Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Thema: Western. Warum werden eigentlich keine Postkutschen mehr überfallen (s.Details)?
Komisch, stirbt der Beruf aus?
Früher wurden doch alle Nase lang die Postkutschen überfallen.
Kaum fuhr das Dingen los, schon waren die ersten Posträuber da.
Ich frage mich ja auch immer, was wollten die mit den ganzen Briefen, wen interessiert denn nun schon das neue Blaubeer Rezept von Oma, oder ob Little Joe mit Hoss Schluss gemacht hat?
Stand da irgend etwas besonderes drin, in den Briefen?
Und warum gibt es den Beruf heute nicht mehr, die bräuchten doch gar keine Kutsche zu überfallen, da stehen doch alle Nase lang so gelbe Kästen rum, die die ausrauben könnten.
Habt ihr da eine Idee?
11 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Weil die Postkutschen früher nicht nur Briefe sondern auch Wertsachen transportiert haben.
Wells Fargo aus San Francisco, eine der berühmtesten Postkutschenfirmen gibt es heute noch. Sie beschäftigen sich mit Finanzdienstleistungen (sind eine Bank) und haben dies Geschäft auch früher schon betrieben.
Wir können uns das in Zeiten des Internetbanking vielleicht nicht mehr vorstellen, aber wenn Du früher von Kalifornien Geld an deine Familie in New York "überweisen" wolltest, dann ging das im 19.Jahrhundert weder online noch telefonsch.
Das Geld wurde Wells Fargo anvertraut und die sind mit den Goldstücken in Postkutschen im Liniendienst quer durchs Land gefahren und haben (wenn sie nicht überfallen wurden) das Geld in der Filiale in New York abgeliefert, wo man es dann abholen konnte, wenn es wirklich da war.
Vorteil dieses Banksystems gegenüber heute: Das Geld und Gold das man besass (bis es von den Posträubern geraubt wurde) existierte wirklich physisch und nicht nur in Form von hochvolatilen Finanz"produkten" die sich in Luft auflösen konnten.
- sternschnuppeLv 6vor 1 Jahrzehnt
Hallöchen
weil die Post doch meistens nur rechnungen bringt.
Da reichen jedem seine Eigenen, und nicht noch die von Anderen.
Was willst Ich denn bitteschön mit geklauten Rechnungen, am Ende muÃt Ich sie noch bezaheln.
HimmelsgrüÃe von der *sternschnuppe*
- bimpyLv 6vor 1 Jahrzehnt
Du nutzt doch auch den PC, schreibst e-mails.
Der heutige Postkutschenräuber nennt sich kurz Hacker.
Mit den Informationen der elektronischen oder papiernen Post
werden und wurden die Absender erpresst.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich rate einfach mal so ins blaue hinein. Heute gibt es keine Postkutschenräuber mehr weil es keine Postkutschen mehr gibt. Natürlich hast du recht. Die Gelben Kästen werden auch ausgeraubt (freundlicherweise haben die Diebe sogar draufgeschrieben um welche Uhrzeit sie immer kommen) das sind dann aber eben keine Postkutschenräuber mehr sondern Gelbe Kästen-Räuber. das ist was völlig anderes.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- KlammHeimlichLv 5vor 1 Jahrzehnt
Das liegt einfach daran, daà in unserer schnellebigen Zeit die Postkutschen viel zu langsam sind. Selbst die langsamsten Räuber bemerken doch gar nicht mehr, wann eine losfährt.
Solche Räuber sind einzig auf schnelle Beute aus..
- FanusLv 6vor 1 Jahrzehnt
Die Frage ist, was es dir bringt, wenn du meine Briefe geklaut hast...
Das sind doch nur Rechnungen, Privates und Werbung.
- Rock'n'RollHeartLv 5vor 1 Jahrzehnt
Früher wurde in den Postkutschen noch richtiges Bargeld transportiert. AuÃerdem war das reisen in einer Postkutsche ein echter Luxus. Das lieà die Räuber auch bei den Postkutscheninsassen auf Beute (dicke Brieftaschen) hoffen. Dieses Geld konnte man rauben und sich davon etwas zu Essen kaufen. Und selbst wenn mal kein Geld in der Kutsche war, konnte man immer noch die Pferde essen.
Heute kann man Busse als moderne Postkutschen ansehen. Geld oder so transportieren die schon lange nicht mehr. Die meisten Leute benutzen deshalb den Bus, weil sie sich entweder kein Auto oder keine Tankfüllung für selbiges leisten können. Da ist also nichts zu holen. Und ob man den Busmotor essen kann, wage ich mal zu bezweifeln.
Es macht also keinen Sinn mehr, dieser Tätigkeit nachzugehen. Ist ne brotlose Kunst.
Falls die Dir gestern im Arbeitsamt zu einer Umschulung in dieser Richtung geraten haben, lass es lieber. Mach das mit der Bank.
Gruà aus Braunschweich
Johannes
- vor 1 Jahrzehnt
Mittlerweile gibt es durchaus interessantere und vor allen wertvollere Dinge als damals die Briefe.
z.B.: mp3-Player und sämtliche Sachen.
Früher haben ja nur wenige Briefe geschrieben und mittlerweile ist es so alltäglich und uninteressant dass sich die Diebe haben umschulen lassen,als sie arbeitslos wurden.
Die Umschulung wird ja sogar vom Arbeitsamt übernommen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Die haben umgeschult auf Piraterie.
http://www.munichre.com/publications/302-05052_de....
Es gibt auch Marken- und Produktpiraterie.
Das sind Auswirkungen der Globalisierung.