grau und bedeckt. Dann sind die Wolken so dicht, dass sie den Sonnenstrahlen den Weg versperren. Je dunkler die Wolken erscheinen, desto mehr Wassertröpfchen enthalten sie.

    LG

  • vor 1 Jahrzehnt

    die meisten wolken erscheinen hell, da sie nur sehr dünn sind. durch diese dünnen wolken scheint das sonnenlicht besser durch. regenwolken sind meist dick und die regentröpfchen sind dichter zusammen. für die sonnenstrahlen ist es deshalb schwieriger durchzudringen und die wolken erscheinen dunkel...

  • lennny
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    das dunkle, was du siehst ist ansich der schatten höherer wolkenschichten. die dunkelsten wolken sind auch die höchsten und dichtesten. gewitterwolken (cumulunimbus), die ja oft beinah schwarz aussehen können ettliche kilometer hoch sein und viele milionen tonnen wasser tragen. dabei kommt kaum noch licht bis nach unten durch.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 6 Jahren

    Wenn Sie Akne haben, sollten Sie diese natürliche Heilmittel http://akne.naturliche.info/ versuchen

    Ich habe jahrelang gelitten, und ich habe alle meine Probleme mit dieser Methode gelöst.

  • vor 1 Jahrzehnt

    weiße Wolken bedeutet Totalreflexion (Sonnenlicht wird komplett zurückgeworfen, aber diffus deshalb als weiß sichtbar.

    dunkle Wolken sind dichter und mit Wasser gesättigter, das bedeutet, Totalabsorption innerhalb der Wolkenstruktur,d.h. Licht wird innerhalb der Wolken hin und her reflektiert aber nicht nach außen zurückgeworfen. Die Energie wird geschluckt, deshalb "braut" sich dabei auch ein "Unwetter" zusammen, das sich später als Wolkenbruch oder Hagel entlädt.

    http://www.cwanswers.de/8921/dunkle_wolken

    http://www.mydict.com/Wort/dunkle+Wolken/Page/1/

  • vor 1 Jahrzehnt

    Dichter Wasserdampf resorbiert das Licht, bedeutet Schwärze.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.