Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

bei Jesu Tod : was (Seele oder was?) entwich dem Leib?

der Mensch Jesu starb, und nach der Auferstehungslegende soll ein spiritueller Anteil den Leib verlassen haben und sich mit dem Reich der Geister verbunden haben.

1.Der göttliche Anteil : war der vor dem Tod im Leib konzentriert und ist dann mit dem eigentlich ü b e ra l l präsenten Gesamtgott wieder vereinigt worden ?

2. was geschah mit der Seele des Menschen Jesu ? wohin kam sie nach dem Tod und was passierte mit ihr seither ?

(Preisfrage für erhardgr?)

Update:

whiskyhi...:

natürlich darf und soll jeder ernsthafte Diskutant etwas Sinnvolles zur Beantwortung der Frage beitragen.

Ob die Frage sinnvoll ist, hoffe ich, muß das aber dem Einzelnen überlassen. Ich glaube persönlich, dass , selbst wenn die Bibel oder die Kirchenlehren dazu Verbindliches und Spezifisches sagen, es eher 1 Problemkreis der Fachleute ist,

somit vor allem des lieben Erhard (hochgepriesen (sei) der da kommt, im Namen des Herrn - bzw. im Namen der kritischen Vernunft, gefüttert durch immense Kenntnis und (theo)logische und sprachliche Kompetenz

Update 2:

da ist viel Denk-, aber noch mehr Ver-denkarbeit geleistet worden. Ist auch keinem zu ver-denken, weil es ein extrem diffiziles Thema ist. Erhard hat aber einiges vereinfacht und zurechtgerückt. Danke ! Habe ein paar Milchzähne weniger.

16 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Hallo, krummeselsass!

    Danke für die Ehre, mich hier aufzurufen!

    Aber du weißt, dass ich strikt nach dem biblischen Sprachgebrauch vorgehe, wenn ich nach "Seele" gefragt werde.

    Ich habe gerade an der VHS einen Philosophiekurs zur hebräischen (biblischen) Anthropologie beendet, und da sind die beiden wesentlichen Punkte, die zu vermitteln sind: Das hebräische Wort "näphäsch" (griech. psyché) meint ursprünglich nicht die Seele, sondern die Kehle (ihre Bewegung beim Atmen), als das Leben. Wenn das Leben zu Ende ist, ist weg.

    Der zweite Punkt ist, dass für den Hebräer das Herz der Sitz des Verstandes ist (anders als im deutschen Schlager ...).

    Auch der Mensch Jesus von Nazareth ist von Gott (der selber das Leben ist) wieder zum Leben zurückgerufen, also "auferweckt" worden "als der erste einer neuen Schöpfung" (Kol 1,18).

    Von einem "spirituellen Teil, der den Leib verlassen hat", ist in der Bibel nie die Rede, und kann auch nie die Rede sein, weil die Bibel hebräisch denkt, auch wenn das NT griechisch geschrieben ist, muss man sich dahinter die hebräisch/aramäische Sprache denken. Eine Aufteilung des Menschen in Leib und Seele ist griechisch-hellenistisch gedacht. Auch wenn dieses Denken später (Mittelalter) den Glauben der Christen sehr bestimmt hat, ist doch die Rückkehr zum Hebräischen notwendig.

    Das biblische Bild für die Hoffnung auf eine Auferweckung aus dem Tode ist (unter anderem) die Redeweise, dass "die Namen der Menschen im Buch Gottes aufgezeichnet" sind, d.h. die Unversehrtheit der personalen Identität erhalten bleibt. (Dies und nicht dien griechisch-dualistische Ontologie einer "Seele" meint auch Immanuel Kant, wenn er von den drei Postulaten der praktischen Vernunft spricht: Freiheit, Gott und "Unsterblichkeit der Seele".)

  • Mel v
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich hätte noch einen Zusatz zu deiner Frage:

    Jesus ist ja nach Ansicht vieler User hier, ein guter Mensch gewesen. Hätte also ohne Frage ein Anrecht auf einen Platz im Himmel gehabt. Er stirbt und schwupps hätte seine Seele in den Himmel kommen müssen, richtig?

    Aber warum musste er dann nach 3 Tagen auferweckt werden??? Igendwie unlogisch, oder?...

    Also, als Jesus zu Tode gebracht wurde, entwich sein Leben.....er hörte auf zu existieren. Da die Bibel eindeutig aussagt, der Mensch wurde und NICHT bekam eine lebende Seele, gab es nichts in ihm, was ihn hätte verlassen können.

    Da er auch kein Teil Gottes war oder ist, musste er auch nicht mit ihm vereint werden. Er kehrte als das Geistgeschöpf in den Himmel zurück, dass er vorher dort auch war......als der SOHN Gottes.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Im Konzil von Chalcedon haben die alten Kirchen festgelegt, daß Jesus sowohl wahrer Mensch als auch wahrer Gott ist, daß in seiner Person göttliche und menschliche Natur ungetrennt aber auch unvermischt seien. Das nennt man Zwei-Naturen-Lehre

    Nach diesem Verständnis ist, als der Gottmensch Jesus seinen Geist in die Hände des Vaters befahl, sein menschlicher Geist, der unvermischt mit dem Göttlichen, das unteilbar und immateriell ist, also nur den menschlichen Geist transzendieren kann, aus der sterblichen Hülle entwichen.

    Mit der Auferstehung wurde auch der Leib Jesu vollends vergottet. In Jesus sind Gott und Mensch auf ewig untrennbar vereint und der Mensch vollständiger Teilhaber an der göttlichen Natur.

    Gottes Omnipräsenz ist in dieser Denkweise nicht eine Frage der Verdichtung und Verteilung einer "Gottsubstanz", denn Gott ist substanzlos, sondern eine Frage der Transzendenz. Er transzendiert Raum und Zeit völlig. Er ist also der völlig andere (Buber), auf den menschliche Erklärungen und Begriffe nicht zutreffen.

    @Erhard: Du hast schon Recht, daß Geist im Hebräischen und im Griechischen in zuerst einmal den Atem meint, doch generalisierst Du mir das zu viel. Luk 24 weist deutlich darauf hin, daß es einen pneuma, einen Geist gibt, den man sehen kann. Jesus sagt dann, daß dieser Geist nicht Fleisch und Bein hat, und als Beweis, daß er es selst ist und nicht sein Geist, isst er und lässt sich anfassen. Das kannst Du jetzt einerseits erklären, indem Du von hellenistischen Einflüssen auf das Urchristentum sprichst, oder mit Aberglauben der Apostel. Oder aber, Du nimmst an, daß es durchaus einen Geist gibt, der im Menschen ist, und daß das nicht auf nachbiblische hellenistische Einflüsse reduziert werden kann.

  • Axel
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Lukas hat es uns übermittelt, und wenn seine Worte richtig übersetzt wurden, dann geschah folgendes: ( Lukas 23)

    45 Die Sonne verdunkelte sich. Der Vorhang im Tempel riss mitten entzwei, 46 und Jesus rief laut: Vater, in deine Hände lege ich meinen Geist. Nach diesen Worten hauchte er den Geist aus.

    So gab Jesus seinen Geist in die Hände Gottes, er lebte also im Geiste weiter, während sein Körper starb. Erst nach seiner Auferstehung bekam er wieder einen Körper und ass als Auferstandenere sogar Fisch.

    Zwischen seinem göttlichen Geist und dem Menschen Jesu besteht nur ein Unterschied in den Fähigkeiten: Als Mensch musste Jesus wie andere auch mit Versuchungen ringen. Er siegte zwar immmer, aber als Gottessohn im Himmel hatte er dass nicht tun müssen.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Jeany
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Ja, die Seele löste sich vom Leib, denn es steht geschrieben, dass Jesus den "Geistern im Gefängnis" predigte. Das bedeutet dann in dem Sinne, dass Er im Totenreich predigte, aber mehr nicht.

    Der Körper von Jesus wurde begraben, bis Jesus nach drei Tagen vollständig auferstand.

    Als Jesus zum Himmel hinauffuhr, kam Er wieder zum Vater.

    Mehr würde ich nicht hineininterpretieren.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Bei Jesu Tod : was (Seele oder was?) entwich dem Leib?

    alles

    sonst ist es kein tod

    der witz ist sich von gott toeten zu lassen und ganz tot an auferstehung zu glauben.

    du ahnen was tot heisst?

    nicht koma oder ohnmacht. sondern tot.

    und zwar am galgen also kreuz

    gehe so einmal heim zu papa

    der Mensch Jesu starb,

    stimmt

    und nach der Auferstehungslegende

    ok

    nennen wir es legende einfach lk mk mt und jo schreiben

    was schreiben sie denn fuer die zeit nach der kreuzugung die sogeannten legenden

    wird jesus mit flugzeug oder so abgeholt?

    erst vierzig tage spaeter

    was sagt uns das?

    soll ein spiritueller Anteil den Leib verlassen haben

    unsinn

    waere ja wieder belebung

    macht heutzutage jeder gute agent

    und sich mit dem Reich der Geister verbunden haben.

    nix geister

    tot ist tot

    tod ist ende

    1.Der göttliche Anteil : war der vor dem Tod im Leib konzentriert

    falsch

    das war der ganze leib

    das ist die pointe

    also stelle dir mal vor und du bist atheist

    und du sagst

    wer ist gott

    ei der schickt sohn auf die erden und von den bloeden menschen wird er umgebracht

    atheist sagf was willst du mit so einem schwachen gott?

    so musste mal lesen

    und ist dann mit dem eigentlich ü b e ra l l präsenten Gesamtgott wieder vereinigt worden ?

    gute frage

    wenn also jesus gleichzeitig present ist und nie tot ist

    gute frage.

    was heisst das wohl wenn gottes sohn stirbt fuer den vater?

    2. was geschah mit der Seele des Menschen Jesu ?

    sie war tot

    wohin kam sie nach dem Tod

    in den koerper der legende

    und was passierte mit ihr seither ?

    steht in jedem evangelium

    einfach nachschlagen

    ab grab und fels weg

    da stehts

    viermal

    ist immer dasselbe

    kein unterschied

    (Preisfrage für erhardgr?)

    darf ich auch mitmachen?

    oh ja

    was sollen wir spenden fuer die loesung dieser frage.

    also

    siehe oben

  • vor 1 Jahrzehnt

    Im Gegensatz zu uns, die beim Tod den Körper verlieren und die Seele zu Gott, oder auch nicht geht, ist Jesus auferstanden. Es gab keine Trennung und Er ist bei Gott und hat uns den Heiligen Geist als Tröster hinterlassen bis zu Seiner Rückkehr.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Für mich war er ein gr. Prophet, wie Elias, Jesus glaubte an ein Ende der bekannten Welt, daher rief er die Menschen seines Landes, die wie er Juden waren, auf, ihre Lebensweise sowie im Glauben Änderungen vor zu nehmen ( Reformen).

    Er fand viele Anhänger die ihm nicht nur folgten, die die ihm folgten nennt die Bibel Jünger.

    Erst durch Petrus u. andere Jünger, sowie die offizielle Tolerieren des Christentum im 5. Jahrhundert n.Chr. lies es zu, das aus einer "verborgenen Religion" eine Weltreligion wurde.

    Also entwich nach seinem Tode, wie bei allen Menschen seine Seele, die den Funken der Schöpfung ( drücke ich mal so aus) enthielt, in die andere Welt, das Jenseits, eine höhere ebene, so wird sie auch bezeichnet. Wären aber in der Bibel berichtet wird, das Jesus, wie Elias in den Himmel entrückt sei, also mit Körper u. Geist ( seele).

    Ich finde dies hat man im Nachhinein bei Bibelübersetzungen hinzugefügt, um ihn Elias ( fast) gleich zu machen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Seele und Geist entwichen der Materie und erfüllten ihre weiteren Aufgaben.

  • nerone
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Na und? Frag den Pfarrer - wir sind hier keine Theologen

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Jesus (friede auf ihm) war niemals Göttlich er war ein Prophet der wie alle Propheten vor und nach ihm(friede seih auf ihnen)predtigte er die hingabe an Gott den nur der einzige Gott ist anbetungs würdig keiner neben ihm er hat keinen sohn keine Mutter keinen Vater keinen Geist er

    er ist nicht wie wir

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.