Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Woher stammt der alte Seefahrerspruch: "Wo man sinkt, da lass' dich nieder!"?
So viele verschiedene Lösungen.
Bitte abstimmen.
Danke.
20 Antworten
- ?Lv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Wo man sinkt, da lass Dich nieder,
ohne Anker kehrste nimmer wieder!!
Der stammt von sym.metrie, denn den hat sie gerade erfunden.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Du hast den Spruch unvollständig wiedergegeben, denn er lautet:
Wo man sinkt da lass dich nieder und greife Neptuns Frau ins Mieder!
- vor 1 Jahrzehnt
Mir gefällt's, wenn man so an Redensarten und Sprichwörtern herumschraubt. Ein weiteres schönes Bespiel: Was lange gärt, wird endlich Wut...
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Das gehört zu dem Spiel " Der Gordische Knoten ", bei dem Problemlösungsstrategien entwickelt und die Kommunikation verbessert werden soll. AuÃerdem sollen dabei Berührungsängste abgebaut werden.
Man muss da aber nicht mitspielen, wenn man nicht will ! :))
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
bei diesem Spruch handelt es sich um das berühmte Seemannsgarn
Bekannte Zitate alter Seebären
"Wenn alle Stricke reiÃen, dann haben wir immer noch das Garn" - Käpt'n Iglo
"Das ist das beste Seemannsgarn von dem ich je gehört hab" - Captain Jack Sparrow
"Ich glaube ich werde Seekrank" - Christoph Columbus
"...und jetzt: Alle Mann Deckschrubben. Wollt ihr wohl ihr faulen Hunde oder soll ich euch Kielholen lassen?" - Der schwarze Korsar
"Sieh nur...ein dreiköpfiger Affe" - Guybrush Threepwood zu LeChuck
Quelle(n): Seemannsgarn und seinen Verwendung Knoten und seine Lösung - vor 1 Jahrzehnt
Ich darf mal ergänzen: "Wo man singt, da lass dich ruhig nieder,/böse Menschen haben keine Lieder."
Beim (echten, von Herzen kommenden) Singen werden auch noch so gut versteckte Emotionen frei, da Kehle und Atemorgan in Bewegung kommen und alle anderen inneren Organe gleich mitbewegt werden. Schlechte, böse oder Hassgefühle lassen den ebenso sprichwörtlichen Kloà im Hals entstehen und machen das Singen unmöglich. Es ist also auf jeden Fall was Wahres dran!
- vor 1 Jahrzehnt
Ich kenne den so:
Wo gesungen wird da lass dich ruhig nieder -
böse Menschen haben Kofferradio.
Aber ganz ehrlich?
Manchmal ist das Radio besser.
Grins