Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Ostern??????????????????????????????????????????????????????????
Was hat der hase denn damit zu tun
10 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Wusstest du das nicht ,das ist doch der der wie ein Karnickel aussieht und die Ostereier Versteckt. Sein Pseudonym ist HASE. ;-)
By
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Der bringt die bunten Eier, das weiss doch jedes Kind.
- vor 1 Jahrzehnt
Der Hase hat sehr sehr bald im Frühjahr die ersten Jungen. Kinder zu haben galt immer schon als fruchtbar, als Zeichen dafür, dass das Leben weitergeht. Die Not hatte also ein Ende, wenn die ersten Hasenbabies herumhopsten.
Hühner haben auch die Eigenschaft in kargen Zeiten des Futtermangels keine Eier zu legen. Die ersten Eier im Frühjahr waren kostbar, ebenfalls Zeichen das Leben geht weiter.
So wurden der Hase und die Eier Zeichen des Wohlstands, des Aufblühens. So nach dem Motto: Jetzt geht es uns allen bald wieder gut.
Die Germanen hatten viele Götter, eine davon war die Ostara, eine Fruchtbarkeitsgöttin und die bekam den Hasen aus oben erwähnte Gründen zugeschrieben. So wurde der Hase der Ostara zum heiligen Tier.
Ostern kommt von Osten, also von dort wo die Sonne aufgeht. Sonne ist ja auch ein Zeichen für Leben.
Die christliche Religion nahm viele heidnische Bräuche auf und deutete sie um. Dies war immer so, kam wo eine neue Religion nutzte sie vorhandenes für sich aus.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Bei den Germanen war der Hase der Bote, der Frühlingsgöttin Ostara. Wenn man auf den Feldern und Wiesen viele junge Hasen hoppeln sah, so wusste man, dass der Winter vorbei war. Der Frühling also gekommen war...
Der Hase behielt auch später, als der christliche Glaube nach Deutschland gekommen war, weiterhin seine besondere Rolle. Nun sah man sie zwar nicht mehr als Götterbote aber man betrachtete die jungen Häschen als ein Zeichen der Fruchtbarkeit und der Neuentstehung von Leben. Dies stellte dann auch eine Verbindung zum Osterfest her.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
guckst du hier:
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Gar nichts. Da ist Jesus gestorben durch Römer.
Hasen legen Null Eier, Schwachsinn. Kinderverarschung wie Klapperstorch und Weihnachtsmann. Weihnachten wurde Jesus geboren, weiter nichts. Ich war in der Geburtskirche in Jerusalem.
Eier, so ein Schwachsinn, Osterhase voll idiotisch.
- ursulinaLv 4vor 1 Jahrzehnt
Der Hase ist ja wohl für die Kinder erdacht worden.
Eine ausführliche geschichtliche Definition gibt es bei:
- SelenLv 4vor 1 Jahrzehnt
Was hat der Hase mit Ostern zu tun?
Jahrhundertelang verband den Hasen rein gar nichts mit dem Osterfest. Erst evangelische Familien brachten ihn als Eierlieferanten ins Spiel.
"Geboren" vor über 300 Jahren, ...
Erste Belege für den Osterhasen stammen aus dem Jahr 1678 und sind von Georg Franck von Franckenau, einem Medizinprofessor aus Heidelberg, überliefert; demnach ist der Brauch im Elsass, in der Pfalz und am Oberrhein entstanden.
... populär ist er seit einem Jahrhundert
Richtig populär wurde er aber erst Ende des 19. Jahrhunderts durch den Einfluss von bebilderten Osterbüchern und später durch die Schokoladen- und Spielzeugindustrie. Die Verbindung zwischen Ostern und Hasen kann auf verschiedene Arten erklärt werden: So kommt der Hase im Frühjahr zur Futtersuche in die Dörfer und Gärten; aufgrund des ungewöhnlichen Verhaltens, sich in Menschennähe aufzuhalten, wird ihm gleichzeitig das Ablegen der besonderen Eier angedichtet.
Städter ließen sich leichter "täuschen"
Auch lässt die Niedlichkeit des Hasen, vor allem für Kinder, den Glauben an den Hasen immer wieder aufleben. Dabei setzte sich der eierlegende Hase in Deutschland um 1900 vor allem in der Stadt durch; die Landbevölkerung bedurfte aufgrund der besseren Kenntnisse über die Hasen mehr Überzeugungskraft, um an den Osterhasen zu glauben. Der Hase ist nicht allein
Doch nicht nur der Osterhase bringt Ostereier: In anderen Gebieten gelten der Hahn, der Kuckuck, der Storch, der Fuchs oder die Glocken als Überbringer der Eier.
- vor 1 Jahrzehnt
Der Weihnachtsman hat vor jahrhunderten mal anfang april
viele eier gegessen.
da dachte der sich, ach komm, nur weihnachten arbeiten und dann das ganze jahr rumsitzen ist nicht schön.
er verkleidete sich als hase und versteckte eier.
warum als hase verkleidet? ganz einfach, der weihnachtsman findet hasen volllll süüüüüüüßßßß.