Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Kunst & GeisteswissenschaftPhilosophie · vor 1 Jahrzehnt

Ist eine sinnfreie Frage wirklich immer sinnfrei?

Oder könnte es doch eher sein, dass jemand in anderen Kategorien denkt und damit den Sinn, der hinter einer Frage steckt, nicht erkennt? So wie Geschmack und Schönheit Ansichtssache sind, könnte es sich auch bei Fragen verhalten. Was für den einen bedeutsam ist, muss es für den nächsten noch lange nicht sein.

Und ... "frei" heißt doch, Fehlen von Zwängen. Folglich muss eine sinnfreie Frage m. E. nicht den üblichen Kriterien der eindeutigen Beantwortbarkeit folgen. Gerade das aber macht den Unterschied zu "ergoogelbaren" Fragen aus.

Update:

// Viele interessante Antworten, die zum Nachdenken anregen. Danke.

Bitte abstimmen.

14 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Die Sinnfreiheit macht den Menschen zu dem, wofür er sich schon seit der Erfindung des Rades hält: Die Krone der Schöpfung. Ein intelligenter Mensch ist vielleicht in der Lage, die Dinge zu verstehen die ihn umgeben, aber nur der sinnfreie wird genauso die Dinge durchschauen, die ihn nicht umgeben, die nicht existieren und die es gar nicht geben kann. Nur auf den Schwingen der Sinnfreiheit kann sich der menschliche Geist zu majestätisch aufragenden Wortmeeren

    entfalten und blühende Gedankenschlösser aufbauen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Du stellst doch selbst schon die Bedingung dafür auf: Wenn sie sinnfrei ist dann ist sie sinnfrei - wenn nicht dann nicht! Ist ein roter Apfel immer rot? Ja ist er wenns ein roter Apfel ist!

  • vor 1 Jahrzehnt

    wie das Wort schon sagt: Frei von Sinn

    was nicht bedeutet sinnlos.

    Ob der ein oder andere es als Stumpfsinn - Blödsinn - Wahnsinn - Schwachsinn - Trübsinn sieht oder eher einfach nur Unsinn, müsste erörtert werden, wenn die geeignete Frage im Raum steht.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Kommt auf die Befragten an. Man kann jeder Frage sinn geben. Auch die dümmste aller Fragen hat für viele Sinn.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Nichts ist tatsächlich sinnfrei, unabhängig von Meinungen und Geschmäckern. Alles bewirkt etwas.

    Aber Menschen sind sehr eingeschränkt, und wir, die diese Fragen beurteilen, sind eben Menschen.

    Also gibt es für uns ganz klar Fragen, die uns weiterhelfen, die uns anregen oder die uns zumindest nachdenken lassen, und es gibt auch welche, mit denen wir nichts anfangen können, irrationale Fragen die sich selbst widersprechen, und welche die keinen erkennbaren Sinn erfragen, oder nach Hausverstand verlangen.

    Aber solche Fragen lassen uns immerhin den Kontrast zur Sinnhaftigkeit guter Fragen erkennen, und damit haben sie auch eine sogar für den Menschen einsehbare Existenzberechtigung, auch wenn sie oft nerven. (Besonders hier in YahooClever, wenn jemand nicht weiß, was er fragen soll und einfach irgendeinen Mist reinschreibt, der keinen interessiert, aber dann hat die Frage zumindest den eben erwähnten Sinn und zusätzlich trägt sie zur Selbstverwirklichung des Fragestellers bei.)

    Es gibt aber gute und schlechte Fragen, auch allgemein, das Subjekt ausgeschlossen. Schlechte Fragen sind welche, die einfach schon unendlich oft gestellt und beantwortet wurden und gute sind die, über die sich noch nicht so viele Menschen Gedanken gemacht haben, also Innovationen. Die bringen uns im Bereich Menschsein weiter.

    Quelle(n): Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit (meiner Meinung nach ;-))
  • Yvonne
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Die Kategorien, die du angesprochen hast, sind da ein wichtiger Aspekt. Denn sie entscheiden, welche Gedanken wir mit einer Frage verknüpfen und diese entscheiden dann, ob eine Frage "Sinn" ergibt oder nicht.

    Ein einfaches Beispiel: "Ist die Erde eine Kugel?"

    Wenn jemand in wissenschaftlichen Kategorien denkt, ist die Antwort einfach. Wenn jemand philosophisch denken will und beachtet, dass "Kugel" vielleicht nur ein sprachliches Attribut ist, könnte er vielleicht Aufsätze darüber schreiben, was "Kugel" bedeuten kann, was die Erde noch alles sein kann und was es über unsere Psyche aussagt, dass wir ihr überhaupt das Attribut "Kugel" gegeben haben.

    So verhält es sich auch mit Sinn von Fragen. Alles eine Frage des Blickwinkels. Ganz frei nach dem Motto: Sinn "hat" etwas nicht, sondern es wird ihm gegeben.

  • vor 1 Jahrzehnt

    eine Sinnfreie Frage sinnfrei? Das käme einem sechser im Lotto gleich. Meine Meinung

  • vor 1 Jahrzehnt

    oft nicht --- ist ein huhn ein huhn - wenn es keines ist -- doch ja ein glashuhn oder gibshuhn mit sinn - solange es noch ganz ist

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Sinnfrei wäre für mich, wie ich zum Mond hüpfe ohne mir einen Schnupfen zu holen, oder wie ich der Kasse beibringe mir mehr zuzuzahlen, nachdem mir 2 Zähne ausgerissen wurden, oder wieso die Versicherung meiner Riesterrente, meine eingezahlten Beiträge verzockt hat. Es wäre sinnfrei einem Geldinstitut nochmal Geld anzuvertrauen für die Altersvorsorge, denn, wer weiß, das kann ja nochmal wiederkommen.

    Sinnfrei ist auch die Frage was wir denn für eine Regierung 2020 haben werden und was für eine Steuerbelastung, wie auch die Frage nach der Vorsehung, wann die Zivilisation Mensch untergeht.

    Wir arbeiten dran.

    Gruß aus dem Yenland

  • ?
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Solch sinnvolle freie Fragen,

    gibt es aber auch nicht oft,

    sinnfrei kann auch bedeuten,

    das der Sinn(Geist) angekurbelt wird,

    somit eine sinnvolle Antwort frei gegeben werden kann,

    u. das ganz ohne Google eben aus dem freien Geist heraus!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.