Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

was ist die Betriebswirtschaft?

nicht BWL gemeint, sondern den Unterschied zwischen Volkswirtschaft (das weiß dank Wikipedia) aber in wikipedia werde ich auf BWL weitergeleitet.... ich bin mathematiker aber kein Wirtschaftler...

danke

Update:

ich meine aber nicht die "LEHRE", sondern was die BETRIEBSWIRTSCHAFT IST, nicht "Betriebswirtschaftslehre"

3 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Ganz einfach erklärt kurz und knapp: Die BWL beschäftigt sich mit der Wirtschaft innerhalb einzelner Unternehmen und die VWL beschäftigt sich weltweit mit Unternehmen untereinander und vergleicht diese.

    LG

    Quelle(n): Abitur mit den Schwerpunkten: BWL, VWL, Recht und Rechnungswesen
  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Betriebswirtschaftslehre (gebräuchliche Abkürzung BWL; i ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften. Wie ihre Schwesterdisziplin, die Volkswirtschaftslehre, gründet die BWL auf der Tatsache, dass Güter grundsätzlich knapp sind und dementsprechend einen ökonomischen Umgang erfordern. Im Unterschied zur abstrakteren Volkswirtschaftslehre nimmt die Betriebswirtschaftslehre dabei die Perspektive von einzelnen Betrieben ein. Ziele sind dabei nicht nur die Beschreibung und Erklärung, sondern auch die konkrete Unterstützung der Entscheidungsprozesse in Unternehmungen.

    Hier steht mehr: http://de.wikipedia.org/wiki/Betriebswirtschaftsle...

    Die Volkswirtschaftslehre (Abkürzung: VWL, früher auch Nationalökonomie) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften. Sie basiert auf der Knappheit von Ressourcen (Güter und Produktionsfaktoren), die der Bedürfnisbefriedigung der Wirtschaftssubjekte dienen, und untersucht die Zusammenhänge und Prozesse bei der Allokation (Zuordnung) dieser Ressourcen. Dieses Spannungsfeld modelliert die VWL sowohl einzelwirtschaftlich (Mikroökonomie) als auch gesamtwirtschaftlich (Makroökonomie). Die VWL versucht, Gesetzmäßigkeiten zu finden und daraus Handlungsempfehlungen für die Wirtschaftspolitik abzuleiten.

    Hier steht mehr: http://de.wikipedia.org/wiki/Volkswirtschaftslehre

  • Rob
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Hinter dem Begriff Wirtschaft steckt das Wirtschaften - oder die eigentliche Wortbedeutung "Wert schaffen" - als eine Tätigkeit.

    Schauen wir uns einmal an, wie wir in einem privaten Haushalt wirtschaften: Im Normalfall verdienen wir als Teilnehmer eines Haushalts irgendwo Geld, welches wir möglichst vernünftig einzusetzen versuchen, in dem wir zum Beispiel Güter oder fremde Leistungen kaufen. Unsere erste und grundlegende Zielsetzung ist es dabei zuerst einmal, uns gesund und am Leben zu erhalten.

    Wir haben also auf der einen Seite solche Güter und Leistungen, im wesentlichen unsere Arbeitsleistung, die wir zu einem bestimmten Tauschwert, dem Preis, verkaufen und auf der anderen Seite solche Güter und Leistungen, die wir zum Leben brauchen, z.B. Nahrungsmittel, Getränke, Wasser, Medikamente und zu einem bestimmten Preis kaufen.

    Wir vergleichen dabei das Geld, das wir einnehmen und das Geld, das wir ausgeben. Geben wir zum Überleben mehr Geld aus als wir durch unsere Arbeitsleistung einnehmen können, ist unser Überleben gefährdet, denn wir können uns dann nichts mehr zum Essen kaufen. Wir müssen deshalb möglichst darauf achten, daß wir zum einen mehr Geld einnehmen als wir ausgeben.

    Dies nennt man auch das ökonomische Prinzip. Und dieses beinhaltet für sich auch einen rationalen, also vernunftsbewußten, Umgang mit dem Geld und der Entscheidung, welche knappen Güter wir nun für unseren Haushalt und somit für unser Überleben kaufen.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.