Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Verschmutzte Trinkflasche?
habe heute bemerkt dass in der trinkflasche meiner meerschweinchen so grünes zeug am plastik klebt. weiß jemand woher das kommt und was das ist? Und ist es gefährlich? Ich denke ich kaufe schnell eine neue Flasche , oder weiß jemand wie man das wieder wegbekommt? Weil bei ner neuen flasche das ja dann bestimmt auch bald wieder kommen würde.
ich würde auch viel lieber einen napf benutzen, habe auch schon mehrere größen ausprobiert, aber das problem ist, dass sie immer ihren kot dort hinein ablagern. auch wenn ich den napf mit wasser auf eine erhöhung stelle, keine ahnugn wie sie das anstellen, mti dem futternapf machen sie es auch aber ich kann ja keine flasche mit futter auffüllen, also muss ich jede std das gröbste rausmachen :(
11 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Das grüne Zeug nennt man auch Algen. Du solltest das Wasser der Trinkflasche öfters wechseln und dabei auch die Algen beseitigen.
- Lisa PLv 7vor 1 Jahrzehnt
In Flaschen bilden sich viel zu viele Keime und man kann sie sehr schlecht reinigen. Ausserdem nehmen die Tiere beim Trinken eine unnatürliche Haltung ein, was nicht so sehr zu empfehlen ist. Idealerweise bietet sich eher ein Napf an. Große Tonnäpfe lassen sich auch nicht so schnell umwerfen, wenn du deshalb die Flasche nutzt!
Quelle(n): http://diebrain.de/I-futter.html#wasser - BuffyLv 4vor 1 Jahrzehnt
Das sind Algen die sich bilden wenn Wasser in der Flasche ist (auch wenn Du es regelmäßig wechselst).
Kauf Dir im Drogeriemarkt eine Flaschenbürste (ist nicht teuer) mit der kannst Du die Flasche innen säubern. Aber bitte OHNE Spülmittel. Einfach heisses Wasser und die Bürste. Nach dem bürsten die Flasche gründlich mit heißem Wasser ausspülen und schon ist sie wie neu.
Was auch funktioniert:
Ein Stück Küchenrolle (Zewa oder so was) zusammenknüllen, in die Flasche stopfen, heisses Wasser in die Flasche füllen. Oben das Loch zuhalten und dann die Flasche schütteln. Dadurch bewegt sich die Papierkugel und reinigt die Innenwand der Flasche.
Wasser auskippen und papier rausziehen (schüttle die Flasche, dann bekommst Du einen Zipfel des Papiers zu fassen und kannst es herausziehen).
Flasche wieder gründlich ausspülen - ohne Spülmittel.
Bitte nimm Dir damm einen Q-Tip und reinige auch das Röhrchen durch das die Tiere das Wasser ansaugen. Du wirst sehen, auch das ist von innen schmutzig.
Benutze nie Spülmittel.
Deine Schweinchen werden es Dir danken.
Diese Tipps gaben Dir Wild Thing und JoJo, meine Meeris
- happydeluxeLv 4vor 1 Jahrzehnt
das sind algen!!!
die flasche nicht nur ausschütten und neu auffüllen, sondern auch hin und wieder mit einer flaschenbürste reinigen.
kannst die flasche in den geschirrspüler stecken,oder am besten gleich eine neu kaufen
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich denke mal das sind kleine Algen die sich durch die Feuchtigkeit dort angelagert haben.
- vor 1 Jahrzehnt
Das sind sicherlich kleine Algen, die sich durch die Feuchtigkeit dort angesetzt haben. Also einfach öfters Wasser wechseln und natürlich die Trinkflasche regelmäßig säubern.
- kiki-GLv 6vor 1 Jahrzehnt
einfach öfter mal gründlich sauber machen und am besten eine flaschenbürste dazu nutzen
- BolleLv 7vor 1 Jahrzehnt
Das sind Algen.Kauf eine Flaschenbürste,damit kann man es wieder abwaschen.Habe ich bei meinen auch manchmal.
- vor 1 Jahrzehnt
Das sind verschmutzungen auch Algen genannt. Wasser öfter wechseln. Wenn du trockenen reis mit Wasser in die flasche tust und dann kräftig schüttelst (mit der einen Hand das Loch zuhalten) dann bekommst du die gut wieder sauber..
Tipp: Mit einem Wattestäbchen bekommt man auch das trinkröhrchen sauber...
Quelle(n): Eigene Erfahrungen, ich bin Pflegestelle von SOS-Meerschweinche e.V. und habe 6 eigene Meeris - ZimmerlindeLv 7vor 1 Jahrzehnt
Das sind Algen, die sich da festgesetzt haben. So was hatten wir auch mal festgestellt mit unseren Wasserkanistern, die wir beim Zelten immer dabei hatten.
Heißes Wasser und Backpulver rein, über Nacht stehen lassen, dann müsste sich das wieder lösen und dann gut auswaschen.