Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wie kann es sein das junge sportler zur risikogruppe bei herzinfarkten gehören?

hab das vorn paar tagen gelesen und kanns irgendwie nicht glauben ich mein was gibts gesünderes fürs herz als sport?

4 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Sport und Herzinfarkt stehen in einer engen Beziehung zueinander. Es ist unbestritten, dass regelmässiger und vernünftig betriebener Sport bei Gesunden das Herzinfarktrisiko herabsetzt. Bei Menschen mit vorgeschädigten Herzkranzgefässen kann sportliche Betätigung jedoch eine immense Gefahr mit sich bringen. Ein weiteres grosses Risiko für einen Herzinfarkt ist die missbräuchliche Anwendung leistungssteigernder Substanzen.

    Vor allem im Leistungssport erhöht sich das Herzinfarktrisiko als Nebenwirkung illegalen Dopings drastisch. Um die Leistungsfähigkeit zu steigern ist es essenziell, dem Organismus möglichst viel Sauerstoff zur Verfügung zu stellen. Je mehr Sauerstoff über die Lungen aufgenommen und über die roten Blutkörperchen transportiert werden kann, desto grösser ist die Ausdauer. Zu den Faktoren, die dies beeinflussen, gehören in erster Linie die Pumpleistung des Herzens, aber auch die Sauerstofftransportkapazität des Blutes.

    Mehr kann ich jetzt auch leider nciht sagen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Zuerst einmal die Frage, wo hast Du das gelesen?

    Wenn es eine medizinische Fachzeitschrift war, ok, aber das glaube ich eigentlich nicht. War es die Tagespresse oder eine populärwissenschaftliche Zeitschrift, dann ist das hier mal wieder ein gutes Beispiel für die normale Verdrehung von Tatsachen die man immer wieder liest. Die Reporter die das schreiben haben schlicht keine Ahnung von der Materie.

    Tatsache ist, Sport hilft gegen Herzinfarkt, und Hochleistungssportler, die am plötzlichen Herztod sterben haben KEINEN Herzinfarkt. Das ist etwas völlig anderes.

    Der Sportler dem das Herz stehenbleibt hat normalerweise angeborene oder durch Infektion erworbene Fehler im sogenannten Reizleitungssystem. Das kannst Du z.B. durch eine Grippe bekommen. In dem Fall kann es sein, dass die Herzmuskelzellen, die ja normalerweise zusammen arbeiten, alle ihr eigenes Süppchen kochen, ohne noch miteinander zu kommunizieren. In dem Fall hör das Herz schlicht auf zu schlagen.

    Doping mit Asthmamedizin hat übrigens auch gar nicht so selten diese Nebenwirkung.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Weil sie den Ratschlag "Sport ist Mord" nicht beherzigen. Die meisten sogenannten "Sportunfälle" finden in jugendlichen Risikogruppen statt, die besonders gefährliche und risikoreiche "Sportarten" ausüben. Ein Unding dass die allgemeinen Krankenkassen die Versorgung nach solchen Unfällen, oft mit Hubschrauberbergung überhaupt noch auf Kosten der Allgemeinheit bezahlen. Während chronisch Kranken immer mehr Medizin und Hilfsmittel gestrichen werden die NICHT durch Sport erkrankt sind. Dem aufs Gesicht geknallten jugendlichen Randalesurfer werden die Augen operiert und der arme Hund mit grünem Star kriegt nicht mal eine Brille bezahlt. Ist das eine gerechte Behandlung!

  • keks
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    ...wurde es in dem Artikel nicht weiter ausgeführt?^^

    Ich vermute mal, dass mittlerweile das gesunde Maß verloren gegangen ist und "man" einfach zu viel, zu schnell und zu extrem Sport treibt.

    Das Fatale: es bleibt nicht nur beim Sport! Dieses Übermaß beobachte ich in so vielen Bereichen, dass es mich fröstelt!

    .

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.