Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

? fragte in Beauty & StyleMode & Accessoires · vor 1 Jahrzehnt

Wer bestimmt eigentlich was gerade in Mode ist?

Mir ist schon klar dass dabei die Designer, die Stars, usw. eine Rolle spielen, aber vielleicht kann es Einer mal genauer erklären... wer bestimmt denn welche Farbe, welcher Schnitt, usw. gerade in Mode ist? Es ist doch unglaublich wieviele modebewussten Schäfchen solchen Vorgaben hinterherlaufen. Vielen Dank im Voraus :-)

12 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Trendsetter bestimmen den Trend. Meistens folgen ihm die Menschen, dann hat er sich durchgesetzt. Guck mal zu Wikipedia. (Link ist unten)

    Ich halte nichts davon, aber wenn man unter Gruppenzwang steht -,-*

    Es gibt verschieden starke Arten von Trends:

    Trendssignal: Informationen und Neuigkeiten, die größere Veränderungen auslösen könnten (Bsp.: Babyboom in Hamburg)

    Trend: Veränderung, die beobachtbar ist und die einen zeitlich stetigen Verlauf vermuten lässt (Bsp.: mehr Akademikerinnen sind kinderlos)

    Emerging Trend: gerade entstehender Trend (viele Signale), weiterer Verlauf schwer abzuschätzen (Bsp.: Männer übernehmen mehr Verantwortung in der Familienplanung)

    Mikrotrend: Veränderung in kleinem Maßstab, regional ausgeprägt oder kaum beobachtbar (Bsp.:Steigende Zahl von Ein-Kind-Familien führt zu verändertem Verhalten in Gesellschaft)

    Megatrend: Trend in großem Maßstab, lang anhaltend mit tiefgreifenden Veränderungen (Bsp.: alternde Gesellschaft)

    Metatrend: Bündelung von Trends / Megatrends (Bsp: demografische Veränderung)

    Key-Trend: Als besonders wichtig eingestufter Trend (Bsp.: Marketingfokus verschiebt sich Richtung reifere Gesellschaft)

    Pseudotrend: Phänomen wird als Trend dargestellt, obwohl es keiner ist (Bsp.: Unternehmen setzen sich verstärkt für Familien ein)

    Trendbruch: als Trend gekennzeichnete Entwicklung wird abrupt in Stärke oder Verlauf verändert (Bsp.: Pillenknick)

  • Bharat
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Die breite Masse. Die Inspirationen kommen allerdings aus den Medien, bzw. von den Designern.

    Bharat

  • vor 1 Jahrzehnt

    An und für sich sind Leute unterwegs(Modescouts), die schauen, was sogenannte Trendsetter anhaben, das wird dann weitergereicht und veröffentlicht.

    Aber letztlich bestimmst du, was du für angesagt hältst, solange du nicht jedem Trend hinterher rennst.

    Schlimm ist nur, dass man oft nicht die Möglichkeit hat das zu finden, was man selbst schön findet, da ja die Designer diesen Trends nachgehen und das dann für die breite Masse in die Modegeschäfte bringen. Kann man nicht selbst schneidern, dann muss man sich aus dem , was angeboten wird, sein persönliches Outfit zusammenstellen und wer weiß........ vielleicht sieht dich mal einer dieser Modescouts und findet deine Zusammenstellung ganz toll, dann hast du einen Trend gesetzt, den andere schön finden.

    LG

    Reni

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Das entscheidet keiner. Wenn es ein Promi trägt, dann machen es sehr viele nach und somit ergibt sich dann ein Trend.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    ja, irgendso eine durchgeknallte Mode-Elite denkt sich irgendwelche Trends aus und alle müssen hinterherlaufen. Ist im Grunde genommen ein bißchen wie im Faschismus

  • vor 1 Jahrzehnt

    wenn es mehr tragen dan ist es schon mode oder bei stars

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    wenn ein berühmter oder beliebter mensch etwas neues ausprobiert und es einem gut gefällt dann gibt es viele die dazugehören wollen oder auch cool sein wollen und die tragen es dann auch

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich denke das es mal jemand ausprobiert: sei es ein star oder jemand auf der straße . wenns einem anderen dann auch gefällt kauft er sich das auch , der dasd dann auch und der nächste findets auch gut. natürlich bestimmen auch die modeketten was die jugend interessieren könnte. wenn jemand fragt wann es das und das in einer neuen farbe gibt oder viele das anfragen stocken die modeketten auf und holen das kleidungsstück in mehreren farben ect. also alles entspringt bei einer person oder so die etwas erfindet , kreiert ect. natürlich gibts auch sachen die potthässlich sind aber nur getragen werden wiel sie t.B. von ed hardy oder turen marken sind.

    lg lena (tomsvip)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Die gesamte Gesellschaft.

  • vor 1 Jahrzehnt

    ca. 100 personen kaufen sich ein produkt. von denen die freunden finden es cool und kaufen es ebenfalls. so geht das immer weiter und die promis bekommen das mit und kaufen sich es auch. tja so geht das! hab ich mit den chucks miterlebt...

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.